Benachbarte Computer in Windows XP wie unter Win2k

Guten Tag,

wie hier schon von jemandem angefangen aber nie vollendet: /t/benachbarte-computer-unter-windows-xp-professiona…

Ich möchte gerne wissen, wie man unter WindowsXP das Icon „Benachbarte Computer“ in die ganz normale klassische Ansicht der Netzwerkumgebung bekommt (in der Seitenleiste vom XP gibt es das prinzipiell noch, jedoch möchte ich diese aus Platzgründen generell nicht benutzen). So wie unter Windows 2000 hier:
http://img44.imageshack.us/img44/7169/neighbours.png
(Symbol geändert, sieht eigentlich so aus: http://www.opferlamm-clan.de/hilfeseiten/netzwerk3/n… )

Es ist unheimlich nervig immer erst über „Gesamtes Netzwerk“ und dann 3 Ebenen tiefer zu hangeln…
Auch beim Explorer-Baum taucht es in Win2k auf: http://www.matze-media.de/html/computer/netzwerk/bil…

Lässt sich diese Funktionalität unter WinXP auch so erzielen?
Gruß

Hallo,

So wie unter Windows 2000 hier:
http://img44.imageshack.us/img44/7169/neighbours.png
(Symbol geändert, sieht eigentlich so aus:
http://www.opferlamm-clan.de/hilfeseiten/netzwerk3/n…)

Ich muss das jetzt aus dem Gedächtnis schreiben, da ich derzeit fast nur noch MacOS benutze.

Im Menüpunkt Extras gibt es den Unterpunkt „Odneroptionen“ (unterste Option) Reiter „Allgemein“ - dort kannst du auf „klassische Ansicht“ umstellen.
http://www.pqtuning.de/winxp/ordner/ordner.htm
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/320/

Grüsse max

Guten Tag,

Hallo!

Dieser Einstellung bin ich mir durchaus bewusst, nur davon erhält man das Symbol für die benachbarten Computer auch nicht zurück (hier noch ein screenshot der klassischen Ansicht von XP zum Vergleich mit den obigen screenshots: http://img31.imageshack.us/img31/2038/netzwerkumgebu… von dem nützlichen Ding keine Spur).

Gruß

Hallo,
da hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte es geht dir auch darum die Platzverschwendung in der linken Hälfte deines Fensters zu beseitigen wie in deinem Link zu sehen:
http://www.opferlamm-clan.de/hilfeseiten/netzwerk3/n…

Die folgenden Links sind zwar für Win2k geschrieben, aber vielleicht helfen sie dir weiter:
http://support.microsoft.com/kb/257902/de
http://support.microsoft.com/kb/285035/de
http://www.windowspage.de/gemeinsame/netzwerk/nocomp…

Grüsse max

Hallo!

Entschuldigung, dann habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt, es geht mir um das Smbol für Benachbarte Computer, welches dort markiert ist.
Danke für den Hinweis, jedoch ist ja genau das Problem, dass ich unter Win2000 zwar dieses Symbol haben kann (oder auch nicht, wie aus den Artikeln hervor geht), unter XP in der klassischen Ansicht jedoch scheinbar nie.

Hallo,
der Tipp aus meinem 3. Link könnte aber auch mit XP funktionieren. Zur Sicherheit die Registry vorher sichern und im Notfall wieder einspielen.

Grüsse max

leider negativ, der ist nur zum „Verstecken“ selbiger Funktion und das wahrscheinlich nur aus der Seitenleiste. Das entspricht der Gruppenrichtlinie zum Deaktivieren der Funktion.
Ein manuelles Erzeugen des Schlüssels mit 0 als Wert ändert leider auch nichts. Störrisches XP :-/

Hallo,
soweit ich mich erinnere wurden aber in unserem LAN die Arbeitsgruppen/Domänen von weiteren Rechnern, ausserhalb unserer Dömäne aber im gleichen Subnetz angezeigt.

Ist das bei dir nicht der Fall?

Grüsse max

Die Rechner selbst tauchen nicht direkt auf (mit etwas Glück höchstens die Freigaben, die er (rechnerübergreifend) findet, das ist dann sehr unübersichtlich bei einigen Rechnern mit mehreren Freigaben). Wennman einen bestimmen Rechner möchte, muss man erst umständlich über „Gesamtes Netzwerk“ => „Microsoft Windows Netzwerk“ => „“ gehen und erhält dann die Rechner, die unter Win2k mit einem einzigen Klick auf „Benachbarte Computer“ zu sehen waren.
(ja ich weiß, ich könnte\ ansteuern, aber man ist ja Gewohnheitstier :wink: und diese Funktion war echt praktisch, weniger Klicks und Tipparbeit ging gar nicht)

Im Moment weiss ich hier auch nicht weiter.
Vielleicht kann dir einer der Experten in den MS-Technet-Foren helfen.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-de/cat…

Grüsse max

Ja, das werde ich dann wohl noch versuchen.
Danke für deine Mühen.

Gute Nacht!