Jemand der mir beim Autoimport aus den USA hilft?

Hallo leute!

Ich bin aus österreich und habe hier vergeblich nach einer Beratung für Autoimporte gesucht. Ich möchte mir konkret einen gebrauchten Nissan 350Z Convertible aus den USA Importieren. Zulassungsbestimmungen nehm ich an werden auch hier kein Problem sein da es dieses Auto, zwar nicht als Cabrio, aber als Coupe auch in Ö zu kaufen gibt. Ich möchte mir jedoch nicht um den Transport bzw. die ganzen Zollformalitäten kümmern bzw. möchte ich sichergehen und desshalb eine Firma die sich damit auskennt beauftragen! Hat jemand Tips für mich bzw. einen Importeur der auch mit Österreich kooperiert?!?!

Danke für eure Hilfe!

lg smooth

Hi!

Ich bin aus österreich und habe hier vergeblich nach einer
Beratung für Autoimporte gesucht.

Tatsächlich? Ich hab bei Google mal probiert…aber schau selbst:http://www.google.at/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

Ich möchte mir konkret einen

gebrauchten Nissan 350Z Convertible aus den USA Importieren.
Zulassungsbestimmungen nehm ich an werden auch hier kein
Problem sein da es dieses Auto, zwar nicht als Cabrio, aber
als Coupe auch in Ö zu kaufen gibt.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich sag nur Abgasnorm:wink:

Ich möchte mir jedoch
nicht um den Transport bzw. die ganzen Zollformalitäten
kümmern bzw. möchte ich sichergehen und desshalb eine Firma
die sich damit auskennt beauftragen! Hat jemand Tips für mich
bzw. einen Importeur der auch mit Österreich kooperiert?!?!

Du solltest erst mal überlegen unter welchen Voraussetzungen du das Fahrzeug kaufst. Ich würde dir empfehlen, den Deal „Frei Haus, verzollt“ oder wie es in den Incoterms heisst, DDP, abzuwickeln.
Dann ist der Verkäufer für das alles zuständig und du kannst dich gemütlich zurücklehnen. Falls das nicht möglich ist könnte man so etwas z.B. mit der Fa. Hödlmayer oder Lagermax abwickeln.

Aber mach dich lieber zuerst wegen der Typisierung und Anmeldung schlau. Das ist wesentlich aufwendiger als der Transport und da kann leicht etwas daneben gehen. Frag detailliert nach den Dokumenten und wer sie ausstellen muss.

Nochwas: Du hast für dieses Fahrzeug nicht nur die Umsatzsteuer zu bezahlen sondern auch einen Zoll und die NOVA.

Grüße Dusan

Hi!

Ich bin aus österreich und habe hier vergeblich nach einer
Beratung für Autoimporte gesucht.

Tatsächlich? Ich hab bei Google mal probiert…aber schau
selbst:http://www.google.at/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

tja, das sind entw. EU-Importe oder diese ‚offenen‘ erklärungen vom ÖAMTC bzw. ARBÖ

Ich möchte mir konkret einen

gebrauchten Nissan 350Z Convertible aus den USA Importieren.
Zulassungsbestimmungen nehm ich an werden auch hier kein
Problem sein da es dieses Auto, zwar nicht als Cabrio, aber
als Coupe auch in Ö zu kaufen gibt.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich sag nur Abgasnorm:wink:

also wenn man die gleichen fahrzeuge in ö als neuwagen zulässt glaub ich kaum dass sie ein importiertes nicht zulassen werden … übrigens ist auch die frage ob ein nissan der nach amiland verschifft wird andere abgaswerte hat als einer der nach europa kommt, ich bezweifle das aber du hast recht, wer weiß was dem staate ö einfällt :wink:

Ich möchte mir jedoch
nicht um den Transport bzw. die ganzen Zollformalitäten
kümmern bzw. möchte ich sichergehen und desshalb eine Firma
die sich damit auskennt beauftragen! Hat jemand Tips für mich
bzw. einen Importeur der auch mit Österreich kooperiert?!?!

