rein optisch scheinen das Flügelhorn und die Trompete (auf den ersten Blick) recht ähnlich zu sein.
Sind sie es spieltechnisch auch, sprich: kann ein Trompeter ohne weiteres ein Flügelhorn spielen oder liegen da doch Welten dazwischen?
sie unterscheiden sich hauptsächlich im Klang. Das Flügelhorn klingt weicher. Der Tonumfang ist gleich. Das Flügelhorn bietet sich also immer an, wenn ein zurückhaltenderer Klang erwünscht ist.
sie unterscheiden sich hauptsächlich im Klang. Das Flügelhorn
klingt weicher.
das weiß ich, hab schließlich schon oft ein F. gehört.
Mir ging es eher um die Spieltechnik, weil das Mundstück des Flügelhorns sich doch von dem der Trompete unterscheidet.
rein optisch scheinen das Flügelhorn und die Trompete (auf den
ersten Blick) recht ähnlich zu sein.
Sind sie es spieltechnisch auch, sprich: kann ein Trompeter
ohne weiteres ein Flügelhorn spielen oder liegen da doch
Welten dazwischen?
Hallo,
normalerweise kann ein Flügelhornist auch Trompete spielen und umgekehrt.Bei uns ist es zumindest so.
Mit dem Flügelhorn ( und Tenorhorn)wird hauptsächlich die Melodie in der Blasmusik gespielt.Die Trompeten haben hauptsächlich Signale und Begleitung etc…
Natürlich gibt es auch Melodien die mit der Trompete gespielt werden.
Wie gesagt:smiley:as Flügelhorn klingt weich,die Trompete „schmettert“ (mir ist leider kein anderer Begriff dafür eingefallen).
soweit mir bekannt ist, hat es Trichter- und Kesselmundstücke, die auch klangliche Auswirkungen haben. Die bringt man sich aber selbst mit (bzw. hat natürlich beide parat) und steckt sie je nach Bedarf auf’s Instrument.
D.h. das Mundstück ist kein fester Bestandteil des Instruments, sondern wird je nach Vorliebe oder gewünschtem/erreichbarem Klang eingesetzt.
sie unterscheiden sich hauptsächlich im Klang. Das Flügelhorn
klingt weicher. Der Tonumfang ist gleich. Das Flügelhorn
bietet sich also immer an, wenn ein zurückhaltenderer Klang
erwünscht ist.
ein Flügelhorn kann aber auch lauter sein als eine Trompete, eben wegen des konischen Rohres (Die Trompete ist zylindrisch). Ich hatte in meiner Blechgruppe einen Flügelhornspieler. der war immer stark herauszuhören.