Warum pupille schwarz

guten tag,
also zu meiner frage:
warum sieht die pupille schwarz aus, eigentlich ist es doch nur ein „loch“ durch das das licht hindurch (durch hornhaut in linse) hindurch fällt und auf die netzhaut, welche ja stark durchblutet ist und somit ja eigentlich rot ist…
wenn da jetzt also lichtreinfällt, musste die pupille doch unter umständen eher rot scheinen, wie auf manchen fotos. in natura sieht sie doch aber immer schwarz aus. kann mir das bitte mal jemand mit etwas mehr ahnung als ich erklären???
wäre echt lieb, das macht mich nämlich langsam verrückt
danke! freu mich auf jede antwort
jessy

Hallo,

beim Foto kommt das Licht genau aus der Richtung des „Betrachters“ (in dem Fall des Fotoapparats), weil der Blitz dort montiert ist. Wenn du auf die Pupille kuckst, ist das nicht der Fall, es sei denn, du hast eine Lampe an der Brille (Augenarzt). Normalerweise kommt das Licht aus einer anderen Richtung und wird daher nicht durch die Pupille zurück zum Betrachter reflektiert.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Hinter der Retina liegt das Pigmentepithel. Hier wird viel von dem Licht absorbiert.

Gruß, Stefan

Hallo jessy,

warum sieht die pupille schwarz aus, eigentlich ist es doch
nur ein „loch“ durch das das licht hindurch (durch hornhaut in
linse) hindurch fällt und auf die netzhaut, welche ja stark
durchblutet ist und somit ja eigentlich rot ist…

Soweit richtig.

wenn da jetzt also lichtreinfällt, musste die pupille doch
unter umständen eher rot scheinen, wie auf manchen fotos. in
natura sieht sie doch aber immer schwarz aus. kann mir das
bitte mal jemand mit etwas mehr ahnung als ich erklären???

Die Pupille passt ihren Durchmesser normalerweise immer den Lichtverhältnissen an. Das selbe passiert aber auch in deinem Auge. Es wird vom Augenhintergrund einfach zu wenig Licht reflektiert, weshalb du das nicht sehen kannst.

Den Blitz verwendet man hauptsächlich, wenn es dunkel ist und die Pupillen weit geöffnet. Der Blitz ist einfach schneller als die Pupille sich schliessen kann, weshalb viel mehr Licht ins Auge trifft als normalerweise und somit auch mehr Licht vom Augenhintergrund reflektiert werden kann. Netterweise ist man ja nach einem solchen Foto auch geblendet.

Katzen, und andere nachtaktive Tiere, haben im Augenhintergrund reflektierende Kristalle eingebaut. Dadurch werden diejenigen Lichtanteile, welche die Sehzellen nicht getroffen haben reflektiert und erhalten eine zweite Chance doch noch eine Sehzelle zu treffen, was einen höheren Wirkungsgrad des Auges ergibt, bzw. eine höhere Empfindlichkeit. Durch den höheren Reflektionsfaktor, sieht man aber die Katzenaugen leuchten …

Technisch kann man die roten Augen unterdrücken, indem man zuerst einen Vorblitz aussendet. Es wird also zuerst ein Blitz mit einer relativ geringen stärke ausgelöst, worauf sich die betroffenen Pupillen schliessen, etwas verzögert wird dann der Hauptblitz ausgelöst, welcher dann das Bild belichtet.

BTW:
Das Auge hat zwei Mechanismen um die Empfindlichkeit zu regeln. Wie allgemein bekannt, regelt die Pupille die Lichtmenge, welche ins Auge Eintritt. Dieses System regelt im Bereich von 1/100 Sekunden den Lichteinfall aus, hat aber physikalisch Bedingt nur einen beschränkten Regelbereich.
Ein zweiter Mechanismus steuert die Empfindlichkeit der Sehzellen, ist aber relativ langsam. Am besten erkennst du das, wenn du aus dem hellen in einen spärlich beleuchteten Bereich kommst. E dauert dann schon etwa eine Minute, bis sich die Empfindlichkeit der Sehzellen angepasst hat.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Die volle Dunkeladaptation dauert etwa 45 Minuten.
Neben der Vergrößerung der Pupillen wird die Konzentration an photosensiblen Stoffen in der Retina erhöht.
Außerdem nimmt dir Stärke der lateralen Inhibition ab. Das bedeutet, die Empfindlichkeit nimmt zu auf Kosten der Kontrastierung der Wahrnehmung.

Gruß, Stefan

Hallo Stefan,

Die volle Dunkeladaptation dauert etwa 45 Minuten.
Neben der Vergrößerung der Pupillen wird die Konzentration an
photosensiblen Stoffen in der Retina erhöht.

Weisst du auch wie schnell dieser Mechanismus in die andere Richtung wirkt, also die Helladaption ?

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter!

Weisst du auch wie schnell dieser Mechanismus in die andere
Richtung wirkt, also die Helladaption ?

Das dauert nach dem Schmidt Thews nur einige Sekunden.

Gruß, Stefan

1 Like