ich hab ein GA-7IXE4 Mainboard mit einem Duron 750.
Um auf eine größere Festplatte und einen Duron 1200 aufzurüsten wollte ich mein Bios updaten. Nach einigem stöbern bin ich auf das update F9 gestoßen und habe es mit @Bios unter WinxP aufgespielt (genauere Informationen zum update habe ich auf gigabyte.de leider nicht gefunden).
Es hat zunächst alles gut geklappt, bis ich den Rechner rebooted habe.
Es hört sich zunächst so an, als ob er hochfahren würde, aber es erscheint kein Bild auf dem Monitor.
Kann ich das update irgendwie rückgängig machen? (Eine Sicherung des Bios habe ich angelegt, aber ich komme da jetzt ja nicht mehr ran)
Nein, normalerweise leider nicht (wenn Du nicht booten kannst). Die einzige Möglichkeit wäre, den Bios-Chip auszutauschen.
Es gibt in letzter Zeit im gehobenen Preissegment aber Boards, die beim Update eine Sicherungskopie des Bios aufbewahren, und auch bei fehlerhaften Updates startfähig bleiben.
Gibt’s in der Beschreibung des Boards eine Passage:
„dual-BIOS“ ?
Bewegt sich das Diskettenlaufwerk ?
Hast du einen EEPROM-„Brenner“ ?
wenn du 3x nein geantwortet hast: geh einkaufen, das Ding ist
tot.
dual-Bios und EEPROM fällt aus. Diskettenlaufwerk weis ich nicht genau, CDBrenner und CDROM lassen sich öffnen. Was bringt das eigendlich, ich kann doch garnicht zugreifen?
Diskettenlaufwerk weis ich
nicht genau, CDBrenner und CDROM lassen sich öffnen. Was
bringt das eigendlich, ich kann doch garnicht zugreifen?
CD-ROM’s, DVD-ROM’s, Brenner aller Art: vergiss es. ATAPI ist für die Aktion zu komplex.
Es gibt BIOSe die, wenn sie merken dass ein Update in die Hose ging, auf das Disketttenlaufwerk zugreifen und versuchen die Diskette als „BIOS-ersatz“ zu benutzten. Die Diskette muss natürlich entsprechend formatiert sein. Genauere Angaben auf der HP des Herstellers.
Das ist eine Notfall-wenn-gar-nix-mehr-geht-Technik. Die Chance dadurch das Board wieder flott zu kriegen ist
Noch eine Bemerkung am Rande: ein BIOS-flash unter Windows zu
machen ist Wahnsinn. Es werden zwar Tools angeboten, aber
prinzipbedingt ist für ein BIOS-Update ein single-user,
single-task (DOS oder single-user-mode unter linux) das Beste.
Dieses @Bios-Flashprogramm für windows wird direkt bei Gigabyte angeboten, deshalb ging ich davon aus, dass es funktioniert!
Aber für’s nächste mal weiss ich bescheit…