Hallo
Ich wollte nur mal wissen, wofür in Russland der Orden des Roten Arbeitsbanners verliehen wurde.
Danke schonmal
Snoot
Hallo
Ich wollte nur mal wissen, wofür in Russland der Orden des Roten Arbeitsbanners verliehen wurde.
Danke schonmal
Snoot
Rotbannerorden
Ich wollte nur mal wissen, wofür in Russland der Orden des Roten Arbeitsbanners verliehen wurde.
Die am 16. September 1918 von den Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) gestiftete Auszeichnung hieß „Krasnaja Snamja“, zu deutsch: „Rotes Banner“. An einem rot-golden-rot längsgestreiften Band hing ein goldener Eichenlaubkranz, darinnen ein fünfstrahliger roter Stern, hinter dem ein Hammer, ein Pflugschar und ein Bajonett hervorschauen. Über dem Stern, diesen und den Kranz z.T. verdeckend, eine rote Fahne mit der Aufschrift in kyrillischen Buchstaben: „Proletarii wsech stran, sojedinjaitchez“ - „Proletarier aller Länder, vereinigt Euch“. Einen Hinweis auf die Namensbestandteile „Orden“ oder „Arbeits…“ finde ich nicht.
Die anderen Sowjetrepubliken stifteten ähnliche Auszeichungen, die dann 1924 zu der Auszeichnung „Krasnaja Snamja Sojusa Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik“ (Rotes Banner der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) vereinigt wurden. Dazu wurden in den Eichenlaubkranz unten die kyrillischen Buchstaben CCCP (=SSSR) eingefügt.
Der im Deutschen so genannte Rotbanner"orden" war sowohl eine zivile als auch eine militärische Auszeichnung. Während des Bürger- und Interventionskrieges 1918-1923 überwogen militärische Verleihungsgründe. Als nach 1941 spezifische militärische Auszeichnungen geschaffen wurden, nahm der Rotbanner"orden" mehr den Charakter einer zivilen Auszeichnung an.
militärische Auszeichnungen geschaffen wurden, nahm der
Rotbanner"orden" mehr den Charakter einer zivilen Auszeichnung
an.
Hi Django,
abgesehen von vielen orthographischen - natürlich übersetzungsbedingten - Fehlern stimmt die letzte Bemerkung so nicht. Der Rotbannerorden (Orden Krasnogo Snameni - und nicht „Krasnaja Snamja“) nahm nach 1941 keinesfalls „mehr den Charakter einer zivilen Auszeichnung an“, vielmehr wurde es - nach wie vor - für besondere militärische Verdienste verliehen, sehr oft auch im 2. Weltkrieg.
mfg
Taurus
Danke, hat mir sehr geholfen
cu
Snoot
militärische Auszeichnungen geschaffen wurden, nahm der Rotbanner"orden" mehr den Charakter einer zivilen Auszeichnung an.
Hi Django,
abgesehen von vielen orthographischen - natürlich übersetzungsbedingten - Fehlern stimmt die letzte Bemerkung so nicht. Der Rotbannerorden (Orden Krasnogo Snameni - und nicht „Krasnaja Snamja“) nahm nach 1941 keinesfalls „mehr den Charakter einer zivilen Auszeichnung an“, vielmehr wurde es - nach wie vor - für besondere militärische Verdienste verliehen, sehr oft auch im 2. Weltkrieg.
Der 1918 gestiftete Orden hieß Krasnaja Snamja - das Rote Banner. Und da wir gerade von orthographischen Fehlern reden: Wenn Du schreibst: Krasnogo Snameni, dann zeigt sich darin, daß Du kein Russisch kannst. Es wird „KrasnoGo“ geschrieben, aber „KrasnoWo“ gesprochen.
*kopfschüttel*
Wenn du etwas nicht weiss, dann lass es doch lieber gleich sein. „Krasnaja Snamja“ - diese Phrase existiert im Russischen gar nicht, da Snamja (Banner) im Russischen neutralen Geschlechts ist und folgerichtig müßte es dann „Krasnoje Snamja“ heissen. Dennoch heißt der Orden so wie ich es schon erwähnt habe - rein zufällig hat mein Großvater drei Stück davon…
Überlass diesen Disput in Zukunft doch lieber den Sprachkundigen…
Es ist aber richtig, daß „KrasnoGo“ wie „KrasnoWo“ ausgesprochen wird, doch darum ging es hier gar nicht.
Taurus
Keine Lust, mich zu zanken (oT)
.
.
Herzlichen Glückwunsch zum großen Sieg (o.T.)
.
.