Hallo Clare,
um Deine primäre Frage zu beantworten: Es ist kein Silikon drinnen!
Nachfolgend werde ich Dir noch aufzeigen, aus was das Produkt zusammengesetzt ist. Bitte erlaube mir, dass ich das Gesamtprodukt nicht bewerten werde. Ich stelle selbst solche Sachen her (zwar in ganz anderer Form) und da wäre es nicht fair, wenn ich andere Produkte als schlecht oder auch als gut bewerte. Was ich aber tun kann ist, dass ich Wirkung und Auswirkung einzelner Inhaltsstoffe, bzw. Stoffgruppen erläutere. Du musst dann selbst entscheiden ob das ganze Produkt, im Resultat für Dich gut sein könnte.
Dein Shampoo besteht aus Lösungsmitteln, Tensiden, Salzen, Weichspülern, Gelbildnern, Duftstoffen und Koservierungsstoffen.
Lösungsmittel = braucht man um feste Stoffe zu lösen, bzw. hochkonzentrierte Stoffe zu verdünnen.
Tenside = das sind die waschaktiven Substanzen, die letztlich die Reinigung bewirken.
Salze = werden verschiedentlich eingesetzt, zum verdicken, stabilisieren etc.
Weichspüler = sie verbessern die Kämmbarkeit der gewaschenen Haare
Gelbildner = werden gebraucht um die gewünschte Konsistenz zu erhalten
Duftstoffe = sie überdecken die Eigengerüche der sonstigen Ingredienzen, bzw. werden sie olfaktorisch eingesetzt um eine bestimmte Kaufkraft zu erzielen.
Konservierungsmittel = schützen das Produkt vor Keimbildung und machen es haltbar
Vom Inhaltsstoff Wasser (Aqua) abgesehen (welches das natürlichste Lösungsmittel in Deinem Shampoo darstellt) besteht das Produkt ansonsten aus rein synthetischen Stoffen. Dermatologisch gesehen sind mehrere Inhaltsstoffe als „bedenklich“ einzuordnen und einer als „gefährlich“ ( DMDM Hydantoin)
Als bedenklich gelten sechs aufgeführte Tenside die allesamt auf PEG-Basis aufgebaut sind. Die Problematik der PEG´s habe ich bereits im ersten Artikel auf Deine Frage beschrieben. Zu ihnen zählen alle Stoffe die in ihrem Namen ein …eth enthalten. Wie zum Beispiel: Sodium Laureth Sulfate, Sodium Olethsulfate, Magnesium Oleth Sulfate, usw.
Weitere Inhaltsstoffe:
Disodium Cocoamphodiacetate = Ein sehr hautfreundliches Tensid .Es setzt die Aggressivität der anderen Tenside etwas herab.
Cocamide MIPA = pflanzlicher Gelbildner, harmlos
Carbomer = chem. Gelbildner, kann Rückstände von Benzol enthalten
Hydroxypropyl Guar, Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquaternium-30 = alles Weichspüler welche die Kämmbarkeit verbessern sollen, bzw. verhindern sie das „Aufladen“ der Haare. Besitzen allergisierendes Potential und wirken bei empfindlicher Haut reizend.
Limonene, Linalool,Citronellol, Hexylene Glycol, Hexyl Cinnamol, Parfum = Duftstoffe und teilweise lösungsvermittelnd (Hexylene Glycol gilt als stark hautreizend)
Methylparaben = Konservierungstoff, wird vom Fachpublikum zwar als bedenklich eingestuft, ist allerdings meines Erachtens unberechtigt. Kommt auch in der Natur vor und ist ansonsten als Lebensmittelkonservierungstoff zugelassen. (Fischkonserven, Salatsaucen usw.)
DMDM Hydantoin = Konservierungsstoff und zwar ein sogenannter Formaldehydabspalter. Ist als „gefährlicher“ Inhaltsstoff einzuordnen. Formaldehyd steht auf der Liste der krebserregenden Stoffe.
So das war´s.
Es könnte durchaus jetzt der Eindruck entstehen, dass man doch am besten das Ganze wegschüttet. Doch dazu muss man eines bedenken: Shampoos und auch Duschgele mit oben aufgeführten Stoffen sind ja Reinigungsprodukte. Das heißt, sie sind nur im kurzzeitigen Kontakt mit dem Körper. Und wer es verträgt (also keine Reizungen entstehen) ist mit so einem Artikel, ich sag mal „ausreichend“ bedient. Viel schlimmer ist es wenn genannte Rohstoffe in Cremes und Lotions enthalten sind, also massiv in die Haut einwirken können. Leider sind die jedoch in den meisten Produkten aus den Massenproduktionen auch zu finden.
Eine Alternative sind Produkte aus natürlichen Rohstoffen. Doch auch hier muss man wissen, dass man nicht vor Hautreizungen gefeit ist. Allerdings kann man gesundheitsbedenkliche Wirkungen gänzlich ausschliessen und der kosmetische Pflegefaktor ist weitaus höher.
Wer auf Natur umsteigen will muss sich jedoch im klaren sein, dass diese Produkte
a) teurer sind
b) nicht so lange haltbar sind wie chemische Produkte
c) manchmal halt auch nach „Natur“ riechen, gerade wenn sie unparfümiert sind
d) oft nicht diese herrliche Konsistenz aufweisen, wie sie mit synth. Mitteln erzielt werden
und auch oft keine zierende Farbe besitzen.
Wie bei allem im Leben, muss halt jeder für sich entscheiden: Was ist mir wichtig… ?
So das war´s jetzt aber wirklich.
Herzliche Grüße
Fritz
Hallo Fritz,
herzlichen Dank für deine Antwort, vll. kannst du dir die Inhaltsstoffe mal ansehen, ist da Silikon dabei? Habe das ganze zwar schon mit der Liste aus dem Link geprüft, aber vieles ist in dieser Liste gar nicht enthalten.
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Cocoamphodiacetate, Sodium Chloride, Glycol Distearate, Sodium Laureth-8 Sulfate, Cocamide Mipa, Sodium Oleth Sulfate, Hydroxypropyl Guar, Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Methylparaben, Dmdm Hydantoin, Magnesium Laureth-8 Sulfate, Magnesium Laureth Sulfate, Magnesium Oleth Sulfate, Polyquaternium-30, Limonene, Linalool, Carbomer, Potato Propional, Methylparaben, Citronellol, Hexylene Glycol, Hexyl Cinnamal, Parfum
Nochmals danke und schönes WE!
clare