Hallo Snej
Ist der Rechner eigentlich sofort im Netz, wenn das DSL Licht
leuchtet (macht es nämlich).
Wenn das DSL-Gerät als Router eingerichtet ist, vermutlich ja.
Wir haben aber eine Flatrate mit Volumenbegrenzung. Leider hat die
Variante als DSL Modem nicht funktioniert (wegen W98 und der
Fritz Box Software).
Du musst mal schauen, ob das Gerät die Möglichkeit bietet, es so zu konfigurieren, dass man manuell die Verbindung starten und beenden kann/muss.
Ich hatte gedacht eine DFÜ Verbindung hat immer etwas mit einer
Verbindung per Modem oder ISDN zu tun…
DFÜ ist die Abkürzung für ‚Daten Fern Übertragung‘. Das ist eigentlich ein Sammelbegriff für alles, wo Daten von einem Rechner zu einem entfernten anderen Rechner übertragen werden. Sei es via Modem und Direkteinwahl (z.B. früher bei sogenannten ‚Mailboxen‘ oder auch BTX) oder eben ins Internet.
Modem ist die Abkürzung für ‚Modulation/Demodulation‘ und beschreibt das, was ein Analog-Modem macht. Da bei ISDN alles digital läuft und somit keine Modulation/Demodulation stattfindet, bezeichnet man entsprechende Geräte korrekterweise als ‚ISDN-Adapter‘. Und ein DSL-Gerät macht auch keine Modulatin/Demodulation, daher ist der Begriff ‚DSL-Modem‘ eigentlich nicht ganz korrekt. Da müsste man auch eher ‚DSL-Adapter‘ sagen.
Und in einem DSL-Router ist der ‚DSL-Adapter‘, der die eigentliche Verbindung mit dem Provider herstellt, bereits integriert.
CU
Peter