Fehler?!

hi,

ich habe mein problem hier schon einmal beschrieben. damals konnte mir keiner weiterhelfen. aber da ich jetz schon ein schritt weiter bin versuche ich es nochmals:

ich hab ein board welches in rechner A problemlos lief, samt CPU in rechner B eingebaut. wenn ich rechner B jetz starte fährt er erst ganz normal hoch, er erkennt die CPU, der RAM wird angezeigt und er listet die laufwerke auf. aber dann, bevor er aufs nächste bild umschalten kann im bootvorgang, bleibt er stehen und das bild fängt an zu blinken. noch dazu gibt es kurze pieptöne in einer endlosschleife, die erst verstummen wenn ich den rechner wieder ausschalte.

da es ein ASUS board is habe ich gleich im net geschaut was die pieptöne bedeuten, da sie so im handbuch nicht stehen. aber ich habe keine liste gefunden und auch in diesem forum konnte mir damals keiner weiterhelfen.
jetz habe ich aber zufällig ein buch gefunden in dem die piepton-folge drinsteht. es heisst „fehler in der speisung der hauptplatine“.

tja, was kann das sein? hat vielleicht einer eine idee??

vorweg, am RAM kann es ned liegen und an der Grafikkarte auch ned. hab ich beides schon ausgetauscht. und die CPU is auch in ordnung. hab sie nämlich jetz in nem anderen rechner. muss also am board liegen.

danke für hilfe
axl

Hi,

Könnte auch am Netzteil liegen. Zuviele Karten/RAM/Drives können ein schwaches Netzteil ganz schön auslaugen und dann kommts zu den Exotischsten Fehlermeldungen. (zB. „CPU ausgetauscht“ etc)
So ein Netzteil kann natürlich auch kapput gehn.

Würd ich mal testen, bevor Du ein neues MB kaufst.

Grüsse,
Oli

aber ich habe keine liste gefunden und auch in diesem forum
konnte mir damals keiner weiterhelfen.

Hi Axl,

was war den daran unverständlich?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

fragende Grüße

Timo

tztztz

hi timo,

das war schon verständlich. nur, viel weiter hat es mich auch ned gebracht…denn das mein board ein problem hat habe ich mir schon gedacht!!! :wink:)

ciao
axl

Hi,

viel fällt mir auch nicht ein, aber ist es vielleicht möglich, dass Du im einen Rechner Hitzeprobleme hast??
Nehme zwar an, dass Du in beiden Boards den gleichen Prozessorlüfter verwendest…

Vielleicht probierst Du da mal was…

Gruss
Axel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Axl…

…ich kann mich da Timo nur anschließen: eigentlich sollte alles klar sein.

Die Meldung lässt auf MoBo oder Netzteil schließen. Da das MoBo in Rechner A funktionierte und ich mal davon ausgehe, dass Du sorgfältig beim Umbau gearbeitet hast, bleibt also die Möglichkeit, dass das Netzteil des anderen Boards Probleme macht.

Unter Umständen ist es zu schwach oder defekt. Bau doch mal das Netzteil von Rechner A in Rechner B und schau, ob´s dann läuft. Wenn ja, weiß Du woran´s liegt, wenn nein, dann warst Du beim Umbau wohl doch nicht so sorgfältig…

Gruß, Flox

hallo axl,

ich würde mit großer wahrscheinlichkeit auf das Netzteil tippen, weil das mainboard damit nicht klar kommt.(hatte bei 6! rechner einmal das problem das keiner gestartet ist, außer dieser ständigen pieperei. dann habe ich die netzteile gewechselt- und alles lief.
mfg
eddie

Hi,

Meine Idee wäre auch, daß das Netzteil evtl. zu schwach ist.
Zum Hochfahren reicht es noch, aber zu dem beschriebenen Zeitpunkt braucht er dann mehr Leistung, das Netzteil ist überfordert und meldet dies an das Board über den „Power good“-Pin des ATX-Anschlusses.

Dies könnte aus dem Englischen übersetzt als „Fehler in der Speisung“.

Wenn du dir das zutraust und über ein Multimeter verfügst, kannst du ja mal schauen, was sich am ATX-Anschluß tut: „Power good“ ist Pin 8. Wenn der Stecker quer vor dir liegt und die Nase von dir weg zeigt, ist das in der dir zugewandten Reihe der 8. von rechts.
Es müßte sich dann an diesem Pin etwas ändern, wenn dein PC das piepsen anfängt - dann wäre die Ursache gefunden und ein besseres/stärkeres Netzteil die Lösung.

Sven