Hallo zusammen,
habe einige Foto-Dateien von einem Kunden als EPS-Dateien bekommen. Was für Dateien sind das? Leider kann ich sie nicht öffnen und auch nicht in JPG-Dateien konvertieren.
Was benötige ich dazu?
Für Hilfe dankt
Burkhard
Hallo zusammen,
habe einige Foto-Dateien von einem Kunden als EPS-Dateien bekommen. Was für Dateien sind das? Leider kann ich sie nicht öffnen und auch nicht in JPG-Dateien konvertieren.
Was benötige ich dazu?
Für Hilfe dankt
Burkhard
Hallo zusammen,
habe einige Foto-Dateien von einem Kunden als EPS-Dateien
bekommen. Was für Dateien sind das?
Encapsulated PostScript - ein freies Format für Grafiken (und mehr).
Was benötige ich dazu?
The Gimp kann damit umgehen: http://www.gimp.org/ - OpenSource, dadurch kostenlos und gut.
Gruß,
Malte.
Oder Photoshop. Warum willst du die Bilder denn in JPG konvertieren, das
gibt Qualitätsverluste.
Gruß
Horst
Benötige sie nur für PPT-Präsentation
Gruß
Burkhard
Gruß
Burkhard
Hi,
interessant wäre zu wissen ob es sich um ein EPS mit Vektoren oder um ein rein pixelorientiertes EPS handelt. Beim öffnen in z. B. PhotoShop werden diese Vektoren in Pixel umgewandelt - net so gut.
Gruß
Magnus
Hi
interessant wäre zu wissen ob es sich um ein EPS mit Vektoren
oder um ein rein pixelorientiertes EPS handelt. Beim öffnen in
z. B. PhotoShop werden diese Vektoren in Pixel umgewandelt -
net so gut.
Grünau! wenn es Vektorgrafiken sind, stellt Burkhard sich selbst ein Bein, wenn er sie in JPG wandelt - dateigrösse vervielfacht und qualität minimiert in einem Rutsch…
HH
Das sind Riesen-Dinger
Hi Helge,
gut zu wissen! Was ist denn dan der beste Weg, sie kleiner zu bekommen?
Burkhard
Hallo,
es wäre gut zu wissen in welchem Programm die EPS erstellt wurden.
Gruß
magnus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
versuch mal Irfan View (Plugins nicht vergessen). Wenn’s damit nicht geht, google mal nach Expression 3. Das gab’s mal als Beta frei von Microsoft. Überdies kann Ragtime Privat auch eps öffnen.
Da diese Programme kostenlos sind, kannst du erst mal risikolos testen.
Viele Grüße
WoDi
Hallo,
OpenSource, dadurch kostenlos
Verstehe ich nicht.
Gruß,
Sebastian
Hallo,
OpenSource, dadurch kostenlos
Verstehe ich nicht.
Die überwältigende Mehrheit der Software, die „open Source“ ist, ist ohne weitere Kosten über das Internet via download zu beziehen und einzusetzen. Das rechtfertigt imho den im Detail nicht 100% korrekten Ausdruck „OpenSource, dadurch kostenlos“ genug, als daß ich ihn mir hin und wieder erlaube
Gruß,
Malte.
–> GhostView
Hallo,
und noch ein Programm kann *.eps öffnen:
GhostView, als Freeware kostenlos zum download erhältlich:
http://www.zdnet.de/downloads/prg/a/1/de0DA1-wc.html
(Voraussetzung ist ein installiertes GhostScript)
Mit GhostView kann man dann auch *.pdf, *.ps, und sogar Druckdateien (*.prn) öffnen. Nebenbei kann man dann das geöffnete Dokument einfach als *.pdf speichern/konvertieren.
Gerhard
Danke an alle
Hallo Leute,
herzlichen Dank für die vielen Tipps. Leider ging’s mit GIMP nicht. Werde jetzt wohl Photoshop installieren.
Burkhard
Open Source = ‚Proggies für lau‘?
Hallo,
OpenSource, dadurch kostenlos
Verstehe ich nicht.
Die überwältigende Mehrheit der Software, die „open Source“
ist, ist ohne weitere Kosten über das Internet via download zu
beziehen und einzusetzen.
Das mag sein.
Das rechtfertigt imho den im Detail
nicht 100% korrekten Ausdruck „OpenSource, dadurch kostenlos“
genug, als daß ich ihn mir hin und wieder erlaube
Diese Unschärfe wird gerne für FUD ausgenutzt: „Seht her, Open Source macht Euch Computer-Profis mit kostenloser Programmschwemme die Arbeitsplätze kaputt.“
Ja, diese Argumente werden von Konzernen, die mit Open Source ein Problem bekommen verbreitet. Und man sollte so einen FUD im Vorfeld klarstellen IMHO.
**· Open Source muß nicht kostenlos sein
· Man kann mit Open Source sehr wohl Geld verdienen (das gemeinhin etablierte Geschäftsmodell „Kundenknebelung“ funktioniert halt nur nicht wirklich).
Malte, mir ist schon klar, daß ich das Dir nicht erzählen muß …
Gruß,
Sebastian**