Hi 8 Überspielung auf PC

Seid gut einem Jahr versuche ich meine Hi 8 Aufnahmen vom Camcorder auf meinen Rechner zu überspielen. Erst kaufte ich mir eine Win TV Karte ( der Verkäufer gab mir dazu die falschen Kabel, also nochma hin, richtige holen ), aber das Bild war schlimmer als die hunderste Kopie einer VHS Kassette. Dann versuchte ich, über meinen Videorecorder per Scart Anschluss die Filme auf den Rechner zu holen und besorgte mir ein Scart Kabel. (Wieder erhielt ich das Falsche und musste erneut in den Laden). Das Ergebniss wurde nicht besser.
da ich jedoch Spaß an der Videobearbeitung habe, versuchte ich das Beste aus Material zu machen, doch hinzu kam, das ich nen Gurkenrechner hatte.
So hatte ich die faxen dicke und hab mir jetzt nen
P4 3,06 Ghz
512 MB Ram
Ati 9200 ViVo 128 MB Grafikkarte
120 MB Festplatte
und einiges mehr, was aber zur Bearbeitung nichts zur Sache tut, geholt, in der Hoffnung, endlich meine Videos auf den Rechner zu bekommen.
Erstmal war es eine Qual das Bild hinzubekommen, aber ich kenne PC’s ja nicht seid gestern und jetzt hab ich nen Bombenbild. Echt geil.
So, daß ist das Scenario.
Nun mein Problem. Ich bekomme einfach keinen Ton zum Bild, ausserdem nehmen 10 Sek Film 70 MB ein. Weiß da jemand Abhilfe, ich bin mit den Nerven am Ende. Aber sagt mir bitte nicht, daß ich mit meinem alten Rechner und der WinTV Karte das auch hinbekommen hätte, dann flipp ich ganz aus. Dank euch schonma im vorraus und verzeiht den langen Roman, ich schreib immer etwas ausführlich.

Der Max

Hi,
ich nehme an du hast auch brav die Soundkarte mit eingebunden?

Ob du es mit dem alten Rechner geschafft hättest…mit der TV-Karte bliebt es meist die gleiche Qualität…also ja…(kommt auf den Codec /Software an).

Ich habe ähnliche Erfahrung hinter mir(Ton/Bild waren nicht synchron u.s.w.), bin aber schnell zu einer Videoschnittkarte gewechselt. In meinem alten Rechner (1400Hz/Win98) war es eine AV-Master von Fast (billig bei Ebay), die ihre Dienste in hervorragender Qualität leistete.

Gruß
Adele

Morgähn!
Sowas ähnliches hab ich vor kurzem auch versucht. Lösung: Leih Dir irgendwo für ein Wochenende einen Sony Digital-8-Camcorder (8mm Bänder, kompatibel mit altem Hi8-Material), der auch eine Firewire-Schnittstelle hat. Den knödelst Du dann ganz einfach an Deinen neuen Rechner dran, und Bild und Ton kommen brav rüber. Entsprechende Software setze ich mal voraus, ich arbeite hier mit ULead-Video-Studio, ist für den Hausgebrauch ganz OK, gibt aber bestimmt noch bessere Varianten.
Worauf du aber achten solltest:

  1. Digital-8 stirbt aus! Auch Sony setzt jetzt voll auf MiniDV.
  2. Falls Du irgendwo einen findest, sieh zu, daß er wirklich ne Firewire-Schnittstelle hat, bei den billigen, die manche Händler noch rumfliegen haben, ist die wegrationalisiert worden.
    Was den Platzbedarf des unkomprimierten Videos auf der Platte angeht, so solltest Du schon immer so rund 2GB in petto haben… Aber Du kannst das ja nachdem Du den Film komplett auf der Platte hast, mit beliebigen Codecs runterkomprimieren.

Ich hab auf diese Weise jedenfalls meine ganzen gesammelten Werke sichern können, ging allerdings auch etliche Zeit bei drauf…
Falls Dein Rechner ein Athlon o.ä. ist (hab ich jetzt gerade nicht mehr im Kopf), achte drauf, daß kühlungsmässig wirklich alles in Ordnung ist, denn Video-Komprimierung ist purer Stress für die Kiste. Ich hab mich wirklich übel geärgert, als die Kiste sich dann mal wieder in den letzten Minuten des Films weggehängt hat und ich alles wieder von vorne anfangen konnte.

In diesem Sinne:
Viel Erfolg!

Gruß

Chris