Nähmaschinenmotor

Hallo,
ich habe hier eine Nähmaschine (Veritas, Fa. Textima),
deren Motor (220V / nur 70 Watt) schlecht läuft.
Der Motor ist offensichlich ein Universalmotor mit
Bürsten. Wenn man Spannung draufgibt, dann läuft er
oft nicht von selbst an, sondern klemmt fest.
An der Lagerung liegt es aber nicht, denn wenn der
Rotor angeschoben wird, dann dreht er .
Allerdings läuft er auch nicht rund, sondert stottert häufig.

Die Bürsten sind o.k, also nicht abgenutzt und die
Andruckfedern der Bürsten sind auch o.k.

Allerdings erscheint mir das Kontaktfeuer recht stark.
Entstörkondensatoren sind aber alle dran.

Was ist bei einem solchen Motörchen zubeachten, damit das
Ding läuft wie eine Nähmaschine? Weiss da jemand Bescheid?
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

ich habe hier eine Nähmaschine (Veritas, Fa. Textima),
deren Motor (220V / nur 70 Watt) schlecht läuft.
Der Motor ist offensichlich ein Universalmotor mit
Bürsten. Wenn man Spannung draufgibt, dann läuft er
oft nicht von selbst an, sondern klemmt fest.
An der Lagerung liegt es aber nicht, denn wenn der
Rotor angeschoben wird, dann dreht er .
Allerdings läuft er auch nicht rund, sondert stottert häufig.

Die Bürsten sind o.k, also nicht abgenutzt und die
Andruckfedern der Bürsten sind auch o.k.

Allerdings erscheint mir das Kontaktfeuer recht stark.
Entstörkondensatoren sind aber alle dran.

Was ist bei einem solchen Motörchen zubeachten, damit das
Ding läuft wie eine Nähmaschine? Weiss da jemand Bescheid?
Gruß

  1. Windungsschlüsse im Rotor.
  2. Kurzschlüsse zwischen den Kollektor-Kontakten (Kohlestaub, Metallspähne, Brauen durch Abnützung).
  3. Rillen im Kollektor.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

  1. Windungsschlüsse im Rotor.

das ist wohl die Ursache. Zwischen paar benachbarten
Kollektorkontakten ist ein geringerer Widerstand
messbar.
Da wird wohl nur ein neuer Motor helfen.
Gruß Uwi

Hallo,

nicht unbedingt, mißt du den ohmschen widerstand? Der ist logischerweise gering. Versuch mal mit feinstem Wasserschleifpapier den Belag auf den Kollektorflächen herunterzubekommen. Meist hilft das.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]