hallo
ich würde gerne das spanische n mit schlenker drüber verwenden können. in der zeichentabelle steht „alt + 0241“ - das funktioniert nicht; wäre mir aber auch viel zu umständlich.
kann man nicht irgendwie die belegung ändern? z.b. dass das n~ (mit schlenker halt) auf der position des normalen n durch alt gr aufgerufen wird? obskure zeichen wie µ (auf taste m) sind da ja auch vorhanden.
danke.
Hallo
ich würde gerne das spanische n mit schlenker drüber verwenden
können. in der zeichentabelle steht „alt + 0241“ - das
funktioniert nicht; wäre mir aber auch viel zu umständlich.
kann man nicht irgendwie die belegung ändern? z.b. dass das n~
(mit schlenker halt) auf der position des normalen n durch alt
gr aufgerufen wird? obskure zeichen wie µ (auf taste m) sind
da ja auch vorhanden.
Die normale Windows-Eingabe von solchen Sonderzeichen funktioniert folgendermassen:
zuerst den Akzent drücken und Anschliessen den Buchstaben.
Bei der CH-Tastatur bedeutet dies:
„AltGr+~“ (dann passiert noch gar nichts auf dem Schirm) und danach das „n“ drücken, dann bekommst du dein ñ.
Das gleiche gilt auch für ^, `, ´ und die ‚Ö‘ Pünktchen.
Wenn du blind Tippen kannst, dann kannst du einfach eine spanische Tastatur einrichten (Die Beschriftung der Tasten stimmt dann halt nicht).
MfG Peter(TOO)
hallo
danke für die antwort.
„AltGr+~“ (dann passiert noch gar nichts auf dem Schirm)
leider doch, dann erscheint nämlich schon ~
drücke ich also altgr und die „+*~“-taste ist das ~ schon da - drücke ich dann „n“ erscheint also ~n auf dem bildschirm.
mit ^° und so weiter funktioniert das leider auch nicht.
gruss
Wenn du blind Tippen kannst, dann kannst du einfach eine
spanische Tastatur einrichten (Die Beschriftung der Tasten
stimmt dann halt nicht).
ich würde gerne das spanische n mit schlenker drüber verwenden
können. in der zeichentabelle steht „alt + 0241“ - das
funktioniert nicht; wäre mir aber auch viel zu umständlich.
Hi Lars,
in welcher Windowsanwendung wilst du denn das ñ einfügen?
Im Explorer würde ich das nie machen um es für Dateinamen oder Verzeicxhnisnamen zu benutzen.
In Word erstellst du dir ein Makro das du durch z.B. die Tastenkombination Alt + N aufrufst.
In dem Makro steht nur drin:
Sub Makroname()
Selection.TypeText Text:=„ñ“
end sub
Und in Word, wie auch gerade jetzt hier bei der Eingabe in wer-weiss-was, klappt das mit Alt + 0241 problemlos.
Die Alt-Taste gedrückt halten und nacheinander die Ziffern 0,2,4,1 rechts im numerischen Tastaturblock drücken.
Gruß
Reinhard
hi
ich habe sonen vokabeltrainer, in dem man sich eigene datensätze zum abfragen eingeben kann/muss.
ohne ñ (so klappts tatsächlich hier) ist das aber ziemlich ungünstig.
gruss
Hallo
ich habe sonen vokabeltrainer, in dem man sich eigene
datensätze zum abfragen eingeben kann/muss.
ohne ñ (so klappts tatsächlich hier) ist das aber ziemlich
ungünstig.
Ist das ein DOS- oder eindows-Programm ???
Da es scheinbar mit ALT+0241 auch nicht funktioniert, scheint der Programmierer des Vokabeltrainers Mist gebaut zu haben !!
Bei einem normalen Programm wird die „Zeichenbastelei“ mit ALT+0241 oder AltGr+~ n vom Windows-Tastaturtreiber erledigt und als EIN Zeichen an das Programm weitergegeben.
Versuche mal das ñ in die Zwischenablage zu kopieren und mit Ctrl+V einzufügen, wahrscheinlich funktioniert das auch nicht.
MfG Peter(TOO)
Hallo
ich habe sonen vokabeltrainer, in dem man sich eigene
datensätze zum abfragen eingeben kann/muss.
ohne ñ (so klappts tatsächlich hier) ist das aber ziemlich
ungünstig.
Ist das ein DOS- oder eindows-Programm ???
Da es scheinbar mit ALT+0241 auch nicht funktioniert, scheint
der Programmierer des Vokabeltrainers Mist gebaut zu haben !!
Bei einem normalen Programm wird die „Zeichenbastelei“ mit
ALT+0241 oder AltGr+~ n vom Windows-Tastaturtreiber erledigt
und als EIN Zeichen an das Programm weitergegeben.
Versuche mal das ñ in die Zwischenablage zu kopieren und mit
Ctrl+V einzufügen, wahrscheinlich funktioniert das auch nicht.
der trainer ist ein windowsprogramm, alt0241 funktioniert doch; hab vorher nur nicht den numblock benutzt. ich finde es aber trotzdem ziemlich blöde, 5 tasten drücken zu müssen, um einen einzigen buchstaben benutzen zu können. zumal ja das grosse ñ auch ne andere zahlenkombination hat.
aber anscheinend kann man als user seine tastatur nicht selbst modifizieren (warum auch immer). sonst würde ich z.b. das µ, das ch noch niee benutzt habe, durch ein ñ ersetzen. oder die }{ klammern, die ich ebenfalls noch nie verwendet habe seit ich einen computer besitze.
gruss
Lösung
kann man nicht irgendwie die belegung ändern? z.b. dass das n~
(mit schlenker halt) auf der position des normalen n durch alt
gr aufgerufen wird? obskure zeichen wie µ (auf taste m) sind
da ja auch vorhanden.
Hi Lars,
sichere die Datei c:\windows\system\kbdgr.kbd als kdbgr.sav oder kopiere sie in ein anderes Verzeichnis als Sicherung ab.
Dann öfnest du die kbdgr.kbd mit einem Hexeditor. Das Byte mit dem Offset 01A9 (hexadezimal, in dezimal=425) hat den Wert B5 (hex). Ändere diesen Wert in F1 (hex).
Win neu starten, dann wird aus „Altgr + M“ ñ anstatt µ.
Gruß
Reinhard
kann man nicht irgendwie die belegung ändern? z.b. dass das n~
(mit schlenker halt) auf der position des normalen n durch alt
gr aufgerufen wird? obskure zeichen wie µ (auf taste m) sind
da ja auch vorhanden.
Hi Lars,
sichere die Datei c:\windows\system\kbdgr.kbd als kdbgr.sav
oder kopiere sie in ein anderes Verzeichnis als Sicherung ab.
Dann öfnest du die kbdgr.kbd mit einem Hexeditor. Das Byte mit
dem Offset 01A9 (hexadezimal, in dezimal=425) hat den Wert B5
(hex). Ändere diesen Wert in F1 (hex).
Win neu starten, dann wird aus „Altgr + M“ ñ anstatt µ.
wow, wie kommt man denn auf sowas?
danke; werde ich nachher mal ausprobieren.
gruss