Viren in Bildern und TXT dateien?

Hallo,
Können in Bildern und TXT dateien viren sein?

mfg Jonas

Hallo Jonas

Können in Bildern und TXT dateien viren sein?

Viren können Bild- und Text-Dateien zerstören. Aber dann funktionieren sie nicht mehr. Die Dateien selber können eigentlich keine Viren enthalten. Denn diese Dateitypen sind nicht direkt ausführbar, sondern werden nur interpretiert. Sprich, mit einem anderen Programm geöffnet.

Es gab da mal eine Meldung über einen Exploit bei JPG-Grafiken. Das war aber etwas, wo man zusätzlich ein Programm brauchte, das dann etwas ausführte. Und mehr als eine Meldung hier und dort war das nicht, ich hab nie wieder etwas davon gehört.

CU
Peter

Viren können Bild- und Text-Dateien zerstören. Aber dann
funktionieren sie nicht mehr. Die Dateien selber können
eigentlich keine Viren enthalten. Denn diese Dateitypen sind
nicht direkt ausführbar, sondern werden nur interpretiert.
Sprich, mit einem anderen Programm geöffnet.

Sie können durchaus auch ‚drin‘ sein. Und tatsächlich sind derzeit Würmer im Umlauf, die sich als reine Textdatei verbreiten (nicht tarnen!). Um die Signaturen der Virenscanner zu täuschen, wird der binäre Code in ein dezimales Array (a=Array(77,90,0,0,1,0,0,0,2,0,0,0,255…erkennst du das MZ? ) eingeschrieben und mit einer simplen for-Schleife wieder ausgelesen und ausgeführt. Insg. 5, 6 einfache Codezeilen.

Damit das enthaltene Script ausgeführt wird, wird diese Textdatei derzeit noch mit der Endung .vbs als Visual-Basic-Script gespeichert. Aber der Tag wird kommen (und ist wohl nicht mehr fern), da entweder die Datei in .txt benannt und die Class-ID gefälscht (und ein paar schöne REMs für die Vorschau eingefügt), oder das Script in JS gewandelt und im html-Anhang mitgeschickt wird (wie das seit längerem schon von Spam bekannt ist).

Gruss,
Schorsch