Hi,
Logische Blockadressierung für C: aktivieren,
als LBA-Partition markieren
Du hast Dir eine größere Festplatte gekauft und in einen älteren Rechner eingebaut - habe ich bis dahin Recht?
Es ist eindeutig mein Gekritzel, aber was zum Henker habe ich
denn mit diesen Angaben angestellt?
Du wolltest bloß, daß Dein BIOS (also die fest eingebaute Software Deines Rechners) mit der Festplatte umgehen kann.
Zur Erklärung:
Früher mußte die Plattengeometrie bekannt sein, um auf die Daten zuzugreifen: wieviele Scheiben (und etsprechend wieviele Schreib- und Leseköpfe) sie beunhaltet, in wieviele Spuren jede Scheibe eingeteilt und in wieviele Sektoren die Spuren. Das war vor allem deswegen dämlich, weil man a) diese Angaben irgendwoher nehmen mußte, und b) weil die Maximalwerte vorgegeben waren, was zur Begrenzung der maximalen Kapazität führte.
Mit Einführung der LBA fiel das weg: ab sofort wurden die einzelnen Sektoren der gesamten Platte durchnumeriert („logische Sektornummer“, dann weiß die Plattenelektronik, wo sich welcher Sektor befindet, und sucht danach. Die Adressierung von außen erfolgt über die logische Blocknummer.
Mein Dank wird Euch ewig hinterherschleichen.
))
Na dann 
Gruß
J.