Telefonterror! Was tun?

Hallo,

es ist bestimmt jedem mal passiert, dass er angerufen wird, der Anrufer kein Wort sagt und den Hörer auflegt, sobald man sich gemeldet hat. Bei mir geht dieser Telefonterror aber schon monatelang. Pünktlich zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr wird 2x bei uns angerufen. Wie können wir uns dagegen wehren, ohne gleiche eine neue Rufnummer zu beantragen? Wir sind schon eine zeitlang um diese Zeit nicht ans Telefon gegangen. Umsonst! Wir haben bereits eine Geheimnummer und die Anrufe gehen mir im wahrsten Sinne des Wortes auf die Nerven. Ich habe schon Angstzustände. Ganz zu schweigen davon, dass um diese Zeit unser Sohn gerade eingeschlafen ist und täglich wieder geweckt wird. Da der Anrufer ja nichts sagt und uns somit auch nicht droht, können wir wohl auch polizeilich nichts gegen ihn unternehmen, oder?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Isolde

Hallo Isolde,

wenn du zufällig einen ISDN-Anschluß hast, kannst du je nach Provider und Telefon den Anruf „fangen“. Dann erhälst du einige Tage später vom Provider ein Schreiben mit den Daten des Anrufers und du kannst überlegen, wie es weitergehen soll.

Gruß
Sticky

Hallo!

Da wird die Polizei wahrscheinlich nicht sehr viel unternehmen können. Ich würde das nächste mal einfach laut und deutlich kundtun, dass ich die ganze Sache leid bin und dass demnächst eine Fangschaltung eingerichtet wird. Sollte das dann immer noch nicht aufhören, so kann man den Telefonanbieter um eine Fangschaltung bitten, die ermitteln dann, wer der Anrufer ist…hoffentlich :wink:
Sollte der Anbieter die Telekom sein, so kann man sich über die Möglichkeiten einer Fangschaltung kostenlos unter der Rufnummer: 0800/3301000 informieren.
Viel Erfolg!

Frank

Umsonst! Wir haben bereits eine Geheimnummer und die Anrufe

hi,

eine sogenannte geheimnummer ist lediglich eine normale nummer, die nicht ins telefonbuch eingetragen wird.

genau gesagt heisst das, dass ihr wohl eine neue telefonnummer beantragt und auch bekommen habt, oder?

und ihr wißt doch bestimmt noch, wem ihr diese neue nummer gegeben habt…?!

michl

Bist Du sicher, dass dort eine Person anruft? Ich hatte das mal ne ganze weile, da hat immer das Telefon so zieml. zur gleichen Zeit geklingelt, da war ein Fax oder sowas dran… Hat sich wahrscheinlich jemand bei der eingabe seiner Faxroutine vertan…
Irgendwann hats aufgehört…

ElC.

Hallo Isolde!

Hast Du schon mal an eine Trillerpfeife gedacht?
Wenn es ein automatischer Anruf (Fax, Computer, o.ä.) ist, wird sich nicht viel ändern, einem menschlichen Anrufer klingen danach ganz schön die Ohren.
Und Euer Kind ist ja, wie Du sagst, sowieso schon wach.

Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert?

Viele Grüße,
Michaela

Hallo,

wie wäre es mit Telefon auf „leise“ stellen - und den Anrufbeantworter rangehen lassen? Dann hört Ihr wenn jemand auf Band plaudert und der „Belästigende“ legt ja eh gleich auf, wenn Ihr rangeht. Und Euer Kurzer wird nicht geweckt.

Nur so als Notlösung.

Irgendwann wird es dem doch wohl hoffentlich langweilig werden?

