Festplatte lässt sich nicht defragmentieren

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem wie der Schreiber des Artikels vor mir, nur die dotige Lösung hilft mir nicht:
ich habe meine Festplatte in drei Partitionen geteilt, die 1. für´s Betriebssystem, die 2. für Programmdateien und die 3. für meine Daten.
Nachdem ich neulich Brennersoftware installiert habe kann ich die 2. Partition nicht mehr defragmentieren.
Das Programm bricht mit der Meldung ab, das ein Fehler aufgetreten ist und die Festplatte nicht defragementiert werden kann. Man soll Scandisk starten und danach Defrag neu starten.
„Kennung Defrag00205“ steht noch drunter.

Gesagt, getan, nur Scandisk findet keine Fehler.
Die 1. und 3. Partition lassen sich ganz normal defragmentieren.

Hat jemand einen Tip woran das liegt und was ich tun kann?

Vielen Dank im voraus,
Jan

Hallo,

vielleicht so?

Defrag: Festplattenoptimierung startet nicht mehr

Problem: Sie haben unter Windows 98 die Festplattenoptimierung mittels Defrag gestartet. Diese bricht ohne Fehlermeldung ab. Scandisk findet aber keinen Fehler auf der Festplatte. Lösung: Das in Windows 98 enthaltene Defrag optimiert den Zugriff auf die Programme, die Sie am häufigsten nutzen. Um dies durchführen zu können, protokolliert Windows die Namen dieser Anwendungen in dem versteckten Verzeichnis \Windows\Applog. Unter bestimmten Umständen können diese Eintragungen aber fehlerhaft sein, beispielsweise weil Defrag einmal vorzeitig beendet wurde. Defrag bearbeitet dann das Windows-Startlaufwerk überhaupt nicht mehr. Microsoft selbst gibt an, daß sich ein fehlerhaftes Applog-Verzeichnis an der Defrag-Meldung „DEFRAG00205“ erkennen ließe, was aber nicht immer zutrifft. In vielen Fällen erscheint überhaupt keine Fehlermeldung - Defrag verweigert einfach seinen Dienst und beendet sich wieder. Um das Problem zu beheben, müsssen Sie die fehlerhaften Einträge entfernen. Klicken Sie dazu doppelt auf „Arbeitsplatz“, anschließend auf das Laufwerk C: und dann auf das Windows-Verzeichnis. Wenn das Verzeichnis „Applog“ jetzt nicht zu sehen ist, wählen Sie den Menüpunkt „Ansicht, Ordneroptionen“ und dann die Registerkarte „Ansicht“. Hier aktivieren Sie unter dem Punkt „Versteckte Dateien“ die Option „Alle Dateien anzeigen“. Nachdem Sie diesen Dialog mit „OK“ bestätigt haben, sehen Sie im Windows-Verzeichnis den Ordner „Applog“. Öffnen Sie ihn, markieren Sie mit - alle Dateien, und löschen Sie diese - so entsorgen Sie zuverlässig und schnell alle fehlerhaften Einträge. Windows legt im Laufe der Zeit die Einträge neu an, und Defrag sollte nun wieder wie gewohnt arbeiten.

Grüsse

Andreas

Hallo Jan,

ich habe ein ähnliches Problem wie der Schreiber des Artikels
vor mir, nur die dotige Lösung hilft mir nicht:
ich habe meine Festplatte in drei Partitionen geteilt, die 1.
für´s Betriebssystem, die 2. für Programmdateien und die 3.
für meine Daten.
Nachdem ich neulich Brennersoftware installiert habe kann ich
die 2. Partition nicht mehr defragmentieren.
Das Programm bricht mit der Meldung ab, das ein Fehler
aufgetreten ist und die Festplatte nicht defragementiert
werden kann. Man soll Scandisk starten und danach Defrag neu
starten.
„Kennung Defrag00205“ steht noch drunter.

Gesagt, getan, nur Scandisk findet keine Fehler.
Die 1. und 3. Partition lassen sich ganz normal
defragmentieren.

Hat jemand einen Tip woran das liegt und was ich tun kann?

hatte ich derzeit bei Win 98 auch öfters. Abhilfe hat in der Regel ein Scandisk auf der DOS-Ebene geschaffen.
PC im Dos-Modus starten und C:\scandisk manuell eingeben. Scandisk wurde dann auch jedesmal fündig. Meist fehlerhafter freier Speicher.
Automatisch reparieren lassen.

Anschließend Windows hochfahren und Defrag erneut starten.

Gruß
Easy

Hi,

ich habe mit msconfig den Start so konfiguriert, dass nur noch das nötigste startet. Dann habe ich scandisk/defrag gestartet und über den taskmanager alles andere was noch lief abgeschossen.
So ging’s!

Gruß olli