Liebe Anke,
Liebe, aber trotzdem angewiderte Grüße, (nicht angewidert von
dir natürlich!)
*lach* Davon bin ich auch nicht ausgegangen…
Was die 30 m angeht: ich habe ja geschrieben, daß ich darüber gelesen habe. Wie gesagt, persönlich ist mir so ein Vieh noch nie begegnet. Bei ca. 1.500 Arten kann man das natürlich nie ausschließen, ich persönlich glaube allerdings, daß ein 30 m langer Bandwurm eher in das Reich der Fabeln gehört.
Mir ist echt richtig schlecht geworden. Mein Magen!!!
Ich sehe schon… Ein Job im medizinischen Bereich wäre wohl nix für Dich. *grins*
Aber eine Frage von angel geb ich nochmal weiter oder stelle
sie anders: Hat dieser Wurm irgendein Nutzen? Wohl kaum, oder?
Meinst Du etwa, ob der Bandwurm irgend einen Nutzen für den Befallenen bringt? Schneckchen, das Vieh ist ein Parasit , ein Schmarotzer , ein Nichtsnutz! Das letzte Wort trifft es genau…
Sie sind also sichtbar, wenn sie ausgeschieden werden? Und
sehen die tatsächlich so aus wie Würmer…ich kann mir das
einfach nicht vorstellen.
Quatsch, nicht die Würmer werden ausgeschieden. Der Bandwurm-Body besteht aus vielen, vielen Gliedern. Während hinter dem Kopf ständig neue gebildet werden, stößt er täglich die hintersten ab. Die sind dann eben voll mit Eiern (aus jedem einzelnen davon könnte sich ein neues Bandwurm-Baby entwickeln), ich glaube, das sind so bis zu 1 Mio. potentielle Würmer-Babies. Sehen kannst Du die abgestossenen Glieder.
Kann ein Arzt den Wurm feststellen? Wie? Im Blut?
Nicht im Blut. Dazu schnappt sich die MTA eine Stuhlprobe mit den ausgeschiedenen Bandwurm-Gliedern, bereitet sie kurz auf und kann dann halt unter dem Mikroskop die Eier sehen. Die Diagnose ist also relativ einfach.
Ich hoffe, es war nicht wieder allzu eklig *Magentee für Anke koch*
Ciao
Tessa