also auf der Rueckseite der Reifen?!?!
*waere ja hyper(intelli)lent…*
Also "früher"™ gab es ja mal nur einen Typ symmetrischer Reifen. Dann gab es Laufrichtungsgebundene, das hab ich noch verstanden. Heute gibt es laut einer Diskussion hier vor ein paar Monaten auch Seiten gebundene. Das habe ich zwar nicht kapiert, könnte aber wenn es maximal bescheuert läuft dazu führen, dass das Datum überall nur innen steht. Halte ich aber für fast ausgeschlossen.
DOT-Nummern
DOT = Departement Of Transportation (U.S.Amerikanische Strassenverkehrszulassungsbehörde)
Es gibt diese Nummern seit den 70-er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Teile eines Fahrzeuges (also auch Reifen), welche keine DOT Nummer aufweisen, dürfen auf U.S.Amerikanischen Strassen nicht zum Einsatz kommen (das kann man sich so ähnlich wie mit dem Euroüpäischen CE-Prüfzeichen vorstellen). Das ist alles.
Es ist durchaus denkbar, dass ausserhalb der U.S.A. auch Fahrzeugteile (also auch Reifen) zum Einsatz kommen, welche nicht über eine DOT Nummer verfügen.
Hallo,
es stimmt tatsächlich - kürzlich hatte ich den Fall bei einem Pirelli: Außenseite des Reifens beschriftet, DOT-Nr. aber innen.
Weshalb? Keine Ahnung, aber die DOT-Nr. ist idR relevant, wenn der Reifen noch nicht montiert ist, daher ist es nicht ganz so dramatisch. Selten muss die Nummer während des „Betriebes“ nachgesehen werden; werden die Kompletträder beispielsweise verkauft, sieht man ja auch „nach innen“.
Einzig bei Anhängern mit 100 km/h Zulassung wird es schwierig, da dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein, daher würde es ggf. kontrolliert werden müssen. Aber den Reifen, bei dem ich das Problem hatte, würde bestimmt niemand an einem Anhänger montieren…;~)
Ach ja, das sollte noch erwähnt sein: Ich habe noch nie einen Reifen ohne DOT-Nr. gesehen, und ich habe schon viele Reifen in den Händen gehabt. Oft ist die Nummer aber in einer verwirrenden Buchstaben/Zahlenreihe „versteckt“.
Grüße
formica