hallo uwe,
So eine CD-R(W) besteht aus mehreren Bereichen.
Zuerst ist da ein Bereich, welcher nicht beschrieben werden kann, in welchem der Hersteller und die technischen Parameter (Schreibgeschwindigkeit, Grösse, Technologie der Speicherschicht) des Rohlings abgelegt sind. Dieser Bereich kann meist nur von CD-Writern gelesen werden.
Selbsverständlich ist dann noch der Datenbereich vorhanden.
Und es gibt noch einen kleinen „Übungs-Schiesstand“ wo der CD-Writer testen kann, ob sein Laser für diesen Rohling richtig eingestellt ist. Dieser Bereich heisst PCA (Power Calibrating Area) und jetzt kommen wir deinem Problem etwas näher …
Die Zusammensetzung der eigentlichen Speicherschicht ist je nach Typ unterschiedlich (am besten sind die Unterschiede an den verschiedenen Farben der CD-Rs zu erkennen). Nun ist es so, dass diese verschiedenen Schichten auch unterschiedliche Laser-Leistungen benötigen um optimal beschrieben werden zu können. Hinzu kommem noch Toleranzen des Rohlings (Die Dicke der Schicht ist ist Unterschiedlich) und der Laser ist einer Alterung unterworfen, d.h. mit zunemenden alter nimmt die Ausgangsleistung, die Lichtstärke des Laserstrahls, bei gleicher lektrischer Leistung ab.
Aus diesem Grunde wird die optimale Leistung des Laser vor dem schreiben getestet. Dieser Vorgang nennt sich:
„Power Calibration“.
Auf jeden Fall bekommt dein CD-Writer dies nicht richtig hin und deshalb bekommst du diese Fehlermeldung.
Ob jetzt dein CD-Writer, bzw. dessen Laser, hin ist, oder er nur Probleme mit diesen Rohlingen hat, kann ich dir so nicht sagen. Manchmal kann ein solches Problem auch mit einem Firmware-Update des CD-Writers gelöst werden.
Als erstes solltest du einmal testen ob du einen deiner „alten“ Rohlinge beschreiben kannst, wenn nicht liegt ein Defekt deines CD-Writers vor, sonnst liegt es an den Rohlingen.
Suche doch einmal, z.B. bei GOOGLE, nach deinem CD-Writer und nach den Rohlingen, wenn das Problem bekannt ist wirst du sicher etwas in erfahrung bringen.
MfG Peter(TOO)
tja, da ist er nun wohl hin, mein kleiner externer cd-brenner
sony crx-75a (pcmcia, pc-card), den ich vor erst 13 monaten
erstand und mit dem ich bis gestern eigentlich ganz zufrieden
war. ob es nun die neuen basf-cd-rws waren, die nach meinem
subjektiven empfinden etwas mehr druck benötigen um auf der
zentralen antriebsnabe einzurasten, wer weiß (was)? jedenfalls
bescherte mir das ansonsten kleine und feine, um nicht zu
sagen "schnucklige " Gerätchen gestern zum ersten mal folgende
(gar nicht feine) fehlermeldung:
„Power Calibration Area Error“.
Danach weigerte sich crx-75a strikt jedwede cd gleichwelchen
typs auch nur als solche zu erkennen. ein doppelklick auf den
laufwerkseintrag gab immer wieder nur die systemmeldung, doch
bitte einen datenträger einzulegen, obgleich natürlich längst
einer drin war…
meine fragen:
was ist eine „Power Calibration Area“
natürlich habe ich versucht, das problem durch neuinstallation
der erforderlichen treiber zu beheben, leider vergebens. kann
mir jemand sagen, ob es da noch grund zur hoffnung auf
problemlösung gibt? was sollte ich probieren?
gruß