Redewendung 'nächstes Wochenende'

Hallo,

was bedeutet in der deutschen Sprache die Redewendung „nächstes Wochenende“.

Wenn wir jetzt Mittwoch haben ist dann das nächste Wochenende das Wochenende welches kommt (also das kommende Wochenende) oder ist das nächste Wochenende das Wochenende der nächsten Woche (also das Wochenende nach dem kommenden) ?

Wir haben uns diesbezüglich eine ganz Kaffeepause gestritten :smile:

Vielleicht gibt es ja gar keine eindeutige Regelung sondern jede
Region interpretiert es anderst. Ähnlich wie bei der Angabe von Uhrzeiten. Bei uns sagt man zu 15:15 Uhr Viertelvier. In einer anderen Region bedeutet aber Viertelvier 16:15 Uhr.

Gruß
Arni

was bedeutet in der deutschen Sprache die Redewendung
„nächstes Wochenende“.

Wenn wir jetzt Mittwoch haben ist dann das nächste Wochenende
das Wochenende welches kommt (also das kommende Wochenende)
oder ist das nächste Wochenende das Wochenende der nächsten
Woche (also das Wochenende nach dem kommenden) ?

Wirklich gute Frage. Genau daran knabbere ich auch immer wieder, und es gibt immer wieder Missverständnisse deswegen.

Äquivalent dazu ist mir vorhin gerade „letzen Juni“ begegnet. Für später mal im Archiv lesende: wir haben jetzt September 2003. Da wusste ich auch nicht, ob der Juni des laufenden Jahres gemeint ist (also „dieser Juni“?) oder der Juni 2002, also der Juni des letzten/vergangenen Jahres.

Ich bin auf die Antworten dazu genauso gespannt wie Du, Arni.

Ron

was bedeutet in der deutschen Sprache die Redewendung
„nächstes Wochenende“.

Hallo Arni,

siehe dazu auch.

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Kreszenz

Hallo,

da scheint es keine feste Regel zu geben:

_nächster, nächste, nächstes

Steht „nächster, nächste, nächstes“ in Verbindung mit einer
Zeitangabe, die einen periodisch wiederkehrenden Zeitpunkt
oder Zeitraum nennt (z. B. „Tag“, „Monat“, „Winter“ usw.),
dann entsteht leicht Unklarheit darüber, welcher Zeitpunkt
oder Zeitraum gemeint ist. Meint z. B. die Angabe „nächsten
Donnerstag“ den unmittelbar bevorstehenden Donnerstag oder
erst den Donnerstag der folgenden Woche? Eindeutig sind
Angaben dieser Art, wenn man anstelle von „nächster“ usw.
das hinweisende Fürwort „dieser“ usw. oder das
Eigenschaftswort „kommend“ verwendet: „Ich fahre diesen
Donnerstag“ oder „Ich fahre kommenden Donnerstag“.
Eindeutig sind ebenfalls die Formulierungen: „Ich fahre am
Donnerstag dieser bzw. am Donnerstag nächster Woche.“

Aus: Duden, Briefe gut und richtig schreiben. Mannheim 2002._

Ciao
Kaj

Auch der Duden …
… ist nicht immer ganz nachvollziehbar.

Hallo alle,

Eindeutig sind
Angaben dieser Art, wenn man anstelle von „nächster“ usw.
das hinweisende Fürwort „dieser“ usw. oder das
Eigenschaftswort „kommend“ verwendet: „Ich fahre diesen
Donnerstag“ oder „Ich fahre kommenden Donnerstag“.
Aus: Duden, Briefe gut und richtig schreiben. Mannheim 2002.

