Ihr kennt doch auch sicher diesen Spruch von den „Lebensidealen“:
Man(n) soll einen Baum pflanzen, ein Haus bauen und einen Sohn (Kind) zeugen.
Weiß jemand, woher dieser Spruch kommt? Ich habe über Google nachgeforscht und drei unterschiedliche Quellen gefunden:
a) Volksmund
b) Konfuzius
c) Nietzsche
Kennt jemand den wahren Verfasser dieses Spruches?
Nur um die Verwirrung komplett zu machen: IMHO wird dieses Zitat Martin Luther zugeschrieben - habe aber auf die Schnelle keinen Beleg dafür finden können. Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand Weises?
Nur um die Verwirrung komplett zu machen: IMHO wird dieses
Zitat Martin Luther zugeschrieben - habe aber auf die Schnelle
keinen Beleg dafür finden können. Vielleicht meldet sich ja
doch noch jemand Weises?
Nacht-Gruß vom
Sams
Nee, das wird vermutlich der Luther-Spruch sein:
„Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht,. so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Interessanterweise bin ich bei der Suche im Internet auf eine Seite gestoßen, die den Spruch von Baum-Haus-Sohn niemand geringerem als Julius Caesar zuschreibt. Ob’s stimmt?
Nietzsche plumpst durch das Raster…
Hallo Heinrich,
Ihr kennt doch auch sicher diesen Spruch von den
„Lebensidealen“:
Yepp, das sollte jeder echte Man tun.
c) Nietzsche
Nietzsche auf gar keinen Fall, weil ihn Kleist schon 1801 in einem seiner Briefe an Wilhelmine verwendet hat.
b) Konfuzius
Mag sein, aber ob sich jeder Mann zu Konfuzius Zeiten finanziell den Bau eines Hauses erlauben konnte?
a) Volksmund
Dieser hat den Spruch ganz gewiss lanciert… Andererseits wissen wir ja, was der Volksmund aus einem Spruch machen kann, gell?
Wer war noch im Rennen? Ach ja…
Cäsar: das Kerlchen hat bestimmt nicht gebaut sondern bauen lassen
Luther: wenn er der Urheber wäre, dann hätte er es als die 96. These an eine Kirchentür genagelt *fg*
Kennt jemand den wahren Verfasser dieses Spruches?
Nö, aber jedem Mann, der heutzutagen ein Haus bauen will, empfehle ich den Film ‚Einmal im Leben‘. Ich schwöre Euch: von dieser Schnapsidee seid Ihr danach ein für allemal geheilt…
ich kenne auch noch die Version, dass zusätzlich noch ein Buch
geschrieben werden solle. Das klingt aber deutlich nach späterer,
intellektualisierter Fassung. (Manchmal wird auch das Haus Bauen
durch das Buch schreiben ersetzt).
Ich für meinen Teil habe das Sohn Zeugen durch das Buch Schreiben
ersetzt …
Gruß
Bolo2L
Ich für meinen Teil habe das Sohn Zeugen durch das Buch
Schreiben
ersetzt …
Sicher kann man heute den Sohn durch eine Tochter ‚ersetzen‘! Ob man aber wirklich Buch und Kind miteinander verrechnen sollte…ich weiß ja nicht . Hoffe das Buch ist wenigstens gut.
Gruß Maid ,
die Sohn und Tochter zwar nicht gezeugt,
aber wenigstens geboren hat
Sicher kann man heute den Sohn durch eine Tochter ‚ersetzen‘!
Ob man aber wirklich Buch und Kind miteinander verrechnen
sollte…ich weiß ja nicht . Hoffe das Buch ist
wenigstens gut.
Na ja, ich hab’s nicht verrechnet, es hat sich halt so ergeben -
beides nicht ganz freiwillig …
Ich hoffe, dass wenigstens eins der drei Bücher gut ist (alle
unter Pseudonym).
Gruß
Bolo2L