Kopf hoch und liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin sicher, dass eine Person anruft, weil im Hintergrund manchmal Gespräche bzw. Musik (evtl. aus einer Kneipe) zu hören sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wir haben vor 6 Jahren schon die sog. Geheimnummer bekommen. Inzwischen ist sie bei Ärzten, Versicherungen, Schulen, Arbeitgebern und sonstigen unzähligen Institutionen im Umlauf.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Zeit ist viel zu kurz, um dem Anrufer etwas mitzuteilen. Er legt ja sofort auf, bevor ich ein Wort sprechen kann. Daher wird eine Fangschaltung ja auch wenig Zweck haben, weil die Zeit einfach zu kurz ist. Ich werde mich aber trotzdem mal erkundigen und nichts unversuchtlassen. Das ganze geht schon seit Monaten und ist sehr lästig und beängstigend.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Er legt ja sofort auf, bevor ich ein Wort sprechen kann. Daher
wird eine Fangschaltung ja auch wenig Zweck haben, weil die
Zeit einfach zu kurz ist. Ich werde mich aber trotzdem mal
erkundigen und nichts unversuchtlassen.

Keinesfalls ist die Zeit zu kurz, Isolde,

Jeder Anruf wird bei der Telefongesellschaft in einem sog. „Call Data Record“ registriert, das außer der (auf Sekundenbruchteile) genauen Uhrzeit sowohl die anrufende als auch die angerufene Rufnummer, die Dauer des Gespräches und weitere Einzelheiten festhält. Diese Daten werden für die Abrechnung verwendet, daher ist es unerheblich Ob Rufnummernunterdrückung ein- oder ausgeschaltet ist. Sie werden für mindestens 90 Tage gespeichert.

Das einzige Problem ist es aus der Unmenge von Daten (das sind ja mehrere Millionen Anrufe pro Tag) genau diese Gespräche herauszufiltern. Das wird natürlich nur gemacht, wenn eine Behörde es verlangt.

Also Anzeige und ggf. bei der Telefongesellschaft Druck machen.
Ansonsten, wie bereits von anderen vorgeschlagen, für einen längeren Zeitraum alle Gespräche über einen Anrufbeantworter laufen lassen, damit man selbst entscheiden kann, welche Gespräche man aktiv annehmen möchte.

Gruß
Eckard

2 Like

Hallo!

Dann halt ohne Ankündigung. Ich denke die Zeiten, in denen eine Fangschaltung lange braucht, sind vorbei. Ich bin mir sicher, dass da relativ schnell die passende Nummer dabei rauskommt. Wenn Du Glück hast, dann hat der Anrufer auch einen etwas neueren Telefonanschluss und Du kannst vielleicht sogar einfach mit der CLIP-Funktion eines etwas neueren Telefons erkennen, wer Anruft. Versuchen würde ich es jedenfalls. Zumal Du das ja auch an der Hotline schildern kannst, die werden dann wissen was zu tun ist.
Zweite Möglichkeit: Trillerpfeife nehmen und sofort reinpfeifen…ist allerdings etwas haarig, weil u.u. eine Körperverletzung. Da ist das Problem, dass die Anrufe nicht nachts kommen. Wenn die Nachts kämen, könnte man die Anrufe selbst als Körperverletzung werten und wäre so bei der eigenen Handlung gerechtfertigt…Tagsüber ist das so eine Sache. Es ist halt blöd, wenn Du dann nachher dem Anrufer auch noch Schermzensgeld etc. zahlen müsstest…hab’ mal gehört, dass das mit so einer lauten Pfeife bleibende Schäden anrichten kann.

Frank

Hallo Isolde!

Hast Du schon mal an eine Trillerpfeife gedacht?

Daran habe ich auch schon gedacht, weiter unten…allerdings ist das nicht ganz unproblematisch. Zumindest habe ich mal gehört, dass dabei einiges an Gehörschäden angerichtet werden kann. Und leider ist das bei einem Anruf Morgens zwischen acht und neun eine Belästigung, aber nicht strafbar, sonst könnte man ja die Polizei einschalten…ich deke das könnte teuer werden, wenn der Anrufer tatsächlich bleibende Schäden davonträgt.

Frank

Die Geheimnummer meiner Eltern kann man ganz leicht über ein Onlinetelefonbuch heraus finden :wink: Also so wirklich geheim ist es wohl nicht…

Tara

Hallo Frank,

das Risiko würde mich überhaupt nicht stören und das Schmerzensgeld würde ich gerne zahlen (wenn es denn überhaupt soweit kommt!!!)

