Stimmtraining

hi
da meine stimme leicht zum nuscheln neigt wollte ich fragen was man dagegen tun kann? ich habe schon vorher ein wenig versucht mich hier durchzukämpfen und gelesen da man nen korken in den mund nimmt und dann irgendeinen text ließt… aber wie nimmt man den korken in den mund(oder sogar 2 korken)? und wie lange soll man das ausführen?
des weiteren hab ich eine relativ unsichere stimmlage was kann man dagegen tun? laut lesen würde reichen?
ich will nur mit einer schönen stimme durchs leben kommen… mein problem ist das ich eigentlich ein relative kluges und hübsches kerlchen bin nur halt meine stimme nervt…
bin über jede antwort dankbar

viele grüße

Hey hübsches Kerlchen :smile:

ich empfehle dir das Buch: Vera Balser Eberle „Sprechtechnisches Übungsbuch“ da lernt man gescheit sprechen. Guck bei ebay, original ist´s ein bisschen teuer.
Korken im Mund ist super!! Natürlich längs! Das hilft in dem Sinne, dass Muskeln in deinem Mund trainiert werden, die ansonsten nie dran kommen. Dann gibts ganz viele Übungen, z.B.:
Kannst du Zunge, Unterkiefer, … allein bewegen, ohne dass sich ein anderer Muskel mitbewegt?
Oder: du lässt dir Logopädie verschreiben? In gewissen Fällen übernimmt das sogar die Krankenkasse. Musst du dich mal erkundigen…

Viele liebe Grüße,

Nina

Unterschied
Hallo, wie-auch-immer-Du-heißt!

Du musst einen Unterschied machen:

Du schreibst, dass Deine Stimme zum Nuscheln neigt, es ist aber nicht die Stimme, die nuschelt!

Deine Stimmlage ist das Eine: Lernen, richtig zu atmen ist die Grundlage. Wenn Du damit wirklich Probleme hast, würde ich Dir zu einem Stimmtraining bei einem ausgebildeten Sänger/Sängerin raten.

Das andere ist die Aussprache: Der Tipp mit dem Korken ist gut, um deutliche Artikulation zu üben: Zwischen die Zähne geklemmt und dann quatschen.

Viel Erfolg!
Lea

Hallo,

hier noch mal eine Ergänzung zum Korkensprechen. Dabei besteht die Gefahr, dass der Stimmsitz nach Hinten rutscht und dass man die Kiefermuskulatur zu sehr verspannt - also vorsicht! Eine Alternative zu dieser Übung sieht so aus, dass man die beiden Zeigefinger in die Wangentaschen von außen „bohrt“, so dass die Fingerspitzen zwischen den Backenzähnen liegen und den Abstand halten. MmN ist das System dabei flexibler und außer guter Artikulation kann ich so den vorderen Stimmsitz erarbeiten, den richtigen Mundwinkel und ich behindere nicht so sehr die Zunge bei ihrer Arbeit, wie es beim Korkensprechen nun ist.
Zwischendurch, um das Ganze zu lockern, empfiehlt sich Lippenflattern (mit und ohne Stimme) und Zungenübungen wie z.B. Lippen von außen ablecken und von innen (dabei möglichst wenig bis gar nicht Kiefer mitbewegen lassen).

Viel Erfolg,

Marta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo
erstmal danke für die tipps :smile:
wollt nochmal fragen wie lang ich das mit dem korken oder zeigefinger machen sollte? (also wieviel min)
des weiteren habe ich auch bei amazon nach dem buch geguckt und bin dann noch auf andere gestoßen die damit verlinkt waren weil andere die noch mitgekauft haben.
könnt ihr mir noch mehr lektüre empfehlen ?
für gesangstraining hab ich leider keine zeit.
was wird in dem buch von von der vera eberle denn alles behandelt?

danke

viele grüße

übrigens heisse ich max :wink:
achja das wollt ich noch hinzufügen-> ich höre mich nicht so schlimm wie lukas podolski an :smile: