Hätte ich auch unter Witze posten könnne

… aber hier ist die Zielgruppe :smile:)

Der BMWler …
Mit BMW-Fahrern ist es wie mit Hämorrhoiden, man hat sie halt, toleriert sie auch, ist mit ihnen irgendwie verwachsen, aber so richtig mögen …
Der typische BMW-Fahrer hat es eigentlich hinter sich: Meist mit Vollbart, unauffällig auf jugendlich getrimmt (man ist Ja Motorradfahrer), oft mit Brille, aber immer mit Schubert-Klapphelm ( ist doch peinlich oder ?) unterwegs und meist weit über 40, treibt es ihn über die Straße, um uns aufzuklären über die Ungerechtigkeiten des Moppedfahrens.
BMW-fahren heißt eine Mission zu haben. Mit Motorsport hat der BMW-Fahrer nichts am Hut (Wie denn auch: „Keine Arme keine Kekse“). Wo andere mit dem Auto hinfahren, fährt der BMW-Fahrer natürlich mit seinem Bike. Er will die Biker aufklären: „Laut ist Out“, „Rasen ist Schei …“ sind seine Visionen, die ihn selbst im Schlaf noch quälen.
So treibt ihn seine Mission auch in ferne Länder. Es sollen solche Schubert-Spezies in der Sahara, am Nordkap in …gesichtet worden sein. Wo der BMWler in der Heimat nur ein müdes Lächeln erntet, ist er in der Ferne ein Held –zumindest in den Ländern, die nicht wissen was ein Motorrad ist .
Den Schuberthelm hochgeklappt (sieht aus, wie wenn ein Karpfen nach Luft schnappt !), gondelt er über die Straße, inhaliert tief Frischluft ein, und freut sich „dazuzugehören“ , - für vorbei donnernde Raser hat er nur ein müdes Schulterzucken.
Alle Motorradmarken stecken Entwicklungsmillionen in den Leichtbau - BMW natürlich nicht, wäre Perlen vor die Säue! Der BMW-Fahrer schraubt sich kinderwagengroße Alu-Koffer an sein Bike, und um die Aerodynamik nachhaltig zu verbessern darf auch das ca. 350 I fassende schnuckelige Top-Case nicht fehlen.
Carbon ist für ihn ein italienisches Nudelgericht! Laute Tüten gibt’s erst gar nicht zu kaufen (da wäre der Hersteller in 10 Minuten pleite). Und sind die Euter (Zylinderköpfe) wirklich einmal angeschliffen, war meist ein Sturz dran schuld.
BMW-Puristen tragen meist noch die alten, mit Fett eingeschmierten Bellstaff-Jacken, obligatorisch ist jedoch die mit aluminiumfolieeingelegte und sturzprotektorengeschützte Gore-Tex-Jacke. Jacke und Rest ist natürlich wasserdicht, tropentauglich, saharafest und nordpolgetestet. Und am besten in der Modefarbe schwarz. Hier sind allein 20PS gefordert, um die Ausrüstung anzuschieben.
Der BMW-Fahrer fährt stilistisch mit aufgerichtetem Oberkörper und traditionell mit Knieschluß (Knie IMMER am Tank !!), Schräglage (wirkliche Schräglage !!!) sind ihm ein Fremdwort, den Kopf leicht zur Seite geneigt, wirft er seine meist unter 100PS starke Maschine todesmutig In die Kurven, wobei der kurveninnere Fuß leicht abgewinkelt wird, um die Schräglage zu “erfühlen" (ganz Ernst Leverkus).
Sportreifen, oder sportliche Reifen werden selbstverständlich nicht benötigt, sondern eher die harte, leicht angestollte Lackritzholzreifenmischung. Gleiches gilt für den Rahmen -bitte kein Leichtbau - kinderarmdicke Rahmenzüge sind gefordert, damit sich der ganze Kram nicht voll beladen verzieht. Wirkliche Innovationen sind in diesem Kreis eher ein Schimpfwort, elektronisch ausfahrbare Verkleidungsscheiben, ABS, Katalysator, geheizte Handgriffe, Wechselsprechanlagen sind die Accessoires die sich der BMW-Fahrer unter den Baum legen läßt, und die den echten Biker in Tränen ausbrechen lassen.
Innerlich ist der BMW-Fahrer ein zerissener Mensch. Er würde gerne mittun, auch mal unvernünftig sein, mitreden wenn sich andere über Leistung unterhalten, aber wie gesagt „Keine Arme, keine Kekse“ -also fährt er im Winter. DANN, wenn normale Biker ihre Motorräder stehenlassen, und er der einzige ist, bekommt er die ungeteilte Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen. Hier darf er sein: Der Ironman, der „wirkliche“ Motorradfahrer, der Hartgesottene –aber wehe es wird Frühling …
…egal „dann fahr ich halt in die Sahara“ oder Fahrertraining beim Motorrad 'Äktschen Tiehm". Seine Lieblingslektüre „Fahren mit dem Knie“ (pst, heimlich unter der Decke …)"und sein Lieblingsplatz bei Motorradausstellungen: Aufm Stand der Motorradpolizei ( = Kumpels ALLE BMW, mit Packtaschen, Schubert Klapphelmen, Funk und sooooooooooooooooooo vemünftig).

