Seamonkey 1.0.6 Fehlermeldung (?)

Hallo,
ich habe auf einem WIN XP-Rechner vor ein paar Tagen den Seamonkey von 1.0.5 auf 1.0.6 aufgerüstet.
Seitdem habe ich über den gesamten unteren Rand des Browserfensters einen beigefarbenen, ca. 2 cm hohen Balken mit dem roten Text:

Hallo Ralf,

hast du Erweiterungen installiert? Mal deinstallieren.
http://mozilla.gunnars.net/mozfaq_addons.html#uninst…
Gibt es im Profil eine Datei xul.mfl? Löschen bei beendetem SM.
Immer noch Probleme? Probeweise mit dem Profilmanager ein neues Profil anlegen.

HTH, muzel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Muzel,
danke schonmal voneweg!

hast du Erweiterungen installiert? Mal deinstallieren.

da hänge ich schon fest :frowning: Ich habe (leider?) das volle Programm installiert (mit mail, composer, adressbook, und IRC chat.
Ich finde zwar in edit preferences (thx für den link) die Anwendungen, kann sie dort aber nicht deinstallieren (bin ich zu doof?)

Gibt es im Profil eine Datei xul.mfl? Löschen bei beendetem
SM.

Habe ich nicht gefunden

Immer noch Probleme? Probeweise mit dem Profilmanager ein
neues Profil anlegen.

Habe ich gemacht. Neues Profil „test“ hat im Seamonkey den Balken nicht. Sehr gut, aber wie kriege ich ihn bei den anderen Profilen weg?

HTH, muzel

HLB (helps little bit), Ralf

Also ein Profil-Problem. Falls es mit Erweiterungen zusammenhängt (nicht die Programmteile Browser, Mail usw. sind gemeint, sondern so etwas:smile:
http://www.erweiterungen.de
Dummerweise hat der Seamonkey keine eingebaute Deinstallations-Funktionalität für Erweiterungen. Man muß die Erweiterungen manuell löschen, wenn man weiß wie.
Die Erweiterungen müßten im Profil installiert sein (nicht im Programmverzeichnis!), es gibt da ein Verzeichnis „chrome“ mit *.jar-Dateien darin. Ob man die gefahrlos löschen kann, weiß ich allerdings nicht mit Sicherheit.
Aber: es gibt eine Erweiterung dafür, besser gesagt zwei, du brauchst beide.
http://mozmonkey.com/extuninstaller_api/
http://mozmonkey.com/extuninstaller/

Habe ich gemacht. Neues Profil „test“ hat im Seamonkey den
Balken nicht. Sehr gut, aber wie kriege ich ihn bei den
anderen Profilen weg?

Auch noch mehrere Profile?
Falls es nichts war mit Erweiterungen, ist wirklich Handarbeit angesagt. Zunächst aber, die erwähnte xul.mfl muß eigentlich da sein, irgendwo unter ‚Dokumente und Einstellungen…‘. Hab kein XP hier, kann deshalb nicht sagen, wo… Such mal das ganze Laufwerk ab, auch versteckte Ordner/Dateien. Man kann die Datei problemlos löschen, ist nur ein Cache, der manchmal Müll enthält.

Wenn das alles nicht hilft, mußt du wohl das neue Profil nehmen und die Dateien aus dem alten Profil dorthin kopieren, jedenfalls die wichtigen, wie Mails, Bookmarks usw.
Es gibt ein Tool, das du zukünftig nutzen könntest, um solche Probleme zu vermeiden
http://mozbackup.jasnapaka.com/de/
Es wäre vielleicht einen Versuch wert, das bestehende (defekte) Profil damit zu sichern, zu löschen (zu verschieben) und wieder einzuspielen.

muzel

Hi Muzel,
bitte sag mir, wenn’s dich nervt! Aber es geht irgendwie nicht.
Zu meinen Kenntnissen: Die sind punktuell ganz gut, meistens fühle ich mich aber als blutiger Anfäger