Du solltest erst mal überlegen unter welchen Voraussetzungen
du das Fahrzeug kaufst. Ich würde dir empfehlen, den Deal
„Frei Haus, verzollt“ oder wie es in den Incoterms heisst,
DDP, abzuwickeln.
Dann ist der Verkäufer für das alles zuständig und du kannst
dich gemütlich zurücklehnen. Falls das nicht möglich ist
könnte man so etwas z.B. mit der Fa. Hödlmayer oder Lagermax
abwickeln.

es gibt deutsche firmen die das auto schon verzollt usw. anbieten, nur die wollen verdienen und behalten sich ca. 10TSD euro gewinn … um das geld kauf ich mir einen zweitwagen. durch den derzeitigen dollarkurs sind kfz im amiland recht günstig und ich möchte nicht dass jemand anderer an der preisspanne verdient. …ich hätt gern eine firma die mir für ihre organisatorischen und formellen tätigkeiten einen betrag verlangt und mir aber die wahl lässt welches fahrzeug ich dort hole …

Aber mach dich lieber zuerst wegen der Typisierung und
Anmeldung schlau. Das ist wesentlich aufwendiger als der
Transport und da kann leicht etwas daneben gehen. Frag
detailliert nach den Dokumenten und wer sie ausstellen muss.

das will ich ja vermeiden und jemanden beauftragen, übrigens das auto wird seit 2003 gebaut, das muß meiner meinung nach ok gehen und sollt nur formalität sein

Nochwas: Du hast für dieses Fahrzeug nicht nur die
Umsatzsteuer zu bezahlen sondern auch einen Zoll und die NOVA.

ja, ist mir klar

Grüße Dusan

vielen dank!
smooth

du willst selbst importieren, dich aber um den Import nicht kümmern und niemanden anderen daran verdienen lassen.

Viel Glück
Dusan

du verstehst mich nicht, aber egal …

kurzgefasst:

ich will für die dienstleistung des importes und der zollformalitäten bzw. auch zulassungsformalitäten zahlen … hat jemand dazu sachdienliche hinweise?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dann lies mal meine erste Antwort genauer durch. Da hab ich dir 2 Firmen empfohlen. Beide sind Transporteure bzw. Logistiker die sich auf Autotransporte spezialisiert haben

Ich möchte mir konkret einen
gebrauchten Nissan 350Z Convertible aus den USA Importieren.
Zulassungsbestimmungen nehm ich an werden auch hier kein
Problem sein da es dieses Auto, zwar nicht als Cabrio, aber
als Coupe auch in Ö zu kaufen gibt.

Da musste aber aufpassen, da es eigentlich in jedem Land andere gesetze gibt, sind die Autos teilweise auch entsprechend unterschiedlich. Ganz offensichtlich wäre z.B. falls das Auto nur einen Tacho mit mph statt km/h hat. Soviel ich weiß haben Autos in den USA auch keine Nebelschlussleuchte, da kann einiges auf dich zukommen was umgebaut werden muss und vom TÜV abgenommen. Und was ich inzwischen mitgekriegt habe sind die Österreicher da noch wesentlich pingeliger als die Deutschen.

Grüße
Bruno

hab da was gefunden??
sowas hab ich gemeint!

http://www.car-agentur.at/

Moin Smooth,

Ich bin aus österreich […]. Ich möchte mir konkret einen
gebrauchten Nissan 350Z Convertible aus den USA Importieren.
[…]

Also dazu fällt mir nur ein, daß ein bekannter Army-Stuff-Sergeant vor einigen Jahren seinen Renault Fuego von Atlanta/Georgia nach Frankfurt/M. importiert hat.
Wohlgemerkt, das Auto bekam in D-land ein amerikanisches Kennzeichen und wurde auch über die Army getüvt …
Dennoch hat ihn die ganze Geschichte mit Verschiffung und allem drum und dran damals 13.000,- DM gekostet und er hat es nur gemacht, weil das Auto erst 2 Jahre alt war. Den Fuego gab es damals auch aktuell in D-land.
Wenn er das Auto hätte hier deutsch zulassen wollen, hätte einiges umgebaut werden müssen.

Ansonsten lohnt sich nur das Auto in den Staaten zu verkaufen und von dem Geld hier ein anderes zu kaufen!

Ich nehme mal an, das wird im Ösiland nicht wesentlich anders ausfallen.

Gruß,
Kristian