Hallo Kerstin
Also was kann man machen?
Hutatta hat im Prinzip recht, ich will
nur seinen Beitrag konkretisieren und
ein Beispiel liefern (da ich mich gerade
sowieso mit JS befasse).
Anstelle von „css::visibility“ kann/soll man
auch „css::display“ für einen DIV-Container
setzen, vgl.: http://www.mikepick.com/news/archives/2003/09/19/dis…
Man packt also am Ende die beiden Varianten
(mit und ohne JS) je in einen DIV-Container
mit einer passenden #id.
Zunächst ist display:hidden für den „MitJS“-Container
gesetzt, für den anderen („keinJS“) ist durch
display:block gewährleistet, dass er angezeigt
wird.
Bevor die Seite gerendert wird (body onload), schaltet
ein aktiviertes Javascript einfach die display-Tags
um - das wars.
Siehe:
\<!--
\<B\>function chkJsOK()\</B\>
{
if(document.getElementById) {
document.getElementById("MitJS").style.display = "block";
document.getElementById("KeinJS").style.display = "none";
}
}
--\>
onload="chkJsOK()"\>
id="KeinJS" style="display:block;"\>
Das hier ist ID# JS-OFF, also KEIN Javascript oder Browser spinnt!
Hier kommt die ganze Seite (und zwar ohne Javascript).
id="MitJS" style="display:none;"\>
Das hier ist ID# JS-ON, also Javascript OK!
Hier kommt die ganze Seite (mit Javascript).
Grüße
CMБ