Also: den ordenr chrome habe ich gefunden. Da drin gibt es nur die dateien userChrome-example und userContent-example

„xul“-dateien habe ich in Form von

xulappinfo, dom_xul.xpt, layout_xul.xpt, xuldoc.xpt ud xul-file

Unter „Profil“ verstehe ich verschiedene Nutzer in XP auf dem Rechner (meine frau, mein Sohn, ich, jetzt auch „test“ (alle eingeschränkt). Dazu habe ich einen Admin-User als Administrator. Gibt es im SM nochmal eigene Profile?

Kann es evtl. mit dem aufrüsten zusammenhängen? meinst du, es könnte helfen, auf die alte Version (1.0.5) zurückzugehen?

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,
Profile: nein, keine Profile (Konten) auf Windows-Ebene, sondern:
hier:
http://www.holgermetzger.de/Profilverzeichnisse.html
oder [FAQ:538] erklärt - etwas veraltet, aber sinngemäß zutreffend. Wie schon erwähnt, das Profilverzeichnis könnte versteckt sein. Das läßt sich irgendwo in den Windows-Explorer-Einstellungen ändern.
Du findest es auch, wenn du auf der Kommandozeile

cd %APPDATA%\mozilla\profiles

eingibst.
Zum Anlegen/Verwalten gibt es den Profilmanager im Windows-Startmenü.
Indirekt hast du ja ein neues Seamonkey-Profil angelegt, wo der Fehler nicht auftritt. Unter den anderen Windows-Konten ist er aber vorhanden?

Kann es evtl. mit dem aufrüsten zusammenhängen? meinst du, es
könnte helfen, auf die alte Version (1.0.5) zurückzugehen?

Unwahrscheinlich. Das Profilverzeichnis wird bei De- und Neuinstallation nicht angetastet.
Gruß, m.

Hallo Muzel,

Du findest es auch, wenn du auf der Kommandozeile

cd %APPDATA%\mozilla\profiles

eingibst.
Zum Anlegen/Verwalten gibt es den Profilmanager im
Windows-Startmenü.

ich schwöre beim Heiligen Zarquon, dass ich die xul-Datei nicht auf dem Rechner finde. Ich habe alles mit Admin-Rechten und Anzeige jeglicher System- und sonstiger Dateien durchsucht.

Ich habe im Ordner Profile lediglich einen weiteren Ordner „default“ und in diesem den .slt Ordner. darin befinden sich 2 weitere Ordner namens Chatzilla und chrome. Weitere Profile (also etwa für den user „test“ kann ich nicht finden.

Langsam fange ich an, mich mit dem Balken anzufreunden. Er ist eigentlich ganz sympathisch und lockert den Bildschirm etwas auf *ggg*
Außerdem hat nicht jeder sowas auf dem Rechner!

Hast du noch irgend eine Idee?

Wenn nicht dann würde ich mal sagen DANKE für die Mühe und wir lassen es dabei. Vielleicht erledigt sich die Sache ja irgendwann von alleine.

Beste Grüße
Ralf

Hallo Ralf !

Sehr mysteriös.
Schau mal in die Datei
‚C:\Dokumente und Einstellungen\Dein WindowsUserName\Anwendungsdaten\Mozilla\registry.dat‘
Diese Datei ist zwar binary, man kann sie aber auch einfach mit einem normalen Texteditor ansehen.
Da sollte gegen Ende stehen:
‚…[lauter Sonderzeichen][Sonderzeichen ASCII 00][Sonderzeichen ASCII 00]directory[Sonderzeichen ASCII 00]‘ und dann der Pfad zu den Profilen im Klartext (also einfach den Text ‚directory‘ suchen).
Nach dem Pfad zu den Profilen im Klartext kommen nochmal ein paar Sonderzeichen und dann der Text ‚CurrentProfile‘[Sonderzeichen ASCII 00] und dann das aktuelle Profil.

