Hi Karin,
auf die schnelle von der Microsoft HP:
Hochpräzise, optische Technologie ersetzt die Kugel in der Maus:
Microsoft IntelliMouse Explorer
___________________________________________
In der IntelliMouse Explorer wurden die Mauskugel und die dazugehörige Mechanik durch den innovativen IntelliEye-Sensor ersetzt. Das futuristische Design der IntelliMouse Explorer besteht aus einer silberglänzenden Oberfläche und einer rot leuchtenden Unterseite.
Die Microsoft IntelliMouse Explorer markiert eine echte Neuerung für ein PC-Eingabegerät, das sich über Jahrzehnte hinweg in seiner grundlegenden Funktionsweise nicht verändert hat. Die neuartige IntelliEye-Technologie basiert auf dem digitalen IntelliEye-Sensor mit integrierter miniaturisierter Digital-Kamera und aufwendiger Microprozessor-Technik. Eine Maus mit IntelliEye-Technologie muß nicht gereinigt werden, benötigt kein Mauspad und bietet über Jahre hinweg unverändert hohe Präzision. Darüber hinaus sorgt die voll digitale Ermittlung und Verarbeitung der Bewegungsinformationen für ein deutliches Plus an Präzision und Zuverlässigkeit.
Während der Mausbedienung werden von der Arbeitsfläche durch Abtastung „Bilder“ angefertigt, ausgewertet und in Mausbewegungen übersetzt. Eine „Digitalkamera“ fängt mit einer Geschwindigkeit von 1.500 Bildern pro Sekunde Schnappschüsse von der Arbeitsfläche ein. Der eingebaute digitale Signalprozessor vergleicht diese Bilder miteinander und ermittelt aus feinsten Unterschieden zwischen den Aufnahmen die Bewegungsrichtung der Maus. Diese Technik wird “Image Correlation Processing” (“Bildunterschied-Auswertung”) genannt, sorgt für extrem weiche und äußerst präzise Mauszeiger-Bewegungen und setzt die Rechenpower von 18 Millionen Instruktionen pro Sekunde (MIPS) voraus. Herkömmliche Mäuse bringen es gerade mal auf 1,5 Millionen MIPS – damit arbeiten Zeigegeräte mit IntelliEye-Technologie rund zwölf mal schneller als ihre traditionellen Pendants.
Mehr erfährst Du unter http://www.google.de mit dem Suchbegriff
„optische Maus+Funktionsweise“.
Gruss Sebastian