Schönen guten Tag miteinander,
da ich es prinzipiell ablehne mich zu vergiften frage ich mal lieber nach
Es gibt auf dem Markt diverse Wasserentkeimungsmittel.
Angefangen vom guten alten Micropur bis hin zu Aquaventure/Aquamira. Dieses ist eine 2-Komponentige Angelegenheit.
Auf der einen Seite 2% Lösung von Natriumchlorit (NaClO2) und 5%-iger Phosphorsäure auf der anderen Seite.
Vorgehensweise: 5 Tropfen Komponente 1 und 5 Tropfem Komponente 2 im Mischbecher vermischen, 5 Minuten warten, mit 1 L Wasser auffüllen - 15 Minuten warten und das Wasser ist keimfrei…
Meine Frage: Was passiert da?
Die Lösung wird grün - also nehme ich an das Chlor freigesetzt wird (was ja auch logisch ist wg. Säure)
Welche Reaktionsprodukte habe ich? Phosphat? Natriumchlorid? Was noch? Angeblich soll ja bei Micropur Forte auch Chloroform mit enstehen (oder wie es die Werbung, bzw Antiwerbung behauptet Trihalomethan -> Cholorform - oder?)
Also was trinke ich denn nun da genau (außer Wasser )
Desweiteren habe ich gelesen, dass Natriumchlorit wohl auch zum Waschen von Obst/Gemüse verwendet wird sowie zur Behandlung von z.B. Hühnerfleisch (v.a. in USA) Es scheint somit nun nicht gerade giftig zu sein, aber ich frage trotzdem lieber.
Und nun die dritte und wahrscheinlich schwierigste Frage:
Da Aquaventure ja doch recht teuer ist würde ich gerne wissen, ob Natriumchlori T als Salz oder als Lösung in D (und wo) für Privatpersonen erhältlich ist.
Eine Bitte habe ich noch: bei meinen Recherchen im Netz bin ich über recht seltsame Seiten gestoßen, bei denn das Konsumieren einer solchen Lösung als Allheilmittel postuliert wird… Die Diskussion möchte ich nicht führen… denn ich finds „krank“… gerade die dort vorgeschlagenen Mengen…
Aber als „normaler“ Backpacker wird dies wohl sehr häufig verwendet (auch von mir) und wie gesagt: ich würde gern mehr darüber wissen (Ohne pseudowissenschaftliches Gedönse)
Danke und Grüße
Midir