Hallo Günter,
Nach der Installation weiterer Programme habe ich gestern
Abend mit dem Systemprogramm „Defragmentierung“ versucht die
FP zu defragmentieren. Das Programm läuft nicht. Es wird
hingewiesen, dass nur chkdsk /f eingesetzt werden darf. Ich
habe dann versucht mit chkdsk /f die Platte zu
defragmentieren.
Die Defragmentierung hat festgestellt, dass sich auf der Platte ein Fehler befindet (Zumindest wurde sie einmal nicht richtig runtergefahren). Aus Sicherheitsgünden sollte eine Platte mit Fehlern nicht Defragmentiert werden.
Der Zugang wurde verweigert. Hinweis. Es
werden weitere Programme ausgeführt, wollen Sie beim nächsten
Start chkdsk /f ausführen ? Ja/Nein.
Die Systemplatte (normalerweise C:smile: kann nicht getestet werden, da das Betriebssystem dauernd auf diese Platte zugriff haben muss, Deshalb wird die Prüfung vor dem eigentlichen Start von Windows, beim Booten, durchgeführt.
Heute mittag, nachdem ich ordnungsgemäss den PC am Vormittag
geshclossen habe, läuft dann plötzlich diese Prüfung - ohne
Fehler - am Ende.
Bei einer nicht richtig runtergefahrenen Platte macht das Windows normalerweise so.
Wer kann helfen ? Auf der alten FP , auch System NTFS ,
dieselben Programme , war stets mit dem Systemprogramm von
Microsoft die Defragmentierung möglich
Leg mal die original WinXP-CD ein und boote von derselben.
Bei der ersten oder zweiten Abfrage wählst du „Wiederherstellungskonsole“ (NICHT „Windows reparieren“.
Nach einer Weile erschein dann eine Console und fragt welches Windows du reparieren willst, vor der Frage ist eine Liste mit den installierten Windowsen (?). Normalerweise hast du nur eines installiert und musst deshalb „1“ eingeben und Enter drücken. Je nach installation wirst du noch nach dem Administrator Passwort gefragt, wenn keines eingegeben wurde kannst du nochmals Enter drücken, ansonsten zuerst das Passwort eintippen.
Mit
MAP
kannst du sehen welche Laufwerke vorhanden sind. Mit
CHKDSK /r C:
kannst du nun die Platte C: reparieren. Für jede Platte musst du CHKDSK mit dem entsprechenden Laufwerksbuchstaben (Die erhälst du mit MAP) einmal aufrufen.
Das CHKDSK der Wiederherstellungskonsole ist wesentlich gründlicher als dasjenige aus Windows.
Mit Exit kannst du dann die Wiederherstellungskonsole wieder verlassen (vorher die CD entfernen) und normal booten. Danach sollte Defrag wieder funktionieren.
MfG Peter(TOO)