Hallo,
a) wo gibt es die?
Noch nirgendwo (man möge mich korrigieren), aber Phillips
arbeitet an solchen Dingern, sind (angeblich) für den Herbst
angekündigt.
Naja. MS kündigt auch dauernd irgendwas an. Wir werden sehen.
Nun, ich hab irgendwo einen Testbericht gelesen. Also dürfte es zumindest Vorserienmuster geben.
Gut, das heisst nicht, das die Dinger auch wirklich kommen, aber es dürfte die Chancen gegenüber einer Aussage "wir wollen . . . " beträchtlich erhöhen.
Prima. Und was ändert das am Deinterlacen, das ja eigentlich
für das Ruckeln verantwortlich ist?
Das Deinterlacing ist nicht (notwendigerweise) für das Ruckeln verantwortlich. Nur bei schlechten Deinterlacern.
Btw., dass kein Kinofilm mit 50Hz gedreht wurde und das
umkopieren sowohl auf NTSC als auch auf PAL auch ohne Ruckeln
ganz gut klappt ist Dir aber bekannt, oder?
Da muss ich dir widersprechen: Für PAL werden die 24 fps einfach einbischen schneller abgespielt und die Bilder verdoppelt - gibt ruckelfreies Video - also, wenn man 24/25 fps als Ruckelfrei bezeichnen will - aber das könnte man nur mit (synthetischen) Zwischenbildern verbessern und hat nicht mit dem Deinterlacer zu tun.
Der 2:3 Pulldown bei NTSC dagegen, bei dem immer abwechselnd 2 und 3 Bilder wiederholt werden, ruckelt! Zwar nur ganz fein, so am Rande der Aufmerksamkeitsschwelle, aber ich finde das unglaublich lästig.
Wenn du das nicht sehen kannst, taugt entweder dein Fernseher nicht viel, oder du gehörst zu den (glücklichen?) Leuten, die dafür keine Wahrnehmung haben.
Und dieses feine Ruckeln steht uns allen mit dem Umstieg auf ein „normales“ Plasma- oder LCD-Gerät ins Haus, sofern die auf 60 Hz Bildwiederholfrequenz bleiben.
btw. bei einem dieser (angekündigten) Geräte stand auch was davon, das 72 Hz möglich sein sollen. Damit könnte man dann zumindest von HD/BlueRay Hollywoodfilme ruckelfrei geniessen, wenn einfach jedes Bild dreimal dargestellt wird.
Bleibt nur zu hoffen, das sie diese Technologie auch mit den anderen Bildverbesserungssystemen kombinieren. Auf das es wirklich mal ein Spitzen-Display geben möge . . . .
Aber du hast natürlich irgendwo recht: Glauben werd ich das auch erst, wenn solch ein Gerät irgendwo mit Preisschild dran in einem Laden zur Besichtigung steht - und beim Anblick deises Preisschildes werden wir wahrscheinlich erst mal ganz tief Luft holen müssen 