Alptraum: KKN + KKU + Cu-Blech !

Als geübter Universalist hast du am Nachmittag deine Kuckucksuhr (!) mit den Kokosnussgewichten (!) und dem Kupferblechgehäuse (!) repariert. Der Kuckuck trötet einmal jede Viertelstunde aber zur vollen Stunde die Anzahl der Stunden (max. zwölf mal).
Jetzt schreckst du des Nachts aus einem Alptraum hoch (da gings um gefälschte Kokosnüsse aus Kupferblech). Du bist wie gelähmt (bleibst also liegen) und hörst die Uhr einmal schlagen. Wie lange mußt du warten, bist du genau weißt, wieviel spät es ist ?

eljot
*derdiesesrätselenvironmentfürsehrgelungenhält*

Wie lange mußt
du warten, bist du genau weißt, wieviel
spät es ist ?

Hallo!

Die Frage heißt wohl, wie lang man max. warten muß, bis man mit Bestimmtheit weiß, wie spät es ist, oder?

Das sind 1 1/2 Stunden!

Denn von 0:15 bis 1:45 kommt es immer nur zu einem Tröter und man kann deshalb erst nach 6 Trötlauten, in allen Fällen, bestimmt sagen, wie spät es ist, da der erste Tröter ja jeder zw. 0:15 und 1:45 sein hätte können; Kommt es natürlich dazwischen sowieso schon zu einem mehrfachen Tröter, ist die Sache früher klar!

mfg!

BStefan

Das sind 1 1/2 Stunden!

Denn von 0:15 bis 1:45 kommt es immer nur
zu einem Tröter und man kann deshalb erst

Hmmm… schein mir fast richtig: Wenn ich nun aufgeschreckt bin und gerade noch den letzten 24-Uhr-Tröter höre, dann weiss ich erst um 02:00 genau, was es geschlagen hat (abzgl. einiger Sekunden)…

Gruss aus Mexiko
Michael

naja, wie lange muß ich warten: typischer fall von wenn, dann:
da ich ein uhrmacher mittlerer art und güte bin, und die kokosnußgewichte möglicherweise nicht ordentlich aufgezogen habe: eventuell bis zum nächsten morgen, vorausgesetzt der zeitpunkt des sonnenaufgangs ist mir geläufig.
ansonsten: wenn die uhr nicht zu sehen ist(z.B. via leuchtzifferblatt, neuerdings bei kokoskupferkuckucksuhren sehr beliebt) , und auch keine andere (z.B. armbanduhr, die beleuchtet werden kann): bis zum nächsten mal, wo die tröte mehr als einmal losgeht. da ist die erste antwort meiner vorgänger mal sicher falsch, weil schon von 0:15 bis 2:00 sind es 15 min länger, als die angegebene schätzung. antwort 2 kommt meiner vorstellung von der maximalen warterei schon viel näher.
andererseits: der erfolg könnte sich auch schon nach 15 min einstellen.
da mit dem du allerdings ich gemeint bin, ist eine wartezeit über einer stunde praktisch unmöglich (wieder mit dem letzter tröter argument), weil ich so gut wie nie vor eins ins bett komme
weißt du jetzt ausreichend bescheid?
markus?

halt, da hab ich in meinem schreibfluß glatt vergessen, daß ich ja zählen kann, sowas kommt vor, wenn man unverhofft aus einem alptraum erwacht. damit reduziert sich die öde maximalwarterei wieder um eine viertelstunde. jetzt weiß ich auch, wozu der vorschau-button gut ist.
markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus!

bis zum nächsten mal, wo die tröte
mehr als einmal losgeht. da ist die erste
antwort meiner vorgänger mal sicher
falsch, weil schon von 0:15 bis 2:00 sind
es 15 min länger, als die angegebene
schätzung.