PS: Wer sich nun aufregt, der schaue in meine ViKa — ´n Reiskocher kommt mir auch nicht unter´n Hintern

Der typische BMW-Fahrer hat es eigentlich hinter sich: Meist
mit Vollbart, unauffällig auf jugendlich getrimmt (man ist Ja
Motorradfahrer), oft mit Brille, aber immer mit

Ich fahre Triumph. Aber letztes Jahr habe ich mir nur so zum Spaß mal eine 1150GS geliehen, weil ich mal wissen wollte, warum die Deutschlands meistverkauftes Mopped ist. Lass die anderen labern und stänkern. Ich kam mit einem breiten Grinsen unterm Helm zurück. Und bräuchte ich nicht ein neues Auto, würde ich schon arg ins Grübeln kommen, ob ich meinen geliebten Tripple nicht doch in Zahlung gebe…

Schubert-Klapphelm ( ist doch peinlich oder ?) unterwegs und

Die Klapphelme sind nur für Die peinlich, die keinen besitzen. Gibt doch nichts herrlicheres, als bei 30° im Schatten an ´ner Ampel neben einem Superbiker zu halten, keine Schweisstropfen im Gesicht zu haben und dann in dieses total neidische Gesicht des Superbikers zu blicken. Wer hat der hat… :smile:

Grüße, Wolly_ST

Hi!

Die Klapphelme sind nur für Die peinlich, die keinen besitzen.
Gibt doch nichts herrlicheres, als bei 30° im Schatten an ´ner
Ampel neben einem Superbiker zu halten, keine Schweisstropfen
im Gesicht zu haben und dann in dieses total neidische Gesicht
des Superbikers zu blicken. Wer hat der hat… :smile:

Hatte solch ein Teil. Ganz in weiss, die Ausgabe die auch die österr. Bullerei benutzt. Da Brillenträger, fand ich das Teil sehr praktisch. Nach 5 Jahren hab ich dann gewechselt. Zu Shoei! Kein Vergleich. Viel leiser, besser durchlüftet und wiegt auch ein ganzes Eck weniger.
Und was mit der Klappe passiert wenn du aufschlägst…

Also ich glaub ja nicht daß der Superbiker neidisch schaut. Auch wenn er lächelt:wink:

Nie wieder Schubert!

Grüße Dusan

Naja, die BMWs … Hab mir Ende letzten Jahres mal eine K 1100 von einem Kumpel ausgeliehen (hatte damals selbst eine Ducati 748) und war geradezu geschockt, wie leicht sich dieses 280-Kilo-Trumm um die Kurven werfen ließ! Hat richtig Spaß gemacht. Mein Kumpel hingegen war geschockt, als ich ihm erzählte in welchen Drehzahlbereichen ich die Maschine bewegt hatte … :smile:)

Wolfgang

Hallöchen,

Hatte solch ein Teil. Ganz in weiss, die Ausgabe die auch die
österr. Bullerei benutzt. Da Brillenträger, fand ich das Teil
sehr praktisch. Nach 5 Jahren hab ich dann gewechselt. Zu
Shoei! Kein Vergleich. Viel leiser, besser durchlüftet und
wiegt auch ein ganzes Eck weniger.
Und was mit der Klappe passiert wenn du aufschlägst…

Möchte ich weder mit den einen, noch mit den anderen mitmachen. Tut beides ziemlich aua… N´Shoei habe ich auch noch. Für den Winter und die Rennstrecke…

Nie wieder Schubert!

Schubert gefällt mir auch nicht. Der Nolan N100 ist auch nicht schlecht…

Ist wie alles ´ne Glaubensfrage. So schlecht können die Klapphelme nicht sein, sonst würden sie die EU-Norm nicht bestehen…

Grüße, Wolly_ST

Hallo Wolly!

Ist wie alles ´ne Glaubensfrage. So schlecht können die
Klapphelme nicht sein, sonst würden sie die EU-Norm nicht
bestehen…

Nachdem ja sogar die sogenannten Jethelme erlaubt sind, ohne Gesichtsschutz, wird das nicht gerade ein Kriterium für die Freigabe sein?

Was bewegst´n auf der Rennstrecke?

Grüße Dusan

Was bewegst´n auf der Rennstrecke?

Bin nur ab und an mal auf´m Nürburgring. Nur zum Spaß (muß nicht mehr vorne mitfahren) und das mit ´ner Triumph Sprint ST.

Grüße,
Wolly_ST

Da fällt mir spontan Kumpel Siggi ein; der pflegte auf seiner R 100 S auf den Ventildeckeln um die Kurven zu fegen, da blieb kein Auge trocken…(Tut er wohl immer noch; leider hat man sich wg. Umzugs aus den Augen verloren).

Die Vorrichtung zum Reiskochen habe ich bei meinen Japanern immer vermisst (wär ja praktisch für unterwegs, wenn einen der Hunger plagt…). Wird anscheinend nur in Japan mit ausgeliefert…

In diesem Sinne…

Gruß,
Franz