Ich wüßte dann aber, an wen ich zahlen müßte und es wäre Schluß mit den Anrufen - Ziel erreicht.

Ich hatte auch schonmal Probleme mit derartigen Anrufen, hab mich aber nicht groß aufgeregt (und das wollen die Typen ja meist, sonst macht’s keinen Spaß).
Ich habe das Problem mit meiner Hundepfeife gelöst und anschließend alle Anrufe über einen Anrufbeantworter (den man auch ganz leise drehen kann) gelöst.
Irgendein Typ hat mal mehrfach hintereinander angerufen. Da habe ich dann am Schreibtisch gesessen und nach jedem Klingeln den Hörer nur abgehoben und sofort wieder aufgelegt (und mir seinen tickenden Gebührenzähler vorgestellt). nach ca. 10 mal hatte er die Nase voll (oder das Konto leer9 und hat aufgehört.

Grüße
Gordie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo isolde,

egal wie kurz der anruf ist, eine fangschaltung ermittelt den anschluss.
du hast das im krimi gesehen, daß die immer 2 minuten brauchen, stümms? das ist aber generationen her.
auch benötigst du keinen isdn-anschluss, sondern jeder anschluss ist geeignet.
einfach bei der telekomgesellschaft eine anruferermittlung beantragen. dann hast du innerhalb weniger tage den anrufer.
dennoch halte ich es nicht ausgeschlossen, daß es sich um einen automatischen anruf handelt.
z.b. stellen kassen in einzelhandelsunternehmen zu abrechnungszwecken wählverbindungen her.
das würde auch die geräusche erklären können.

strubbel
r:open_mouth:)

Hallo Isolde!

Hast Du schon mal an eine Trillerpfeife gedacht?

Daran habe ich auch schon gedacht, weiter unten…allerdings
ist das nicht ganz unproblematisch. Zumindest habe ich mal
gehört, dass dabei einiges an Gehörschäden angerichtet werden
kann.

Das wäre ja auch der Sinn der Sache!
Sorry, aber wenn du dich um die Gesundheit eines solchen Wichsers sorgst, brauchst du dich nicht zu wundern warum er dich ausgewählt hat.

MfG

1 Like

Hallo!

Das wäre ja auch der Sinn der Sache!
Sorry, aber wenn du dich um die Gesundheit eines solchen
Wichsers sorgst, brauchst du dich nicht zu wundern warum er
dich ausgewählt hat.

Die Gesundheit dieses Typen ist mir relativ egal, aber wenn man Ratschläge erteilt, die unter Umständen in einer Anzeige wegen Körperverletzung enden, dann finde ich, dass man damit nur die halbe Wahrheit sagt, so einfach ist das. Es ist fraglich, ob der Anruf als solcher ein derartiges Vorgehen aus strafrechtlicher Sicht rechtfertigen könnte.

Frank

2 Like

Die Geheimnummer meiner Eltern kann man ganz leicht über ein
Onlinetelefonbuch heraus finden :wink: Also so wirklich geheim ist
es wohl nicht…

komisch…meine zb ist nicht eingetragen und sowohl weder im tel-buch, auskunft noch online zu ermitteln.

Tara

Anmerkung
Hallo,

hab’ mal gehört, dass
das mit so einer lauten Pfeife bleibende Schäden anrichten
kann.

Das ist ein Gerücht. Heutzutage wird das Signal digital übertragen, dabei sowohl Frequenzen als auch Lautstärke begrenzt. Es ist nicht möglich, mit einer Trillerpfeife am anderen Ende der Leitung Schäden zu verursachen, die man nicht auch durch einen lauten Schrei oder aufklopfen des Hörers (z.B. beim versehentlichen Fallenlassen) hervorrufen könnte.
Früher im Zeitalter des analogen Telefons könnte das anders gewesen sein - je nach Leitung.
Gruß
Axel