Ich höre oft bei solchen Missverständnissen, wenn dann jemand nachfragt, die
Antwort: „Nein, nein, ich fahre nicht diesen, sondern erst kommenden Donnerstag“.
Der Ratschlag des Duiden ist hier also gar nicht so gut, weil wieder nicht
eindeutig.
Gruß
Bolo2L

Hallo,

Ich höre oft bei solchen Missverständnissen, wenn dann jemand
nachfragt, die
Antwort: „Nein, nein, ich fahre nicht diesen, sondern erst
kommenden Donnerstag“.
Der Ratschlag des Duiden ist hier also gar nicht so gut, weil
wieder nicht
eindeutig.

naja, der Sprachgebrauch kann vom Duden insofern nicht geregelt werden, weil die Menschen den Wörtern je nach Region, Alter, Ausbildung usw. nunmal verschiedene Bedeutungen beimessen.

Man denke nur an das Wort „gleich“, z.B. ich komme gleich vorbei. Für manche heißt „gleich“ sofort, für manche „nachher“ oder „später“. Auch „demnächst“, „später“, „mittags“ oder „viel“ werden verschienden beurteilt.

Sprache läßt sich nun mal nicht endgültig und abschließend regeln.

Gruß,
Christian

Schon klar …
… Lieber Christian,

nur: Der Duden gibt hier keine Regel, sondern eine Empfehlung. Und die finde ich
nicht hilfreich.
Ciao
Bolo

Viertel, Dreiviertel…
Also ich habe noch nie gehört, dass man, wenn man Viertel Vier sagt, 16:15 Uhr meinen könnte. Sonst müsste es doch „Viertel NACH vier“ heißen, oder? Wo sagt man das denn so? Aber es stimmt schon: einige Leute können mit Begriffen wie „Viertel…“ oder „Dreiviertel…“ gar nichts anfangen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Sydney!

Also ich habe noch nie gehört, dass man, wenn man Viertel Vier sagt, 16:15 Uhr meinen könnte. Sonst müsste es doch „Viertel NACH vier“ heißen, oder?

Du hast ganz Recht! Viertel vier ist 15:15 Uhr, halb vier ist 15:30 Uhr und dreiviertel vier 15:45 Uhr!

Wo sagt man das denn so?

Bestimmt nirgends nicht! Jedenfalls nicht in dem Deutschland das ich kenne. :wink:

Fritz

Hallo, Sydney!

Also ich habe noch nie gehört, dass man, wenn man Viertel Vier sagt, 16:15 Uhr meinen könnte. Sonst müsste es doch „Viertel NACH vier“ heißen, oder?

Du hast ganz Recht! Viertel vier ist 15:15 Uhr, halb vier ist
15:30 Uhr und dreiviertel vier 15:45 Uhr!

Wo sagt man das denn so?

Bestimmt nirgends nicht! Jedenfalls nicht in dem Deutschland
das ich kenne. :wink:

Hallo Fritz,

das Deutschland, das Du nicht kennst, ist voll von den herrlichsten Mittelgebirgen, Wäldern, Architekturjuwelen etc. Außerdem isst man südlich der Mainlinie auch besser als nördlich davon. Reise einfach mal in den oberdeutschen Sprachraum, dort werden überall die Viertelstunden ohne Hin- und Herspringen stringent in Bezug auf die grade laufende, sich füllende Stunde gezählt. Viertelviere, halbviere, dreiviertel viere, (ganz) viere. Schön, was? Genauso wie der Minutenzeiger vor der Digitalepoche lief.

Herzlich willkommen down south

MM

Fritz

Hallo, Martin,

du trägst Eulen nach Athen, dabei hätte ein Blick in meine ViKa genügt, um dir zu sagen, dass wir sogar Nachbarn sind.

das Deutschland, das Du nicht kennst, ist voll von den
herrlichsten Mittelgebirgen, Wäldern, Architekturjuwelen etc.
Außerdem isst man südlich der Mainlinie auch besser als
nördlich davon. Reise einfach mal in den oberdeutschen
Sprachraum, dort werden überall die Viertelstunden ohne Hin-
und Herspringen stringent in Bezug auf die grade laufende,
sich füllende Stunde gezählt. Viertelviere, halbviere,
dreiviertel viere, (ganz) viere. Schön, was?

Aber ja doch! Mein Leben spielt sich zwischen Rhein, Main und Lech ab.

Gruß Fritz

Hast du vor zum WWW-Treffen nach Mannheim zu kommen?