OS mit geringen Anforderungen

Hallo,
habe einen Laptop mit einem Pentium II 233MHz und 32MB Ram. Ich suche ein OS, was halbwegs dadrauf läuft, auch wenn man Musik hören möchte und USB Unterstützung bietet, damit ich Externe Festplatten und meine Nikon D50 dadran anschließen kann. Gibt es so was?

Vielen Dank für eure Hilfe
Pascal

Hallo Pascal,

wenn es Linux sein darf, gibt es zum Beispiel Damn Small Linux http://damnsmalllinux.org/ . Aber auch noch einige andere Distributionen. Sind aber alle nicht so einfach einzurichten wie aktuelle Windows- oder große Linux-Distributionen.

Cheers, Felix

Moien

habe einen Laptop mit einem Pentium II 233MHz und 32MB Ram.

Du wirst fluchen (und zwar lange) beim Bilder ankucken. MP3 ist kein Problem.

Ich suche ein OS, was halbwegs dadrauf läuft, auch wenn man
Musik hören möchte und USB Unterstützung bietet, damit ich
Externe Festplatten und meine Nikon D50 dadran anschließen
kann. Gibt es so was?

Windows 98SE oder ein abgespecktes Linux. Man kann Debian Etch auf 32MB-Niveau runterbrechen, aber nicht ohne einiges an Vorwissen. Wenn du nicht schon einen Linux-Rechner hast und die Interna kennst ist das ein sehr steiniger Weg.

Ich würde zu 98SE raten. USB geht mehr oder weniger und 32MB reichen dafür.

cu

Danke euch für die Antworten. Werde alles mal testen.

Hallo!
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_II
http://de.wikipedia.org/wiki/Slot_1#Verbreitete_Chip…
Vielleicht ist es möglich, für sehr wenig Geld etwas mehr RAM einzubauen? Das würde das System sehr beschleunigen. Mal unter dem Laptop oder unter der Tastatur nach einer Klappe schauen.

Ansonsten:
DSL (wie schon gesagt wurde)
http://damnsmalllinux.org/index_de.html
aber vielleicht auch Fluxbuntu (RAM ist wirklich arg wenig)
http://wiki.ubuntuusers.de/Fluxbuntu
oder auch kwort.
http://www.kwort.org/?page=ScreenshotView

Tja, ich würde mal Kwort versuchen und unbedingt mehr RAM einbauen.

Probier mal durch und berichte :smile:
Grüße, Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Sorry, aber ich würde dir eher GANZ davon abraten!
Du wirst alle unten aufgeführten Varianten mit Linuix oder Windows realisieren können ABER… Es wird Sekunden (keine Millisekunden) oder sogar an die Minutengrenze herangehen bis du auch nur eine MP3 Datei geöffnet hast oder eines der mit der D50 gemachten grossformatigen Bilder. Ganz zu schweigen von dem Zugriff auf die externe Festplatte.
Ebenso muss man täglich damit Rechnen, das das gerät den geist aufgibt. Programme zu finden ist eh schwerer als bei neueren Notebooks, Installationen dauern laaange (und Zeit ist Geld…), etc. […]

Ich würde versuchen das Gerät so bei ebay zu verkaufen und ein neueres Modell mit mindestens 512MB Arbeitsspeicher gegen ggf. geringen Aufpreis zu ersteigern. Untendrunter ist ein sinnvolles arbeiten eher nicht machbar.

gruß
h.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Habe noch etwas gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Desktop_Light_Linux

Aber, wie gesagt, etwas mehr RAM macht mehr Spaß.

Huhu!

Du wirst alle unten aufgeführten Varianten mit Linuix oder
Windows realisieren können ABER… Es wird Sekunden (keine
Millisekunden) oder sogar an die Minutengrenze herangehen bis
du auch nur eine MP3 Datei geöffnet hast oder eines der mit
der D50 gemachten grossformatigen Bilder. Ganz zu schweigen
von dem Zugriff auf die externe Festplatte.

Aber es war doch vor einigen Jahren noch möglich ohne Sekundenlanges warten auf einem PI mit 133 (IIRC) mit 32 Mb RAM, und Win95 verzögerungsfrei MP3s zu hören.
Warum sollte das heute nicht mehr gehen?
So sehr kann WinAMP sich nicht aufgebläht haben - bzw., falls doch, sollte man ohne Probleme eine ältere Version installieren können.
Oder liege ich da komplett falsch?
Zugriff auf externe Festplatten könnte natürlich ein Problem sein, aber Jukebox müßte man das Teil betreiben können.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo,

Aber es war doch vor einigen Jahren noch möglich ohne
Sekundenlanges warten auf einem PI mit 133 (IIRC) mit 32 Mb
RAM, und Win95 verzögerungsfrei MP3s zu hören.

Naja, hier damals 486 DX2/66 MHz, 12 MB RAM, höhere Bitraten sind dann aber doch an der Rechenpower gescheitert …

Gruß,

Sebastian