ich muß in einer wissenschaftlichen Hausarbeit Formeln darstellen, aber ich weiß nicht so recht weiter. Die Hilfe unter Word97 hat mir auch nicht weiterhelfen können.
Ich muß dazu Exponenten verwenden, wobei dies aufgrund der Verallgemeinerung keine Zahlen sondern Buchstaben (wie z.B. e hoch x) sind. Außerdem möchte ich Indexzahlen (wie z.B. bei H2O für Wasser) verwenden wobei die Indexzahl ebenfalls ein Buchstabe sein soll, der eine halbe Zeile tiefer und etwas kleiner sein soll. Eine gleichzeitige Darstellung von Indexzahl und Exponent ist manchmal auch notwendig. Außerdem sollte das „Gleichzeichen“ optisch vernünftig ausgerichtet sein.
Also kurzgesagt: Wie bekomme ich es hin Formeln so darzustellen, wie man es aus Büchern kennt?
bei Word wird ein Formeleditor mitgeliefert, den man für kleinere Aufgaben nutzen kann. Gestartet wird er mit „Extras/Einfügen/Objekt/Neu erstellen/Microsoft Formel Editor Vxxx“. Falls du dort nichts findest, ist er beim Installieren von Word nicht mitinstalliert worden. Dies kann man jedoch mit „Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Software/Installieren“ nachholen.
ich muß in einer wissenschaftlichen Hausarbeit Formeln
darstellen, aber ich weiß nicht so recht weiter. Die Hilfe
unter Word97 hat mir auch nicht weiterhelfen können.
Dazu sage ich jetzt mal nichts
[…]
Also kurzgesagt: Wie bekomme ich es hin Formeln so
darzustellen, wie man es aus Büchern kennt?
Mit Word gar nicht. Der Formeleditor ist selbst in der neuesten Version ein furchtbarer Krampf, wenn Du wirklich viele Formeln brauchst. Wenn es dann noch um längere zusammenhängende Texte geht …
Aber wie wäre es mit einem ganz anderen Ansatz? Du könntest es mit TeX bzw. LaTeX probieren. Die Programme wurden extra zu dem Zweck entwickelt, das Ergebnis ist dann wirklich „wie in den Büchern“. Ausserdem ist die Software äußerst stabil und für fast alle Plattformen gratis zu haben. Man kann damit sogar ganz einfach professionelle PDF-Dokumente erzeugen.
Hi !
Bei www.mathtype.com kann man sich eine Erweiterung zu dem
integrierten Formeleditor als Demo runterladen.
Damit wirds richtig einfach.
Gruß
Lothar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]