hallo zusammen
wie greifen ich von linux aus auf ein windows( oder netware) freigabe zu
es ist mir zu umständlich von windows aus in ein samba verzeichniss zu kopieren. da muß es doch noch was anderes geben
Natürlich gibt es möglichkeiten von Windows aus wie zwischen UNIX Rechner ganze Verzeichnisse zu mounten!
Es ist aber nicht so einfach wie samba !
Du musst nur einpaar Programme auf dein Windows Rechner installieren die NFS unterstützen die meisten sind aber kostenpflichtig und deswegen für Heimanwender fast unbezahlbar!
Es gibt aber jede Menge Demos und Shareware
zb.:
Aber am ende entscheidest du dich doch für SAMBA glaube ich!
Wenn du ein PRG brauchst für die samba conf http://www.webmin.com
Das sit ein Sys-Admin-Tool für UNIX generell!!
mfg.
Kolos Walter
Natürlich gibt es möglichkeiten von Windows aus wie zwischen
UNIX Rechner ganze Verzeichnisse zu mounten!
Es ist aber nicht so einfach wie samba !
Du musst nur einpaar Programme auf dein Windows Rechner
installieren die NFS unterstützen die meisten sind aber
kostenpflichtig und deswegen für Heimanwender fast
unbezahlbar!
ich denke das könnte mein problem lösen aber
smbclient -U „username“ -L „ip-fremder rechner“
dann das passwort
zeigt mir prima alle windows freigaben
wenn ich allerdings versuche zu mounten - eine windows freigabe ist doch SMBFS oder ?
mount -t smbfs 10.10.10.10:/freigabename /mnt/win
dann sagt der mir " falscher dateisystemtyp oder falsche option - oder superblock ist beschädigt "
wo ist jetzt mein denkfehler
odér bekomme ich irgendwie über den smbclient direkten zugriff ohne zu mounten - falls das geht
ich benutze ein SUSE welches von 6.? auf 7.0 upgedatet wurde
Hi!
SambaFS Basiert wieder auf samba!
Die anderen NFS-Prgs basieren wirklich auf NFS-UNIX mit port 2049
und benützen keine „hintertüre“
Freigegebene VZ wird nur in /etc/exports eingetragen und du kannst es wie unter UNIX mounten
mfg.
Walter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
funktioniert.
Ich selber konnte es nicht nachvollziehen, d.h., bei mir gings nicht. Ist evtl. ein Problem der Samba-Version?
Auch in den How-Tow’s habe ich es nicht gefunden.
Auf Samba oder auf SMB? Ich habe mich damit noch nicht gründlich beschäftigt (bei mir ist Linux der Fileserver für Linux => NFS), aber hatte doch den Eindruck, daß man mit SambaFS Windows-Freigaben so mounten kann wie mit NFS NFS-Freigaben.
Ein SambaFS, daß ohne Samba (!= SMB) nicht funktioniert, ist wirklich einigermaßen zweckfrei.