Ja.
Hallo.
Grundiziell hat Mathias natürlich Recht : Kurzstreckenbetrieb, noch dazu im Winter mit allen Zusatzaggregaten (Gebläse, heckbare Heizscheibe etc.) schluckt Sprit -
aber 12 l /100 km? Sein Leben nicht. Da muß entweder am Auto oder an Deiner Fahrweise etwas, und zwar erheblich, nicht stimmen. Speziell die Registervergaser von VW - wie Mathias schon schrieb - sind Säufer erster Güte. Ob Du solche hast, weiß ich nicht. Wenn ja, kannst Du ermitteln, wann die zweite Stufe (das ist die, die den Sprit schlürft) einsetzt : sie dürfte eigentlich nicht vor Halbgas einsetzen. Du merkst das am satter werdenden Motorlauf (verändertes Ansauggeräusch) und, wenn Du in Bewegung bist, an einem kleinen Widerstand, den das Gaspedal überwinden muß. Ich hatte einen Registervergaser- Golf, bei dem die zweite Stufe ständig mitlief und der dann auch soff.
Wenn es ein Einspritzer ist, ist die Pumpe Kandidat Nr. 1 zur Prüfung auf Undichtigkeit. Als zweites sollte ein Kompressionsdiagramm gemacht werden. Wenn ein Zylinder nicht richtig will, ist ein Viertel der eingesetzten Kraftstoffmenge schon mal beim Teufel - müßtest Du allerdings auch am Beschleunigungsverhalten merken.
Beliebter Spritfresser ist auch der Luftfilter. Wenn äußerlich nichts feststellbar ist, mal die Kerzengesichter peilen. Sind die Kerzen schwarz und/oder verfettet, wird der Sprit nicht richtig verbrannt. Wenn das wiederum nicht am Luftfilter liegt, könntest Du noch einen Versuch mit kälteren Kerzen unternehmen. Aber bitte nicht die kalten Kurzstreckenkerzen dann plötzlich für lange Überlandtrips einsetzen.
Gruß kw