LCD TV ruckelt

Hallo zusammen,

nachdem die alte Glotze ihren Geist aufgab, habe ich mir einen LCDler geholt, Philips 37PF7331, das 2006er Modell. Beim DVD anschauen fiel mir dann auf, daß bei horizontalen Landschaftskameraschwenks mit hellem Hintergrund und dunklem Vordergrund, also z.B. ein Baum for hellblauem Himmel, das Bild ruckelt, was mich verständlicherweise sehr ärgert. Ist das typisch für LCDs oder liegt es an meinem DVD-Player oder ist der Fernseher nicht so wie er sein sollte?

fragende Grüße,

Ralph

Es ist mehr oder weniger typisch für LCDs (und Plasmas auch).

  1. Ist das normale Video-Signal interlaced. Das heisst, es werden immer abwechselnd je ein Bild mit den Bildzeilen 1, 3, 5, 7 etc und dann ein Bild mit den Zeilen 2, 4, 6, 8 . . . übertragen.
    Einfach zusammenklatschen reicht nicht, weil zwischen den Halbbildern eine 25tel Sekunde liegt. Um das vernüftig zusammenzufügen, so das ein LCD damit was anfangen kann, braucht man einen Deinterlacer (ist normalerweise eingebaut). Und da gibt es heftigste Qualitätsunterschiede. Die meisten Billigteile ruckeln und/oder erzeugen bei horizontalen Schwenks Kamm-Artefakte.
    Die internen Deinterlacer der meisten LCDs/Plasma sind (aus Kostengründen) i.A. der allerletzte Husten. Die guten Deinterlacer kosten fast genausoviel wie der Fernseher selber.

  2. Unsere Video-Norm sieht 50 Halbbilder bzw. 25 Vollbilder pro Sekunde vor. LCDs und Plasmas sind (mit Masse, es goibt mittlerweile Ausnahmen) alle auf 60 Bilder pro Sekunde fest eingestellt. Also muss jedes fünfte Halbbild doppelt dargestellt werden, damit’s passt. Und das ruckelt halt.
    Ist Systemimanent und wird sich erst ändern, wenn sich ein Plasma/LCD auch auf eine Darstellung mit 75 oder 100 Hz einstellen lässt. Kommt so langsam, ist aber natürlich am Anfang mal wieder unverschämt teuer.

Hallo,

Ist Systemimanent und wird sich erst ändern, wenn sich ein
Plasma/LCD auch auf eine Darstellung mit 75 oder 100 Hz
einstellen lässt. Kommt so langsam, ist aber natürlich am
Anfang mal wieder unverschämt teuer.

a) wo gibt es die?
b) warum sollten die weniger ruckeln?
Gruß
loderunner

a) wo gibt es die?

Noch nirgendwo (man möge mich korrigieren), aber Phillips arbeitet an solchen Dingern, sind (angeblich) für den Herbst angekündigt.

b) warum sollten die weniger ruckeln?

Ganz einfach: wenn du 50 Bilder pro Sekunde auf einen Schirm, der immer mit 60 Hz läuft, darstellen willst, musst du jedes fünte Bild zweimal zeigen - und das kann man sehen. Pack das auf einen 100 HZ-Schirm und die Verdoppelung ist ausgewogen.

Stark vereinfach dargestellt, aber darauf läuft’s hinaus.

Hallo,

a) wo gibt es die?

Noch nirgendwo (man möge mich korrigieren), aber Phillips
arbeitet an solchen Dingern, sind (angeblich) für den Herbst
angekündigt.

Naja. MS kündigt auch dauernd irgendwas an. Wir werden sehen.

b) warum sollten die weniger ruckeln?

Ganz einfach: wenn du 50 Bilder pro Sekunde auf einen Schirm,
der immer mit 60 Hz läuft, darstellen willst, musst du jedes
fünte Bild zweimal zeigen - und das kann man sehen. Pack das
auf einen 100 HZ-Schirm und die Verdoppelung ist ausgewogen.

Prima. Und was ändert das am Deinterlacen, das ja eigentlich für das Ruckeln verantwortlich ist?

Btw., dass kein Kinofilm mit 50Hz gedreht wurde und das umkopieren sowohl auf NTSC als auch auf PAL auch ohne Ruckeln ganz gut klappt ist Dir aber bekannt, oder?

Gruß
loderunner

Hallo,

a) wo gibt es die?

Noch nirgendwo (man möge mich korrigieren), aber Phillips
arbeitet an solchen Dingern, sind (angeblich) für den Herbst
angekündigt.

Naja. MS kündigt auch dauernd irgendwas an. Wir werden sehen.

Nun, ich hab irgendwo einen Testbericht gelesen. Also dürfte es zumindest Vorserienmuster geben.
Gut, das heisst nicht, das die Dinger auch wirklich kommen, aber es dürfte die Chancen gegenüber einer Aussage "wir wollen . . . " beträchtlich erhöhen.

Prima. Und was ändert das am Deinterlacen, das ja eigentlich
für das Ruckeln verantwortlich ist?

Das Deinterlacing ist nicht (notwendigerweise) für das Ruckeln verantwortlich. Nur bei schlechten Deinterlacern.

Btw., dass kein Kinofilm mit 50Hz gedreht wurde und das
umkopieren sowohl auf NTSC als auch auf PAL auch ohne Ruckeln
ganz gut klappt ist Dir aber bekannt, oder?

Da muss ich dir widersprechen: Für PAL werden die 24 fps einfach einbischen schneller abgespielt und die Bilder verdoppelt - gibt ruckelfreies Video - also, wenn man 24/25 fps als Ruckelfrei bezeichnen will - aber das könnte man nur mit (synthetischen) Zwischenbildern verbessern und hat nicht mit dem Deinterlacer zu tun.

Der 2:3 Pulldown bei NTSC dagegen, bei dem immer abwechselnd 2 und 3 Bilder wiederholt werden, ruckelt! Zwar nur ganz fein, so am Rande der Aufmerksamkeitsschwelle, aber ich finde das unglaublich lästig.
Wenn du das nicht sehen kannst, taugt entweder dein Fernseher nicht viel, oder du gehörst zu den (glücklichen?) Leuten, die dafür keine Wahrnehmung haben.

Und dieses feine Ruckeln steht uns allen mit dem Umstieg auf ein „normales“ Plasma- oder LCD-Gerät ins Haus, sofern die auf 60 Hz Bildwiederholfrequenz bleiben.

btw. bei einem dieser (angekündigten) Geräte stand auch was davon, das 72 Hz möglich sein sollen. Damit könnte man dann zumindest von HD/BlueRay Hollywoodfilme ruckelfrei geniessen, wenn einfach jedes Bild dreimal dargestellt wird.
Bleibt nur zu hoffen, das sie diese Technologie auch mit den anderen Bildverbesserungssystemen kombinieren. Auf das es wirklich mal ein Spitzen-Display geben möge . . . .

Aber du hast natürlich irgendwo recht: Glauben werd ich das auch erst, wenn solch ein Gerät irgendwo mit Preisschild dran in einem Laden zur Besichtigung steht - und beim Anblick deises Preisschildes werden wir wahrscheinlich erst mal ganz tief Luft holen müssen :frowning: