Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\D?

Hallo Experten,

von Zeit zu Zeit friert mein Windows XP Prof. ein. Ein Blick in die Ereignisanzeige zeigt bei System die Ereigniskennung 11 an. Die Meldung lautet:

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\D gefunden.

Jetzt habe ich ein Problem. Es gibt keine Harddisk3 in meinem Rechner. Es sind zwei physikalische Platten. Laufwerk „D“ ist eine Partition auf der ersten Platte. Wer kann mir helfen diese für mich unverständliche Meldung richtig zu interpretieren?

Vielen Dank
higgy

Hallo Bernd,

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\D
gefunden.

das bedeutet, dass ein externes Gerät (USB-Stick,Camera,Kartenleser mit Karte etc.) ein Problem mit dem Controller hat.

Das „D“ bedeutet, dass dieses Gerät sich als Laufwerk „D:“ anmelden will.
Das ist normal, dass zusätzliche Geräte sich immer hinter der C: Partition anmelden. Dein „altes“ D: würde dann zu E:
In der Computerverwaltung kannst du das dann wieder ändern :smile:

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wie kann ich das Gerät sicher idenitfizieren? Meine einzige Idee ist, dass sich der Epson Stylus Color mit diesem Fehler bemerkbar macht. Er hat Slots für diverse Karten. Kann ich diesen Fehler durch irgendeinen Test sicher auf den EpsonDrucker zurückführen? Ansonsten habe ich außer einer USB-Disk, dem USB-Fax, der USB-Funktastatur mit Maus, dem WLAN-Adpater und einem Hub am Monitor keine Geräte angeschlossen. Das ist zudem seit langer Zeit unverändert so.

Vielen Dank
Bernd. . .

Hallo Bernd,

Wie kann ich das Gerät sicher idenitfizieren?

ziehe den Stecker des Gerätes einfach ab und warte was passiert.

Kann ich diesen Fehler durch irgendeinen Test sicher auf den
EpsonDrucker zurückführen?

stecke in den Drucker die eintsprechenden Karten rein und beobachte ob der Fehler erneut auftritt.

Ansonsten habe ich außer einer USB-Disk, dem USB-Fax, der
USB-Funktastatur mit Maus, dem WLAN-Adpater und einem Hub am
Monitor keine Geräte angeschlossen. Das ist zudem seit langer
Zeit unverändert so.

das sind nicht gerade wenige Geräte. Einingen USB-Anschlüssen an PCs sind das schon zu viele Geräte. Meißt reicht die Bandbreite und/oder Stromversorgung nicht aus und es kommt zu Fehlern.

Grüße aus Essen
Wolfgang