Unterschiedliche Reifen?

Hallo,

da mir am Wochenende vorne rechts ein Reifen geplatzt ist, musste ich einen neuen kaufen.

Nun meine Frage (da ich nächsten Monat zum TÜV muss):
Ist es erlaubt auf einer Achse Reifen verschiedener Hersteller zu haben, wenn sie genau gleich groß sind? Sicher ist das Profil des älteren Reifen etwas mehr abgefahren als das des Neuen, aber macht das was? Kann man mir das ankreiden?

Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße,
Tambelline

Ist es erlaubt auf einer Achse Reifen verschiedener Hersteller
zu haben, wenn sie genau gleich groß sind?

Ich erlaube mir ein Zitat anzufügen:

Nach § 36 (2a) StVZO ist bei Fahrzeugen bis 3,5 t Gesamtgewicht die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Profile zulässig und in jeder beliebigen Kombination möglich, so es sich um Reifen der gleichen Bauart handelt.

Nach der Richtlinie 92/23/EWG ist aber für Pkw-Reifen vorgeschrieben, dass alle an ein und derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Dies heißt im Gegensatz zu § 36 (2a) StVZO, dass auf einer Achse nur Reifen des gleichen Herstellers, der gleichen Größenbezeichnung und der gleichen Verwendungsart montiert werden dürfen.

[…]

Fazit: Für die Verwendung von Reifen an Kraftfahrzeugen gilt § 36 (2a) StVZO; demnach gilt hinsichtlich der Mischbereifung an Pkw lediglich die Forderung, dass sie entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein müssen. Weitergehende Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Reifen des gleichen Herstellers oder gleichen Typs werden an dieser Stelle nicht gemacht.«

Gleichwohl ist unbestritten, dass aus Gründen der Fahrzeugsicherheit die Verwendung von Reifen des gleichen Herstellers und Typs dringend zu empfehlen ist.

Zitat Ende
http://www.superdriver.de/driving/daten/stvzo/stvzo3…

Ich kann mich dem letzten Satz nur anschliessen.

>Sicher ist das

Profil des älteren Reifen etwas mehr abgefahren als das des
Neuen, aber macht das was? Kann man mir das ankreiden?

Wenn ein Unfall passiert, schon.

MfG

C.

Hallo,

Hallo Tambelline,

das kommt drauf an. wo du dein auto so im normalfall bewegst. also auf madeira, zum beispiel, sind die strassen und die feuchtigkeit so unterschiedlich dass alle wagen mit 4 unterschiedlichen reifen bestückt sind. der gedanke dahinter ist - einer wirds schon richten. wie auch immer.

aber ob das, z.b., in deutschland vor dem tüv eine chance hat?
ich wage das zu bezweifeln.
und auf mich kannst du dich da auch nicht berufen.
Fazit: 4 vom gleichen createur.
t.

da mir am Wochenende vorne rechts ein Reifen geplatzt ist,
musste ich einen neuen kaufen.

Nun meine Frage (da ich nächsten Monat zum TÜV muss):
Ist es erlaubt auf einer Achse Reifen verschiedener Hersteller
zu haben, wenn sie genau gleich groß sind? Sicher ist das
Profil des älteren Reifen etwas mehr abgefahren als das des
Neuen, aber macht das was? Kann man mir das ankreiden?

Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße,
Tambelline

aber ob das, z.b., in deutschland vor dem tüv eine chance hat?
ich wage das zu bezweifeln.
und auf mich kannst du dich da auch nicht berufen.
Fazit: 4 vom gleichen createur.

Wir solen nicht päpstlicher, als der Papst sein :wink:

Die Forderung nach 4 gleichen Reifen ist nicht nachvollziehbar.
Einige Autos werden sogar serienmässig mit unterschiedlichen Dimmensionen für Vorne und Hinten ausgeliefert (z. B. Smart oder einige sehr potente Limousinen und Sportwagen).

Und die Grundlage der TÜV-Arbeit in Deutschland heisst eben StVZO. Was nicht drin ist, kann auch nicht gefordert werden.

Die moralische Bewertung der Mischbereifung steht auf ganz anderem Blatt.

MfG

C.