Hallo zusammen,
ich habe mich mit grossem Interesse durch das Archiv gelesen und sehr interessante Artikel zum Grundumsatz gefunden.
Daran knüpft sich meine Frage an:
Ich habe es so verstanden, dass während einer Diät der Grundumsatz sinkt, daher auch der „Jo-Jo-Effekt“.
Lässt sich ungefähr sagen, um wieviel der Grundumsatz sinkt ?
Was haltet ihr von sogenannten Refeed-Tagen, ich habe das mal in einem anderen Forum aufgeschnappt.
Ein Refeed-Tag ist ein Tag in der Woche, an dem während einer Diät/Ernährungsumstellung ganz normal, evtl. sogar überdurchschnittlich gegessen wird, um dem Körper „vorzutäuschen“, die Kalorienzufuhr sei nicht reduziert. Dies soll dazu führen, dass der Grundumsatz nicht reduziert wird.
Ich habe alle Bedenken gegen diese Theorie tatkräftig ausgeblendet und die Idee der Refeed-Tage dankbar aufgenommen
Seit dem ist der Sonntag immer mein Schlemmer-Tag, während ich an allen anderen Tagen konsequent bin.
Am Montag habe ich dann immer 2 Kilo mehr auf der Waage, die sind dann aber immer schnell wieder weg.
Sind Refeed-Tage Blödsinn oder ist wirklich etwas dran ?
Kurze Zusatzfrage:
Ich habe meine Ernährung seit drei Monaten umgestellt:
1000 kcal, max. 20 Gramm Fett, wenig Kohlehydrate, 200 Gramm Eiweiss und gute Vitaminpräparate.
Gleichzeitig mache ich jeden Tag abends eine Stunde Sport
(Laufen oder „sportliches Treppensteigen“ im Treppenhaus).
So habe ich in den letzten drei Monaten 20 Kilo abgenommen und fühle mich sehr wohl.
Weil ich Lust auf mehr Sport habe, würde ich gerne in meiner Mittagspause abwechselnd eine Stunde Kraftsport (Ganzkörpertraining nach Anleitung) machen bzw. am nächsten Tag eine Stunde schwimmen, das alles von Montag bis Freitag.
Ist das ein ausgewogener „Trainingsplan“ ?
Ich habe noch einen weiten Weg vor mir (1,88 m , immer noch 119 kg).
Bin für alle Anregungen und Kritik dankbar.
Vielen Dank und Grüsse,
midnightfever