Ich bin nicht arbeitslos und bekomme trotzdem Arbeitslosengeld.
Das Kuriosum ergibt sich daraus, das ich schon ca. 2 Jahre Krank geschriben bin und irgendwann die Krankenkasse eine „aussteuert“. Der weitere Leistungsträger ist dann das Arbeitsamt und obwohl man nicht arbeitslos ist, sondern „nur“ krank, wird man trotzdem als Arbeitsloser geführt und gelegentlich zu Arbeitsvermittlungsmaßnahmen heran gezogen.
Und, auch wenn man nicht in der Kirche ist und die Ehefrau auch nicht, das Arbeitsamt kassiert Kirchensteuer.
Angeblich soll es eine rechtliche Grundlage geben, die mir keiner sagen kann.
Und wo das Geld hingeht konnte mir auch keiner sagen.
Und während ich das hier schreibe bin ich schon ca. 20min. in der Warteschleife des nächsthöheren Arbeitsamtes weil ich dort vielleicht eine sinnvollere Antwort erwarte.
Oder hätte hier einer eine Antwort wie das mit der Kirchensteuer ist?
Winfried