Hallo!
Bei uns sind viele Kalender für andere Benutzer freigegeben, damit die Anwender nachschauen können wer wann gerade wo ist.
(Dargestellt wird das ganze über Exchange Central, aber das tut hier nichts zur Sache).
Auf Grund der Menge der Daten liegen die Postfächer auf mehreren Exchange Servern (teilweise 5.5, teilweise 2003 (und hier wieder SP1 und SP2)).
Jetzt stehen wir (seit Monaten!) vor dem Dilemma, dass die vergebenen Berechtigungen in vielen Fällen nicht wirken.
z.B.: Anwender A-F haben die Kalender für die jeweils anderen freigegeben (die Berechtigungen sind zumindest nachdem, was in Outlook ersichtlich ist, nachweislich richtig gesetzt).
Trotzdem sehen beispielsweise B und C die Kalender von A und E nicht.
-> Meldung in Outlook, wenn man versucht den Kalenderordner zu öffnen:
„Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Der Ordner ‚Kalender‘ wurde nicht gefunden“.
Also jene Meldung, die man auch erhält, wenn die Rechte wirklich nicht entsprechend gesetzt sind. Sind sie aber.
Gekrönt wird das ganze noch dadurch, dass die Fehlerfälle nicht nachvollziebar sind. Während gestern möglicherweise oben beschriebener Fall eingetreten sein könnte, kann heute alles klappen und morgen können andere Kalender von anderen Benutzern nicht geöffnet werden - es ist einfach kein Muster erkennbar.
Ich habe mich schon krankgegoogelt aber nichts aufschlussreiches gefunden. Ich vermute hinter dem ganzen Synchronisierungsprobleme, aber im Netz dreht sich das Problem Synchronisierung eigentlich nur um die Inhalte.
Kann es sein, dass es auch bei Rechtesynchronisierungen zu Problemen kommt?
Wie kann ich das ganze eingrenzen?
Ich bin ausgesprochen dankbar für jeden Hinweis!
JJLehto