Praktikant einstellen - worauf achten ?

Hallo zusammen,

nach der Gründung unserer kleinen aber feinen GbR türmt sich mittlerweile die Arbeit bis unter die Decke, leider mangelt es halt momentan noch an den finanziellen Ressourcen um einen „echten“ Arbeitsplatz zu schaffen - ergo soll ein Praktikant ran … glücklicherweise können wir aus einer großer Auswahl von Bewerbern aussuchen, die alle auch unentgeltlich arbeiten würden (Vorteil der „hippen“ Branche *g).

Was muss man denn dabei jetzt als „Quasi-Arbeitgeber“ beachten ? Muss ich das Ganze vertraglich fixieren, oder reicht ein Handshake ? Was ist mit (Pflicht-)Versicherungen, Berufsgenossenschaft, Genehmigung und was es im deutschen Paragraphendschungel wohlmöglich noch alles an „Fallstricken“ geben mag …

„Gegenleistung“ für das Engagement wäre ein möglichst qualifiziertes Zeugnis, sollte ich doch „einfach so“ dann auch verfassen dürfen ?!

Hat hier jemand den Überblick und mag uns hilfreich zur Seite stehen ?
Danke schon mal & Grüße

Frank

Hallo auch,

von Bewerbern aussuchen, die alle auch unentgeltlich arbeiten
würden (Vorteil der „hippen“ Branche *g).

Bei guter „Führung“ sollte auch ein finanzielles Entgegenkommen machbar sein, oder??

Was muss man denn dabei jetzt als „Quasi-Arbeitgeber“ beachten
? Muss ich das Ganze vertraglich fixieren, oder reicht ein
Handshake ?

Kannste machen aber wie ist es mit einer Beweisführung. Besser einen Vertrag der wasserdicht gemacht wird. Frag mal die IHK wegen Musterverträgen.

Was ist mit (Pflicht-)Versicherungen,
Berufsgenossenschaft, Genehmigung und was es im deutschen
Paragraphendschungel wohlmöglich noch alles an „Fallstricken“
geben mag …

BG melden, gaaanz wichtig. Haftpflichtversicherung bei längerem Praktikum. Eventuell den Träger bei Fortbildungsmaßnahmen informieren wegen Praktikum ohne Einkommen.

„Gegenleistung“ für das Engagement wäre ein möglichst
qualifiziertes Zeugnis, sollte ich doch „einfach so“ dann auch
verfassen dürfen ?!

Ja, du darfst auch dieses. Nur bitte halte dich an die allgemein üblichen. Bei freien Formulierungen kann es passieren, das das gewollte gute Zeugnis in einem Chaos endet.

Hat hier jemand den Überblick und mag uns hilfreich zur Seite
stehen ?
Danke schon mal & Grüße

Gern geschehen.

Gruß
Martin

Hallo auch,

von Bewerbern aussuchen, die alle auch unentgeltlich arbeiten
würden (Vorteil der „hippen“ Branche *g).

Bei guter „Führung“ sollte auch ein finanzielles
Entgegenkommen machbar sein, oder??

Würde ich ja gerne machen, aber wir verdienen ja selber auch (noch) nichts :´-(

Was muss man denn dabei jetzt als „Quasi-Arbeitgeber“ beachten
? Muss ich das Ganze vertraglich fixieren, oder reicht ein
Handshake ?

Kannste machen aber wie ist es mit einer Beweisführung. Besser
einen Vertrag der wasserdicht gemacht wird. Frag mal die IHK
wegen Musterverträgen.

o.k.

Was ist mit (Pflicht-)Versicherungen,
Berufsgenossenschaft, Genehmigung und was es im deutschen
Paragraphendschungel wohlmöglich noch alles an „Fallstricken“
geben mag …

BG melden, gaaanz wichtig. Haftpflichtversicherung bei
längerem Praktikum. Eventuell den Träger bei
Fortbildungsmaßnahmen informieren wegen Praktikum ohne
Einkommen.

Tjaa, gerne … kostet mich das was ?

„Gegenleistung“ für das Engagement wäre ein möglichst
qualifiziertes Zeugnis, sollte ich doch „einfach so“ dann auch
verfassen dürfen ?!

Ja, du darfst auch dieses. Nur bitte halte dich an die
allgemein üblichen. Bei freien Formulierungen kann es
passieren, das das gewollte gute Zeugnis in einem Chaos endet.

Hat ich vor …

Hat hier jemand den Überblick und mag uns hilfreich zur Seite
stehen ?
Danke schon mal & Grüße

Gern geschehen.

Die Welt ist doch nicht so schlecht :wink:

Gruß
Martin

Hallo und Moin,

Würde ich ja gerne machen, aber wir verdienen ja selber auch
(noch) nichts :´-(

OK, das ist ein Argument.

Tjaa, gerne … kostet mich das was ?

Bei deiner betrieblichen Haftpflicht gehe ich mal im schlechtsten Fall von einem Minibeitrag aus (frag mal deinen Versicherungsfuzzi, kenne leider nicht alle Tarife) und die Klärung mit einem eventuellen Träger?? Nö, weil du ja keinen Arbeitsplatz also ein Gehalt bezahlst, sondern im Rahmen eines Praktika der Person die Möglichkeit gibst seine theoretischen Kenntnisse um die praktische Variante zu ergänzen. Der studierende oder Praktikant trägt dadurch die Kosten von jetzt 46 € GKV Beitrag für studierende und Praktikanten. Aber vorher nochmal mit dem Studierenden und mit einem eventuellen Träger (Arbeistamt, etc.) klären, um von vornherein alles klar zu haben.

Die Welt ist doch nicht so schlecht :wink:

Die Welt ist nie schlecht oder gut gewesen. Es hängt an jedem selber was er mit ihr macht.

Schönen Gruß und eine erfolgreiche Woche wünscht

Martin