Externe eSata-Festplatte wird nicht erkannt

Ich habe mir ein neues Notebook zugelegt und zudem eine externe Festplatte mit einem eSata-Anschluss. Schalte ich die Festplatte nun ein, wird sie nicht wie bei USB erkannt. Was kann ich tun? Ich nutze Windows 7 Home Premium.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat, ansonsten bleibt es eben USB :wink:

Energieversorung externe eSATA-Festplatte
Hallo,

wie wird die Festplatte mit Energie versorgt?
Ohne Stromzufuhr kann eine Festplatte nicht genutzt werden.

Es gibt 2,5" Festplattengehäuse mit zusätzliche Stromzufuhr über USB, welche bei Anschluß an einen eSATA Port zusätzlich angeschlossen werden kann.
DeLOCK 42492 Delock 2.5 Externes Gehäuse SATA HDD > …

Bei einem 3,5" Festplattengehäuse wird die Stromversorgung über ein externes Netzteil sichergestellt.

MfG
angerdan

Sie hat ein externes Netzteil :wink:

externe eSATA-Festplatte
Wie heisst sie denn?
Und um welches Notebook geht es hier?

Funktioniert sie über USB?
Wie sieht das mitgelieferte eSATA-Kabel aus?
Ist sie schon partitioniert?

Bei dem Notebook handelt es sich um ein Lenovo ThinkPad Edge 520, die Festplatte heisst Stor.E D10 von Toshiba.

Über USB funktioniert sie einwandfrei, partitioniert ist sie auch schon.

Die USB-Verbindung ist bei den Versuchen über eSATA getrennt?

Welches eSATA-Kabel nutzt du?
Es ist keines im Lieferumfang enthalten.

Es wurden manchmal eSATA-Kabel verkauft, bei denen der Stecker etwas kürzer ist als nötig.

Der Kontaktteil des Steckers muss eine Länge von 11mm haben.

Hier ein Beispiel für einen zu kurzen Stecker:
http://www.tragant.de/pictures/items/org/84305-4b6ad…
http://www.conrad.de/medias/global/ce/9000_9999/9700…

Und hier ein Kabel mit ausreichend langem Stecker:
http://www.tragant.de/pictures/items/org/84292-4aaf9…
http://www.comesource.com/storeweb/images/cable%20es…

Ja ich habe hatte jeweils nur ein Kabel dran, also entweder eSata oder USB. Aber die Kontaktlänge beträgt bei mir nur ca. 7-8mm, machen die paar Millimeter wirklich den Unterschied? Das Kabel nennt sich übrigens „serial ata 26 awg“, wurde mir vom Händler mitgegeben. Allerdings wirkte der auch etwas unsicher, und hatte 2 Varianten in der Hand, die andere hätte aber wohl schon vom Anschluss her nicht gepasst. Was ist die genaue Bezeichnung für das „richtige Kabel“?

Habe eben nochmal meinen Stecker verglichen mit Deinen Bildern - mein Stecker entspricht definitiv der kurzen Variante, es fehlen die Kontakte an der Seite.

Steckerlänge bei eSATA-Kabeln
Hallo,

Ja ich habe hatte jeweils nur ein Kabel dran, also entweder
eSata oder USB. Aber die Kontaktlänge beträgt bei mir nur ca.
7-8mm, machen die paar Millimeter wirklich den Unterschied?

Leider ja. Zum Glück haben wir das schnell herausgefunden.

Das Kabel nennt sich übrigens „serial ata 26 awg“, wurde mir
vom Händler mitgegeben. Allerdings wirkte der auch etwas
unsicher, und hatte 2 Varianten in der Hand, die andere hätte
aber wohl schon vom Anschluss her nicht gepasst.

Das war dann vielleicht ein normales SATA oder ein eSATA/SATA-Kabel?

Was ist die genaue Bezeichnung für das „richtige Kabel“?

Eine theoretische Unterscheidung gibt es nicht.
Ich habe auch nie etwas schriftliches zu diesem Thema gefunden.

Aber mittlerweile sind alle Kabel (Stecker), die mir die letzten zwei Jahre untergekommen sind mit der richtigen Länge versehen.

Glücklicherweise sind die Produktfotos zuverlässig.
Ich schaue gelegentlich auf eBay, da sind schon die günstigsten sehr gut.
2m eSATA Kabel 2 m eSATA zu eSATA 2x Stecker | eBay
3m eSATA 3Gb/s Anschlusskabel extern rot | eBay
Intos Kabel eSerial-ATA II Kabel 1 x HDD 2 x 7 pol A…

Schwarze Schafe sind aber noch immer gelegentlich dabei…
*NEU* eSATA 300 High Quality Kabel eSATA / eSATA 2 m…
eSATA High Speed ATA 300 Data Cable 3 Gbps 3m 9.8 ft…

Also dann, viel Erfolg.
Wenn das richtige Kabel da ist, kannst du ja noch eine Erfolgsmeldung absetzen…

MfG
angerdan

Ich war heute nun bei Conrad und habe mir das Kabel mit längeren Anschlüssen gekauf. Was soll ich sagen? Es FUNKTIONIERT, die Platte wird erkannt!!! Der Verkäufer meinte zwar steif und fest, es müsse was anderes sein, aber ich habe ihm von Deinem Ratschlag berichtet…

Werde nun mal ein Backup starten und gucken obs läuft :smile:

Also dann, viel Erfolg.
Wenn das richtige Kabel da ist, kannst du ja noch eine
Erfolgsmeldung absetzen…

MfG
angerdan

Werde nun mal ein Backup starten und gucken obs läuft :smile:

Was soll ich sagen? Fast den gleichen Datensatz in einem Viertel der Zeit gesichert wie über USB 2.0 - wenn das kein Fortschritt ist :wink: ?

Nochmals vielen Dank!

Zielführend…
Gerne!
Ich bin von eSATA auch überzeugt.
Teilweise nutze ich sogar eSATAp (5V) mit eSATA-Sticks.

Ein sehr interessantes und nützliches Thema.

Du kannst mir ja noch ein Sternchen geben…

MfG
angerdan

1 „Gefällt mir“

Schon geschehen, in anderen Foren gabs auf das Kabel keinen Hinweis.

Ich war eigentlich traurig, weil ich an meinem neuen Laptop gerne USB 3.0 gesehen hätte. Diese Variante scheint aber noch schneller zu sein, und für Festplattenbackups finde ich das ziemlich genial :smile: