1.) Die DKB Kreditkarte greift zuerst auf das Kreditkarten-
Unterkonto, und falls dort kein Geld ist auf das Girokonto zu.
Du bekommst einen Kreditrahmen. Wenn der erschöpft ist, gibt’s
kein Geld mehr. Du kannst den Kreditrahmen erhöhen, indem du
Geld auf das Unterkonto überweist.
Sorry für die Rückfrage, aber jetzt bin ich verwirrt. Ich bin von folgender Situation ausgegangen:
- Kreditkartenkonto (Unterkonto) ist dauerhaft leer
- über das Girokonto läuft der Zahlungsverkehr
Wenn ich Bargeld brauche, sollt es mit der Kreditkarte möglich sein maximal
a.) das Guthaben des Girokontos
zuzüglich
b.) einer fixen Kreditsumme (welche die DKB in Abhängigkeit des regelmäßigen Girokonto-Einkommens festlegt und die durch entsprechende Einzahlungen auf das Kreditkartenkonto noch beliebig erhöht werden kann)
abheben zu können.
Beispiel:
- Girokonto mit 250 EUR Guthaben
- Kreditkartenkonto leer
- Ich möchte 500 EUR mit der Kreditkarte abheben / bezahlen
Wie ist hier nun die Vorgehensweise für den Tag des Geldabhebens / Bezahlens?
- Fall:
- Girokonto leer
- Kreditkartenkonto mit -250 EUR belastet
oder
- Fall:
- Girokonto mit 250 EUR Guthaben
- Kreditkartenkonto -500 EUR belastet
Wenn der 2. Fall zutrifft, stellt sich die Frage wie hoch der von der DKB angesetzte Kreditrahmen - relativ gesehen - tatsächlich ist. Ich hätte kein Problem, wenn er sich nach der Form
„Aktuelles Girokonto-Guthaben + fixe Kreditsumme (z.B. 500 EUR)“
berechnet und dieser Betrag dann zum Monatsende in Summe vom Girokonto abgebucht wird.
Sollte der Kreditrahmen jedoch nicht mal das jeweils aktuelle Girokonto-Guthaben decken, sondern nur in einer fixen Kreditsumme bestehen, die unter Umständen nicht mal das Girokonto-Guthaben abdeckt, würde ich ja im Zweifelsfall den hohen „Strafzinssatz“ zahlen müssen, obwohl mein Girokonto vielleicht durch Ansparen gut gefüllt ist und ich nur die Überweisung auf das Kreditkartenkonto „vergessen“ habe. Ein ständiges Hin- und Herüberweisen wäre jedenfalls ziemlich hinderlich und der Einsatz der EC-Karte wäre auch keine Alternative.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!