Neue Reifen einfahren ?

Hallo,

hab’ mir für meinen Bock (TDM 850) einen Satz neuer Reifen geleistet. Soweit alles prima - nur die „Mahnung“ vom Händler, mit den neuen Reifen vorsichtig zu fahren hat mich überrascht:
„… erstmal vorsichtig einfahren. Die sind rutschig …“

Warum sind neue Reifen rutschig?
Wie lange soll ich „vorsichtig einfahren“? 10 - 50 - 100 km ?

DANKE

Max

Moin, moin,

durch das Produktionsverfahren bedingt haftet an den Reifen ein fettiger Schmier. Dies kann bei Kurvenfahrten im Grenzbereich des Reifens zu unliebsamen Ausrutschern führen. In der Regel reicht es, wenn du die ersten 50 KM etwas vorsichtiger fährst und nicht versuchst herauszufinden, wie tief du in der Kurve herunterkommst :wink:

Grüssli von Ralphi

Hallo.

Warum sind neue Reifen rutschig?

Weil sie, frisch aus der Maschine kommend, so eine Art Oberflächenversiegelung durch den Vulkanisiervorgang haben. Ist auch beim Auto so, nur macht es sich dort nicht so gravierend bemerkbar, weil a) die Auflagefläche größer ist und b) durch das höhere Gewicht schneller der initiale Abrieb erzeugt wird. Alternativ könntest Du (würde ich aber nicht als Empfehlung gewertet haben wollen!) die Reifen mit feinem Schleifpapier aufrauhen, bevor Du das erste Mal auf die Piste gehst.

Wie lange soll ich „vorsichtig einfahren“? 10 - 50 - 100 km ?

Das hängt von den Straßenverhältnissen ab. Auf extrem rauhem Asphalt oder Beton wird die Schicht sicher schneller weggeschmirgelt sein als auf einem Belag mit wenig Grip. „Vorsichtig einfahren“ heißt ja auch nicht, das Moped um jede Kurve zu tragen, sondern vielleicht 15 bis 20% unter der normalen Kurvengeschwindigkeit zu bleiben und sich allmählich an letztere heranzutasten. Einen Rat in dem Sinne „fahr wie eine Hebamme bis 99,9 und wie eine gesengte Sau ab 100 km“ wirst Du wohl nicht erwarten, od’r?

Gruß kw

Hallo,

es wurde ja schon richtig geantwortet, also brauch ich darauf nicht mehr antworten :wink:
Mir fällt dabei nur etwas ein und zwar hat mein Reifenhändler über seinem Eingang eine Tafel hängen, die seit Jahren um einige „Striche“ wächst.
Diese „Striche“ sind Kunden, welche mit neuen Reifen aus der Werkstatt losdüsten und sich in der ersten Kurve sofort auf die Nase gelegt haben :wink:)
Also ist da schon was dran *g*

Greetings,
funr@cer

Hoi und einen guten Morgen!

Nachdem ich die bisherigen Beiträge gelesen habe, liegt der richtige Weg doch wohl in der Mitte!
Auf den neuen Reifen haftet noch das Trennmittel, das dem Reifen aus der Form hilft.
Insbesondere in Verbindung mit Regen schmiert das Zeuch doch sehr!

Allerdings wird m.E. ein wenig viel Zirkus um das Einfahren gemacht.
Kalte Reifen werden auch dann nicht gescheucht, wenn sie eingefahren sind, neue kalte Reifen und Trennmittel sollten die Chance bekommen, warm und „sauber“ zu werden.

Nach 2 zügigen Runden auf der Rennstrecke ist der Fall erledigt, wegen des wesentlich höheren Luftdrucks dauert das auf der Strasse ein wenig länger… bei warmem Wetter sollte das aber auch nach ein paar mehr zurückhaltenden (NICHT geschobenen!!!) km erledigt sein.

LG Ulli, die sich noch den Hinweis erlaubt, dass der Reifen dann aber nicht auf der langen Geraden eingefahren werden sollte… die Ränder sind auch bezahlt!

merci …
… hab gestern ein paar Runden gedreht.

Gruß
Max

Dazu gibt es eines anzumerken.
Bei langsamen Geschwindigkeiten haftet der Reifen nur durch eine Art Verzahnung mit der Strasse. Bei höheren Geschwindigkeiten spielen noch mehr Faktoren eine Rolle (Kreiselkräfte etc.)
Ich fahre meine Reifen so ein: Erst mal ganz vorsichtig vom Reifenhändler weg. Dann ruhig flotter werden. Ich fahre dann Lieblingsstrecke. Über 100 ist dann auch die Schräglage kein Thema mehr. Halt nur nicht langsam.
Ein Bekannter stellt sich erst mal in den Dreck und lässt kräftig das Hinterrad durchdrehen. Eine gute Möglichkeit ist auch die reifen mit grobem schmirgel zu bearbeiten…

Ich wünsche allen eine Sturzfreie Saison.
Jörg