Hallo Experten,
ich möchte an einem Analog-Anschluß einen Splitter anschließen.
An den TAE-Abgang des Splitters möchte ich 2 Telefone parallel anklemmen, was bisher an der 1. TAE problemlos funktionierte.
Muß ich bei der Parallelschaltung der Telefone am Splitter mit Problemen rechnen?
Kann ich die Amtsleitung direkt an den Splitter anschließen, oder muß ich immer über die 1. TAE gehen? Es ist kein Umschalter am Splitter vorhanden.
Für Eure Hilfe Dank im Voraus.
Gruß
Udo Mai
Hallo Udo,
ich möchte an einem Analog-Anschluß einen Splitter
anschließen.
An den TAE-Abgang des Splitters möchte ich 2 Telefone parallel
anklemmen, was bisher an der 1. TAE problemlos funktionierte.
Muß ich bei der Parallelschaltung der Telefone am Splitter mit
Problemen rechnen?
Kann ich die Amtsleitung direkt an den Splitter anschließen,
oder muß ich immer über die 1. TAE gehen? Es ist kein
Umschalter am Splitter vorhanden.
Das ist kein Problem.
Technisch sind zwei Möglichkeiten vorgesehen:
-
Der Splitter wird Zentral eingebaut (bei analog):
Vorteil:
Du brauchst keine Filter für die Analog-Geräte.
(Wie bei deiner Variante sind dann ALLE Telefone und Faxe am Ausgang des Splitters angeschlossen.)
Nachteil:
Man muss eine extra Leitung und Dose für das aDSL-Modem installieren. -
Der Splitter direkt vor dem aDSL-Modem eingebaut (bei analog):
Vorteil:
Du kannst das Modem an jeder TA-Dose anschliessen.
An der festen Installation muss nichts geändert werden.
Nachteil:
Für jedes Telefon, Fax usw. wird ein Filter benötigt.
Bei ISDN ist nur die 1. Variante möglich, da der Splitter zwischen Amtsleitung (U-Bus) und NT eingebaut werden muss.
MfG Peter(TOO)