Netzwerkkabel nicht angeschlossen?

Hallo allerseits,

ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Hardware-Problem ist, mein Computer behauptet auf jeden Fall, es wäre eines.

Seit einigen Tagen wird bei mir in unregelmäßigen Abständen mit der Fehlermeldung, dass das Netzwerkkabel nicht angeschlossen sei, die DSL-Verbindung gekappt. Meistens kann ich nach einiger Zeit die Verbindung wiederherstellen.
Selbst dann, wenn sich der Status der LAN-Verbindung von „Netzwerkkabel wurde entfernt“ wieder auf „Aktiviert“ geändert hat, ist eine Verbindungsherstellung aber erst einmal für geraume Zeit nicht möglich. Fehlermeldung dann: „Fehler 678: Der Remotecomputer antwortete nicht“.

Ich weiß nicht, was der Auslöser für das Problem war, die Kabel sind angeschlossen und wurden auch nicht berührt.

Weil’s sowieso immer mal Sinn macht, habe ich erstmal den Virenscanner durchlaufen lassen und dann noch Checks mit AdAware, HijackThis, CWShredder und Spybot Search & Destroy hinterhergeschoben. Keine Ahnung, ob das sinnvoll war, aber schaden kann es ja nicht. Es wurden zwar ein paar Kleinigkeiten gefunden und (hoffentlich) auch beseitigt, aber geändert hat sich am „Kabelproblem“ nichts.

Systeminfo:

  • Windows XP
  • 3Com 3C905TX-basierter Ethernet-Adapter
  • Älteres DSL-Modem der Telekom (ich finde die Typenbezeichnung nicht)
  • DSL-Provider: Freenet
  • Browser: Firefox

Braucht es sonst noch irgendeine Info?

Danke für „sachdienliche Hinweise“!

Grüße
Christiane

Hallo Christiane,

Ich weiß nicht, was der Auslöser für das Problem war, die
Kabel sind angeschlossen und wurden auch nicht berührt.

Kann an einem defekten Kabel (Ist da wer auf den Kabel rumgetrampelt, Kabel geknickt?) ,Stecker, Netzwerkkarte, Router oder Treiber liegen.

Was machen dann die Lämpchen am Router, bzw. Netzwerkkarte, wenn das Kabel als ausgesteckt gemeldet wird ??

MfG Peter(TOO)

Hallo die Dame.

Seit einigen Tagen wird bei mir in unregelmäßigen Abständen
mit der Fehlermeldung, dass das Netzwerkkabel nicht
angeschlossen sei, die DSL-Verbindung gekappt. Meistens kann
ich nach einiger Zeit die Verbindung wiederherstellen.

Und das andere Kabelende am Hub/Modem ? Sitzt das fest ?

Selbst dann, wenn sich der Status der LAN-Verbindung von
„Netzwerkkabel wurde entfernt“ wieder auf „Aktiviert“ geändert
hat, ist eine Verbindungsherstellung aber erst einmal für
geraume Zeit nicht möglich. Fehlermeldung dann: „Fehler 678:
Der Remotecomputer antwortete nicht“.

Ich weiß nicht, was der Auslöser für das Problem war, die
Kabel sind angeschlossen und wurden auch nicht berührt.

Sicher ? Schon mal andere Kabel ausprobiert ?

Systeminfo:

  • Windows XP
  • 3Com 3C905TX-basierter Ethernet-Adapter
  • Älteres DSL-Modem der Telekom (ich finde die
    Typenbezeichnung nicht)
  • DSL-Provider: Freenet
  • Browser: Firefox

Braucht es sonst noch irgendeine Info?

Ja: welches Service Pack bei XP ? Das zweite (=SP2) ? Und was wurde vor dem Auftreten des Problems gemacht ?
Und irgendwo müsste es doch eine Option zum automatischen Einwählen geben… Womit ein weiterer HW-Defekt nicht ausgeschlossen werden kann (=Netzwerkkarte kommt in die Jahre, DSL-Modem mag Freenet nicht,…)

HTH
mfg M.L.

Hallo

das ist die Standartfehlermeldung die nichts aussagt!

Das muss nicht an deinem Kabel liegen, wenn du wieder Ärger hast sehe mal nach ob alle Lampen am DSL-Modem grün sind, wenn nicht-
verlange von der Telekom einen Portreset.
Grüsse Ingo

Das Modem war’s!
Erst einmal herzlichen Dank für die sehr fixen Antworten!

Am Ende des heutigen Tages kann ich nun vorerst einmal sagen, dass es wohl am Modem lag. Nachdem ich mich mit der Frage „Habe ich noch irgendwo ein Netzwerkkabel?“ beschäftigte, stolperte ich in einer finsteren Ecke über eine nagelneue FritzBox, deren Vorhandensein ich vollkommen verdrängt hatte. Und siehe: Seit Anschluss der FritzBox keine Kappen der Verbindung mehr! :smile:

Grüße
Christiane