Hallo Mediziner,
unsere Tochter hatte heute einen heftigen Hautausschlag am ganzen Körper. Juckende Quaddeln überall, nur nicht an den Beinen. Kurz zuvor hat sie ferngesehen und lag dabei mit dem Oberkörper auf einem Sitzsack.
Dieser Sitzsack ist auch die Schlafstätte der Katze. Allerdings haben wir die Katze schon 14 Jahre (unsere Tochter ist 12). Nach einigen Recherchen im Netz treten bei einer Katzenhaarallergie gewöhnlich eher Augenreizungen, Tränenfluss, niesen oder Atemnot auf. Hautausschlag wohl eher seltener. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das unsere Tochter allergisch aufs Fernsehen reagiert, aber das wäre wohl fast zu schön um wahr zu sein
Wir werden auf jeden Fall noch diese Woche den Arzt aufsuchen, aber ich wollte schon im Vorwege halt ein paar Informationen sammeln.
Wer hat Erfahrungen mit Katzenhaarallergien in Form von Hautreizungen?
Gruss Sebastian
Hi
Ich bekam da alles, aber auch rote Quaddeln, auch Kratzer von Katzenkrallen schwollen übelst an und nässten. Juckende Augen, Schleimhautschwellung, triefnase.
allergien melden sich manchmal erst nach ner Weile. Bei mir war es eher so, das ich mich nach etwa 3 Monaten mit ner Katze an diese eine gewöhnt hab, und nahezu beschwerdefrei mit ihr in einer Wohnung leben konnte. Aber jede andere war wie immer. Schwarz/weisse waren harmloser als andere Varianten. Mir hat mal so ein Sepp nen Katzenkorb über den Kopf gestülpt, danach wär ich fast krepiert.
Wenn die Alergie allerdings nach so langer Zeit erst auftritt, glaub ich eher nicht das sie wie bei mir bei gewöhnung nachlässt. Ich hab noch diverse ander Allergien, Nüsse, äpfel, Erdbeeren, Hausstaub usw. 11 Sachen auf die ich beim test reagierte.
Ich bin mit ner halbherzigen abgebrochenen hyposensibilisierung jetzt fast beschwerdefrei, obwohl ich nur einen halben Durchgang auf die Reihe gebracht hab.
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Helge,
erstmal Dnke für die Antwort.Mich machen zwei Sachen stutzig. Zum einen, das die vermutete Katzenhaarallergie eben erst jetzt nach so viel Jahren auftritt, zum anderen, das die Reaktion wirklich sofort auftrat. Na ja, vielleicht liege ich ja mit der Katzenhaarallergie voll daneben. Mal sehen was der Doc morgen sagt.
Gruss Sebastian
Hallo,
Erfahrungen einer Katzen-Allergikerin mit 3 Katzen:
Es ist sehr gut möglich, dass sich eine Katzenallergie erst nach vielen Jahren äußert. Tierhaarallergien sind oft „Sekundärallergien“, d.h. sie kommen huckepack mit Heuschnupfen. Das kann dann so ablaufen, dass man zuerst gar keine Beschwerden hat, dann Heuschnupfen aufgrund irgendwelcher Pollen und dann nach ein paar Jahren plötzlich auch allergisch auf Tierhaare reagiert.
Der Ausdruck „Tierhaarallergie“ ist übrigens irreführend. Man ist nicht gegen die Haare, sondern gegen den Speichel (und die anderen Ausscheidungen) der Tiere allergisch.
Eine Katzenallergie äußert sich am häufigsten mit „Heuschnupfen“-Beschwerden, also Augenjucken und -tränen, Niesen, evtl. später auch Asthma. Wenn Allergiker von Katzen gekratzt werden, gibt es Hautrötungen, Schwellungen und Juckreiz - mehr oder weniger stark. bei mir reicht es, wenn einer meiner Kater mich mit seiner nassen Nase anstupst - schon gibt es einen roten Fleck mit Juckreiz (geht aber nach ein paar Minuten wieder weg). Wilde Ekzeme bei bloßem Anfassen einer Katze sind aber eher selten.
Zur Frage, ob Deine Tochter eine spontane Katzenallergie hat: das erscheint mir eher unwahrscheinlich. Sie hat ja sicher auch sonst Kontakt mit dem Tier, also sollte da schon etwas aufgefallen sein. Falls es eine allergische Reaktion ist, könnte es vielleicht an einem Waschmittel, Weichspüler oder dem Material des Sessels liegen?
Ein Besuch beim Hautarzt ist auf jeden Fall angebracht.
Gruß & gute Besserung,
Myriam