Verfärbungen des Mondes

Hallo Fachleute,

ich hoffe ich finde bei Euch endlich die richtige Antwort auf meine Frage.

Ich war letzten total erstaunt, dass der Mond eine rötliche Verfärbung angenommen hat. Wunderschön blutrot leuchtet er klar am Himmel. Erklären konnte ich es mir nicht. Ein Bekannter meinte, dass es etwas mit den Staubpartikeln in der Luft zu tun hat. Deswegen würde auch der Sonnenauf- bzg. untergang manchmal beeindruckend schön erscheinen und dieses „romantischen“ Schlieren hinterlassen.

Stimmt das??? Irgendwie kann und mag ich das nicht glauben!!

Wäre klassen wenn einer von Euch Licht ins Dunkle bringen könnte :open_mouth:)

DANKE und viele Grüße

Verena

Hallo Verena,

ja ja, das stimmt.

Physikalisch in Kürze:
Wenn der Mond oder die Sonne tief am Horizont stehen, ist der Werd der Lichtstrahen durch die Athmosphäre länger (weil schräg). Der Staub filtert das Licht, der Rot-Anteil vom Licht ist davon weniger betroffen, daher erscheinen Mond und Sonne rot wenn sie tief stehen.

Die schöne rote Farbe - und der Grund ist Dreck.

Doch laß Dir die Romatik nicht vermießen!
Nic

Hallo Verena, hallo, Nic!
ich möchte der schönen Erklärung nur hinzufügen, daß das Rot (Nähe Horizont) auch dadurch überwiegt, daß langwelliges Licht (also zB rot) am wenigsten gestreut wird, kurzwelliges wie balu aber am meisten.
Daher auch das „blaue“ Meer, da ja nur gestreutes Licht aus der Tiefe wieder zurückkommt.
Und der Himmel ist „oben“ blau, weil aus dem „leeren“ Weltraum ja nur wenig eigenes Licht kommt, uns also nur gestreutes von der Sonne von dort erreicht.
Das ist für mich immer ein wunderschönes „Physikthema“ zum Verlegen des Unterrichts an die frische Luft gewesen.
Herzliche Krüsse, moin, Manni

1 Like

Staub filtert das Licht, der Rot-Anteil vom Licht
ist davon weniger betroffen, daher erscheinen Mond und Sonne
rot wenn sie tief stehen.

Nicht der Staub streut das Licht wellenlängenabhängig, sondern die Moleküle in der Atmosphäre.
Der Staub streut zwar auch Licht, aber weitgehend wellenlängeunabhängig.

Doch laß Dir die Romatik nicht vermießen!

Damit ist auch die Romantik gerettet.

Gruß
Oliver