Hallo Ihr Lieben!
Aus gegebenem Anlass: Kann mir jemand die Herkunft dieses Begriffs erklären? Eben geschehen: mich ruft jemand an, offensichtlich hat er sich verwählt, und sagt: „An und für sich wollte ich die … sprechen.“ Danach kam ich doch in’s Überlegen wo der Ausdruck herkommt und wie er entstanden ist. Es müsste doch heissen: „eigentlich wollte ich“, oder???
Liebe Grüße
Schnärchen
Hallo, Schnärchen,
Aus gegebenem Anlass: Kann mir jemand die Herkunft dieses
Begriffs erklären?
der Begriff stammt von Hegel, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/An_und_f%C3%BCr_sich
und
[…]Wenn nun bei diesen ganz leeren Formen, welche aus der Absolutheit des abstrakten Ich ihren Ursprung nehmen, stehengeblieben wird, so ist nichts an und für sich und in sich selbst wertvoll betrachtet, sondern nur als durch die Subjektivität des Ich hervorgebracht[…]]
http://www.textlog.de/3636.html
Gruß
Kreszenz
Hallo Kreszenz!
Danke für die Antwort. Sehr interessant…
Lieben Gruß
Schnärchen