Vielleicht hilft dir das weiter auf der Suche nach dem Profil.

mfg
Christof

Hallo Christof
auch dir schonmal danke vorab.

Sehr mysteriös.

finde ich auch.

Schau mal in die Datei
‚C:\Dokumente und Einstellungen\Dein
WindowsUserName\Anwendungsdaten\Mozilla\registry.dat‘
Diese Datei ist zwar binary, man kann sie aber auch einfach
mit einem normalen Texteditor ansehen.

Habe ich. dort steht (lt. Windows Texteditor):

ADdv C ‚ / ‚ € ¨ Users ¨ ¢ Ï ‚ Common Ï È X ‚ Version Registry ï / ‚ Private Arenas / ‚ Profiles X O # Ï Version 1.0 „ x € X HavePregInfo o ´ ¤
„ ± X AutoStartWithLast ê Ô ´ æ X default
ì X migrated yes ? 2 ; NCProfileName n _ ? m NCServiceDenial Ÿ Ž n ž NCEmailAddress Ï ¿ Ÿ Î NCHavePregInfo ÿ ï Ï þ CreationTime ƒ44 ÿ , LastModTime •¥ý h T 4 directory C:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\cef55sm8.slt ì ˆ
h Z ’ Z CurrentProfile default # ê X

Hilft das weiter? Ich gestehe, es übersteigt langsam aber sicher meinen Horizont!

I am lost.

Trotzdem auch dir vielen Dank
Ralf

Genau, da ist dein Profil, wenn man sich den restlichen Zeichensalat mal wegdenkt:
C:\Dokumente und Einstellungen\Ralf\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\default\cef55sm8.slt
Sinngemäß gilt das für die anderen Windows-Konten. Darunter gibt es ein Verzeichnis „chrome“, das man löschen (oder vorsichthalber erstmal umbenennen) kann. Und die Datei xul.mfl ist vermutlich nicht hier, sondern unter:
C:…\Ralf\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\Default
Keine Ahnung warum die „Experten“ neuerdings dieses Verzeichnis gewählt haben, aber hier stehts auch, ganz unten…
http://www.holgermetzger.de/Profilverzeichnisse.html
…weiter oben schon mal erwähnt!
So, Schluß für heute,
m.

Muzel, ich liebe dich
Heute ist ein guter Tag.

Ich habe die xul-datei in den Anwendungsdaten gefunden und gelöscht. Ergebnis: nada.

Dann habe ich aber deinen Tip befolgt und den „Chrome“-Ordner umbenannt.

Und siehe da: Der Balken ist jetzt weg!

Die Sonne geht auf nach langer Nacht, Das Leben macht wieder Freude und die Vögel singen.

Danke, danke, danke.

Ralf

OT: Nachtrag
Freut mich. :wink:
Mich ärgert trotzdem, daß wir nicht schneller auf den Punkt gekommen sind. In der Regel verliert ja schnell der Frager oder eher der Antworter die Nerven, und dann war’s das.
Blätter mal zurück, die entscheidenenden Infos waren schon ganz am Anfang da. Das Profil-Verzeichnis, der chrome -Ordner…

Grüße, muzel

Freut mich. :wink:
Mich ärgert trotzdem, daß wir nicht schneller auf den Punkt
gekommen sind. In der Regel verliert ja schnell der Frager
oder eher der Antworter

Extra-Danke dafür!

die Nerven, und dann war’s das.
Blätter mal zurück, die entscheidenenden Infos waren schon
ganz am Anfang da. Das Profil-Verzeichnis, der
chrome -Ordner…

Stimmt genau. Ich habe leider zunächst nur als User und nicht als Admin die xul-Datei gesucht (und natürlich nicht gefunden) und erst später die Ansicht systemdateien freigeschaltet. Dazu bin ich wahrscheinlich zu sehr greenhorn.
Danke nochmal, natürlich auch an christof
Ralf