Hallo Leute,
letztens war ich bei meinen Bekannten, wegen Ihres defekten Herds. Gehe an dem Sicherungskasten, leg den Automat runter, ging alles aus.
Soo, jetzt kommt für mich das unverständliche. Die Wohnung wurde vor kurzem Saniert, mir ist aufgefallen, dass ein FI eingebaut wurde, was früher nicht vorhanden war und ein neuer 20A Sicherung.
Vorher waren da drei 16A und ein 20A LS-Sicherungen. Die alten drei 16A Sicherungen sind immer noch drin.
Verkleidung vom Sicherungskasten abgemacht, was sehe ich, all die möglichen Zuleitungen insgesamt vier Drähte von Steckdose, Licht, Herd und weiß der Geier noch was, sind allein an der 20A Sicherungen angeschlossen. An den drei alten Automaten sind jeweils ein Draht angeschlossen. Keller, Waschmaschine und Bad aufgeteilt.
Also Leute, ich bin schon gelernte Elektriker, übe diesen Beruf aber seit langem nicht mehr aus. Seit wann schließt man Licht und Steckdosen am Herd Sicherungsautomat. Da stehen drei unbelastete Automaten und der Schlaumeier hängt alles an einem Automat, nur weil es bis zur 20A ausgelegt ist.
Hat sich da mittlerweile was geändert? Ich würde nämlich gerne wenigstens Licht und Steckdose am Keller Absicherung anklemmen, damit der Last nicht an dieser einer Automat drauf ist.
Was meint Ihr dazu, die noch aktiv in diesem Beruf tätig sind?
Gruß
juschimitsu