Das es 15 min. länger sind, stimmt, jedoch weiß ich schon vor diesen 15 min., daß als nächstes der 2 Uhr-Tröter kommt, da mit 6 Trötlauten die maximale Anzahl hintereinander folgender Trötlaute erreicht ist und danach nur ein mehrfacher Tröter kommen kann. (wenn man natürlich den Fall ausschließt, daß man nur den letzten Tröter der vorhergehenden Trötreihe gehört hat; So erweitert sich eben der max. Anzahl auf Sieben…)

antwort 2 kommt meiner
vorstellung von der maximalen warterei
schon viel näher.

wie schon oben erklärt ist es die gleiche Überlegung, nur ein etwas anderes Szenario!

alles klar?

mfg!

BStefan

Das es 15 min. länger sind, stimmt,
jedoch weiß ich schon vor diesen 15 min.,
daß als nächstes der 2 Uhr-Tröter kommt,
da mit 6 Trötlauten die maximale Anzahl
hintereinander folgender Trötlaute
erreicht ist und danach nur ein
mehrfacher Tröter kommen kann.

just diese einfache überlegung veranlaßte mich, meiner irrigen, weil voreiligen these binnen 10 min ein korrigierte fassung folgen zu lassen
markus

Moin!

Das es 15 min. länger sind, stimmt,
jedoch weiß ich schon vor diesen 15 min.,
daß als nächstes der 2 Uhr-Tröter kommt,
da mit 6 Trötlauten die maximale Anzahl
hintereinander folgender Trötlaute
erreicht ist und danach nur ein
mehrfacher Tröter kommen kann. (wenn man
natürlich den Fall ausschließt, daß man
nur den letzten Tröter der vorhergehenden
Trötreihe gehört hat; So erweitert sich
eben der max. Anzahl auf Sieben…)

Irgendwie fehlen zum Lösen des Rätsels ein paar Randbedingungen (oder habe ich bei den allgemeinen grundlegenden Beschreibungen einer Kuckucksuhr etwas verpaßt?): Wie oft schlägt sie um Mitternacht? 12mal? 24mal? Gar nicht (wg. 0 Uhr)? Einmal (wäre der Fall, wenn sie um Mitternacht nicht schlagen würde, aber da sie jede Viertelstunde einmal schlagen muß, muß sie auch um Mitternacht schlagen…)?

Ok, ich gehe jetzt mal davon aus, daß sie um Mitternacht nicht schlägt und ich auch den Zeitspannenunterschied zwischen einer halben und einer Viertelstunde nicht genau genug schätzen kann. Dann habe ich einen Schlag um 23:15 Uhr, einen um 23:30, einen um 23:45, keinen um 0:00, einen um 0:15, einen um 0:30, einen um 0:45, einen um 1:00, einen um 1:15, einen um 1:30, einen um 1:45 und zwei um 2:00. Damit ergibt sich die maximale Zeitspanne als die Zeit, die nach dem Schlagen um 23:00 Uhr beginnt (sagen wir mal 23:00:10) bis zum Anfang des zweiten Schlages um 2:00 (angenommen: 2:00:01) und das macht dann 2 Stunden, 59 Minuten und 51 Sekunden. Nur eine Frage der Randbedingungen.

Munter bleiben… TRICHTEX

und das macht dann 2 Stunden, 59 Minuten
und 51 Sekunden. Nur eine Frage der
Randbedingungen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Stimmt auch wieder.
Mann, was bin ich froh, daß ich immer erst nach eins schlafen geh.
Markus

Irgendwie fehlen zum Lösen des Rätsels
ein paar Randbedingungen (oder habe ich
bei den allgemeinen grundlegenden
Beschreibungen einer Kuckucksuhr etwas
verpaßt?): Wie oft schlägt sie um
Mitternacht? 12mal? 24mal? Gar nicht (wg.
0 Uhr)?

Zitat : Zitatende.
Also Null Uhr gibt’s höchstens in Gegenden in denen man „Moin“ und „Sonnabend“ am Samstag-Nachmittag sagt. Ne ordinäre CU-Blech-Kuckucksuhr schlägt -ob mit oder ohne KKN-Gewicht- immer 12mal wenn der kleine Zeiger auf der „XII“ steht.

eljot
*dernichtsgegenleutehatdie25metereinenbergnennen*